Herunterladen Diese Seite drucken
GEZE GC 162 RWA Beiblatt

GEZE GC 162 RWA Beiblatt

Deckenrauchmelder

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE Beiblatt
GC 162 RWA
DE Deckenrauchmelder
184134-00
Deckenrauchmelder GC 162 RWA
Dazu Montageanleitungen MBZ 300, THZ und THZ Comfort
beachten, siehe www.geze.com.
Technische Daten
Deckenrauchmelder GC 162
Mat. Nr. 184110
RWA mit:
à Rauchmelder GC 002 D RWA
à Sockel GC 160 B RWA
Farbe
weiß, RAL 9010
Abmessungen (mit Sockel, DxH) 110 mm x 54 mm
Gewicht
130 g
Standard
EN 54-7
Funktionsprinzip
Streulicht, Alarmschwellennachführung
speichernd
Insektengitter
verhindert das Eindringen von Insekten
in die Messkammer
Eingangsspannung
24 V DC (10-30 V DC)
Eingangsstrom
Ruhe: max. 60 µA
Alarm: max. 20 mA
Einbaulage
Deckenmontage
Umgebungstemperatur
-30°C bis 70°C
Alarmwiderstand
1,2 kΩ
Signalübertragung
2-Leiter-Technik
Stromerhöhung mit Selbsthaltung
Alarmrücksetzung
durch Taste in Zentrale
Verwendung
nur mit GEZE Notstromsteuerzentrale
Meldertest
Alarmauslösung
- mit Testmagnet in der Nähe des
Magnetsensors
- mit Prüfgas
1
Magnetsensor zum
1
Testen (hinter GEZE Logo)
2
LED zur
Zustandsanzeige
2
Verwendung
Der GC 162 RWA ist ein Deckenrauchmelder zur Verwendung in GEZE
RWA-Anlagen.
Rauchmelder erkennen Rauch. Sie arbeiten nach dem Streulichtprinzip.
Ein Lichtsender und ein Lichtempfänger sind in der Messkammer so
angeordnet, dass normalerweise kein Licht auf den Empfänger fällt.
Befinden sich Schwebeteilchen (Rauch) in der Messkammer, so streuen
diese einen Teil des Lichtes auf den Empfänger, der dieses in ein elek-
trisches Signal umsetzt.
Ein Rauchmelder erkennt also nicht nur Rauch, sondern auch alle anderen
Schwebeteilchen und reagiert empfindlich auf Verschmutzung.
Diese Rauchmelder arbeiten nach dem Stromerhöhungsprinzip. Im
Alarmfall ändert sich die Stromaufnahme des Melders.
Schutz des Rauchmelders vor Verschmutzung
à Die Staubschutzkappe des Rauchmelders erst bei der Inbetrieb-
nahme entfernen.
à Nach Einbau des Rauchmelders und Entfernung des Staubschutzes
darauf achten, dass kein Staub in die Messkammer gelangt. Dies
führt zu einer erhöhten Verschmutzung und kann die Lebensdauer
des Rauchmelders erheblich verkürzen.
à Die Messkammer eines Rauchmelders darf nicht geöffnet werden.
Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung
Im Sockel GC 160 B des letzten Rauchmelders einer Linie muss ein 10
kΩ Abschlusswiderstand eingebaut werden. Der Widerstand liegt der
Zentrale bei.
Signalisierung
LED
spannungslos
aus
Normalbetrieb
aus
Alarm
ein
Anschluss Notstromsteuerzentrale MBZ300, THZ, THZ Comfort:
Die maximale Anzahl der Rauch- bzw. Wärmemelder je Linie ist abhängig von der Zentrale.
+
-
5
4
1
1
Erster Rauchmelder
2
Letzter Rauchmelder
Endwiderstand im letzten Melder einsetzen
3
4
Klemmleiste GEZE Notstromsteuerzentrale (siehe zugeh
5
Rauchmelderanschluss
Testen
Zum Testen, Prüfgas eines anerkannten Herstellers verwenden und entsprechend den Hersteller-Anweisungen anwenden
à Die rote LED am Melder muss innerhalb von 40 Sekunden in den Alarmzustand gehen.
à An der Zentrale muss ein Alarm aktiviert werden.
à Nach Abschluss des Tests, Alarm an der Zentrale zurücksetzten und Melderlinien-Reset durchführen.
Stromaufnahme
0 mA
70 μA
15-20 mA
3
2
+
-
ö
rigen Anschlussplan)
.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GEZE GC 162 RWA

  • Seite 1 Farbe weiß, RAL 9010 Zum Testen, Prüfgas eines anerkannten Herstellers verwenden und entsprechend den Hersteller-Anweisungen anwenden Der GC 162 RWA ist ein Deckenrauchmelder zur Verwendung in GEZE Abmessungen (mit Sockel, DxH) 110 mm x 54 mm RWA-Anlagen. à Die rote LED am Melder muss innerhalb von 40 Sekunden in den Alarmzustand gehen.
  • Seite 2 Colour white, RAL 9010 Use test gas from a recognised manufacturer for testing in accordance with the manufacturer’s instructions The GC 162 RWA is a ceiling-mounted smoke detector for use in GEZE RWA systems. Dimensions (with base, DxH) 110 mm x 54 mm à...