Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariston CP 649 FT.2 Gebrauchs- Und Installationsanleitungen Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die nachstehend aufgeführten Anweisungen sind an den
Fach-Installateur gerichtet und gelten als Leitlinien zur
korrekten technischen Installation, Einstellung und Wartung
gemäß den geltenden Richtlinien.
Wichtig: Jeder beliebige Eingriff zur Einstellung,
Wartung usw. muss bei stromlosem Herd vorgenommen
werden. Sollte das Gerät elektrisch eingeschaltet bleiben
müssen, ist größte Vorsicht geboten. Bei diesem Herd
handelt es sich um ein Gerät folgender technischer
Eigenschaften:
Kategorie: II 2E+3+
Die maximalen Abmessungen des Gasherdes entnehmen Sie
bitte aus der Abbildung der Seite 2. Zur Gewährleistung der
ordnungsgemäßen Betriebsweise des in einer Möbelzeile
installierten Gerätes sind die in Abb. 4 angegebenen Abstände
unbedingt einzuhalten. Die angrenzenden Oberflächen, sowie
die Rückwand müssen aus geeignetem Material beschaffen
sein, um einer Übertemperatur von 65 °C standhalten zu
können.
Abb.5
Abb.4
Vor der Installation des Herdes müssen die mitgelieferten
95 - 155 mm hohen Füße in die im unteren Teil des Herdes
bereits vorgesehenen Löcher eingesetzt werden. (Abb. 5)
Mittels dieser mit Schraubgewinde versehenen Füße kann
die Höhe des Herdes ggf. justiert werden.
Aufstellung
Dieses Gerät darf nur in ständig belüfteten Räumen und in
Übereinstimmung mit den geltenden Normenvorschriften
installiert und in Betrieb genommen werden. Folgende
Anforderungen müssen gegeben sein:
• Die Verbrennungsabgase müssen über eine geeignete
Abzugshaube, die an einen Rauchabzugsschacht, einen
Kamin oder eine direkt ins Freie führende Öffnung
anzuschließen ist, abgeleitet werden. (Abb.6)
• Sollte die Installation einer Abzugshaube nicht möglich
sein,
ist auch der Einsatz eines im Fenster oder in einer
Außenmauer installierten Elektrolüfters gestattet, der
gleichzeitig mit dem Gerät in Betrieb zu setzen ist.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
min. 50mm
11
Abb.6
In Abzugsschächte oder Kamine mit Abzweigungen
(ausschließlich für Kochgeräte bestimmt)
Küchenbelüftung
Es ist absolut erforderlich, dass dem Raum, in dem das
Gerät installier t wird, die genaue Menge der zur
ordnungsgemäßen Gasverbrennung und Belüftung der
Küche erforderlichen Luft auch wieder zugeführt wird. Die
natürliche Belüftung ist durch eine permanente Öffnung in
einer Küchen-Außenwand, oder mittels eines einzelnen oder
kollektiven, mit Abzweigungen versehenen, den geltenden
Bestimmungen entsprechenden Belüftungsschachtes zu
gewährleisten. Die Luftaufnahme direkt aus dem Freien und
fern von Luftverschmutzungsquellen ist zu gewährleisten.
Die Belüftungsöffnung muss folgende Eigenschaften
besitzen (Abb.7A):
• Sie
muss
einen
Durchgangsquerschnitt von mindestens 6 cm² pro kW der
thermischen Geräte-Nennleistung aufweisen, mindestens
jedoch von 100 cm² (die thermische Leistung ist dem
Typenschild zu entnehmen).
• Sie muss so angelegt werden, dass die Öffnungen weder
von Innen noch von Außen her verstopft bzw. verschlossen
werden können.
• Sie ist auf geeignete Weise zu schützen, z.B. durch Gitter,
Metallnetze usw., und zwar so, dass der o.g. Nutzquerschnitt
nicht verringert wird.
• Sie ist in Bodennähe anzulegen.
Detail A
A
Beispiel einer Zuluftöffnung
für die Verbrennungsluft
Abb. 7A
Die Belüftung kann auch durch angrenzende Räume erfolgen,
die
vorschriftsmäßig
Bestimmungen) belüftet werden, bei denen es sich jedoch
weder um Schlafzimmer, Gebäudeteile gemeinsamen
Gebrauchsnoch um Räume handeln darf, in denen
Brandgefahr besteht, wie Garagen, Lagerhäuser, Lagerstätten
für entflammbares Material usw. Die aus dem angrenzenden
Raum strömende Luft muss ungehindert durch permanente
Öffnungen desselben eingangs erwähnten Querschnitts in das
zu belüftende Zimmer strömen können. Derartige
Belüftungsöffnungen können auch durch Vergrößerung des
Lichtspaltes zwischen Tür und Fußboden geschaffen werden.
(Abb.7B) Wird zur Ableitung der Verbrennungsgase ein
Elektrolüfter eingesetzt, dann muss die Belüftungsöffnung im
Verhältnis zur maximalen Luftförderung des Elektrolüfters
Direkt ins Freie
freien,
gesamten
Angrenzender
Zu belüftender
Raum
Raum
Vergrößerung des Lichtspalts
zwischen Tür und Fußboden
Abb.7B
(gemäß
den
einschlägigen
Netto-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp 759 ft

Inhaltsverzeichnis