Herunterladen Diese Seite drucken

GEZE GC 172 Beiblatt Seite 2

Funk-deckenrauchmelder

Werbung

2.5
Batterietausch
Der Funkmelder meldet „Batterieladung niedrig" an das Funkmodul GC 171, falls der Ladezustand der Batterien nicht mehr ausreichend
ist. Es müssen immer beide Batterien (Hauptbatterie und Hilfsbatterie) gemeinsam getauscht werden. Der Einrichtungsschalter des
Funkmelders darf nicht betätigt werden.
X
1. Den Funkmelder aus dem Sockel nehmen.
X
2. Den Deckel des Batteriefachs mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers abnehmen.
X
3. Die Hauptbatterie entfernen.
X
4. Mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers die Hilfsbatterie vorsichtig entfernen.
Darauf achten, dass die Leiterplatte nicht beschädigt wird.
X
5. Die neue Hilfsbatterie (Typ CR2032A) einschieben – der Pluspol zeigt nach oben.
X
6. Die neue Hauptbatterie (Typ CR123A) einsetzen – auf richtige Polarität achten.
X
7. Den Deckel des Batteriefachs wieder aufstecken.
X
8. Den Funkmelder in den Sockel einsetzen.
X
9. Den Funkmelder testen. Es kann bis zu einer Minute dauern, bis der Funkmelder nach dem
Batterieaustausch betriebsbereit ist.
2.6
Funk-Deckenrauchmelder GC 172 mit Funkmodul GC 171 verbinden
Einrichten einer neuen Funkverbindung
An einem Funkmodul GC 171 können maximal 6 Funkverbindungen eingerichtet werden:
X
1. Alle Funkgeräteschalter des Funkmoduls GC 171 befinden sich in
Position OFF.
X
2. Der Einrichtungsschalter des neuen Funkmelders steht auf Position
ON.
X
3. Die Schutzfolie am Batteriefach des neuen Funkmelders ist vorhan-
den bzw. die Hauptbatterie des neuen Funkmelders ist nicht eingebaut
X
4. Die Versorgungsspannung des Funkmoduls GC 171 einschalten. Das
Funkmodul befindet sich im Modus „Betrieb".
X
5. Durch kurzes Betätigen des Tasters PB1 des Funkmoduls
GC 171 in den Modus „Funkverbindung einrichten" wechseln. Die
Status-LED2 des Funkmoduls GC 171 leuchtet jetzt dauerhaft rot.
X
6. Einen freien Funkgeräteschalter SW1x des Funkmoduls
GC 171 auf Position ON schieben. Die entsprechende Funkgeräte-LED1x
beginnt grün zu blinken. Ist für den gewählten Funkgeräteschalter
bereits eine Verbindung eingerichtet, so wird diese durch den fol-
genden Prozess überschrieben. Das Funkmodul GC 171 wartet auf die
Verbindungsanfrage eines neuen Funkgerätes. Meldet sich innerhalb
von 2 Minuten kein neues Funkgerät, so bricht das Funkmodul GC 171
den Verbindungsaufbau ab, die entsprechende Funkgeräte LED1x
leuchtet rot. Um den Verbindungsaufbau erneut zu starten, den ent-
sprechenden Funkgeräteschalter SW1x kurz auf Position OFF und dann
wieder auf Position ON schieben. Die entsprechende Funkgeräte LED1x
blinkt jetzt wieder grün für 2 Minuten.
X
7. Schutzfolie am Batteriefach des neuen Funkmelders entfernen bzw.
die Hauptbatterie in den neuen Funkmelder einbauen. Auf die richtige
Polarität achten.
Die LED des neuen Funkdeckenmelders blinkt zunächst zweimal grün,
leuchtet dann eine Sekunde gelb und blinkt dann
danach die LED aus ist, kann die Verbindung eingerichtet werden.
X
8. Jetzt den Einrichtungsschalter auf dem neuen Funkmelder auf Posi-
tion OFF schieben. Nach kurzer Zeit blinkt die LED des neuen Funkmel-
ders für einige Sekunden grün. Die entsprechende Funkgeräte-LED1x
des Funkmoduls GC 171 leuchtet dauerhaft grün.
SW1x
X
9. Leuchtet die LED auf dem neuen Funkmelder dauerhaft rot, so ist kei-
ne Verbindung zustande gekommen. In diesem Fall die Hauptbatterie
des neuen Funkmelders ausbauen, den Einrichtungsschalter auf dem
neuen Funkmelder 6 x hin und her schieben und mit 7. wieder starten.
X
10. Den Funkdeckenmelder auf den Sockel stecken .
X
11. Den Funkgeräteschalter SW1x des Funkmoduls GC 171 wieder
auf Position OFF schieben. Die Farbe des Blinkens der entspre-
chenden Funkgeräte-LED1x zeigt die Qualität der Funkverbindung
an (siehe Verbindungsqualität). Ggf. durch Ändern der Position des
Funkmelders die Qualität der Funkverbindung optimieren.
X
12. Die Verbindung des Funkmoduls GC 171 zum neuen Funkmelder
ist hergestellt.
X
Die eingerichtete Verbindung (die Nummer des zugeordneten
Funkgeräteschalters) auf das Typenschild des neuen Funkmelders
schreiben.
X
Zum Einrichten weiterer Funkverbindungen mit Schritt 6. fortfahren.
PB1
X
13. Durch kurzes Betätigen des Tasters PB1 des Funkmoduls GC 171
LED2
in den Modus „Betrieb" wechseln. Die Status-LED2 des Funkmoduls
1
2
GC 171 geht aus.
3
4
SW1x
LED1x
viermal rot. Sobald
PB1
1
2
3
4
SW1x
LED1x
LED2
EN 54-7
EN 54-25
EN 14637

Werbung

loading