Dokumentation Easywave Control Center
3.3.2 WLAN
Die WLAN-Einstellungen können durch Anklicken des WLAN-Symbols erreicht werden.
Die oben abgebildete Ansicht zeigt die Verbindungseinstellungen für das Wireless LAN. Dabei
haben die einzelnen Optionen folgende Bedeutung:
- SSID: frei wählbare Netzwerkkennung (muss in einem Netz eindeutig sein)
- Netzwerkschlüssel: Zugang zum entsprechenden Netz
- Verschlüsselung:
- Keine: Die übertragenen Daten werden nicht verschlüsselt.
- WEP:
Wired Equivalent Privacy. Die übertragenen Daten werden
mit WEP (64 oder 128 Bit) verschlüsselt.
- WPA:
Wi-Fi Protected Access Pre-Shared Key. Die übertragenen Daten
werden entsprechend dem WPA-PSK-Standard mit TKIP verschlüsselt.
- WPA2: Wi-Fi Protected Access Version 2 Pre-Shared Key. Die übertragenen
Daten werden entsprechend dem WPA2-PSK-Standard mit AES verschlüsselt.
- Kanal: In diesem Feld legen Sie die verwendete Betriebsfrequenz fest. Sofern keine
- Interferenzen durch andere Access-Points in der Umgebung auftreten, brauchen Sie den hier
angegebenen Wert nicht zu ändern.
- Signalstärke: Auswahl der Signalstärke des Funknetzes
- Router: Aktivierung der Routerfunktion
- DHCP-Server: Aktivierung des DHCP-Servers
Unter Access Point Info erhält der Anwender eine detaillierte Übersicht der aktiven Parameter.
Zusätzlich werden noch die angeschlossenen Geräte, die sich mit dem Easywave CCserv verbin-
den, angezeigt.
Des Weiteren besteht, mittels Klick auf „in Client Mode wechseln", die Möglichkeit, den CCserv in
ein bestehendes WLAN-Netz als Client zu integrieren.
ELDAT GmbH
Specification
20
info@eldat.de
www.eldat.de