Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Auf dem Knapp 46
D-42855 Remscheid
_________________________________________________________________________________________________________________
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
HK 5
HE.5178_B
Auf dem Knapp 46
D-42855 Remscheid
__________________________________________________________________________________________________________________
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
HK 5
HE.5178_B
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
Tel.: ++49 (0)2191/907-0
Fax: ++49 (0)2191/907-141
6/96
Tel.: ++49 (0)2191/907-0
Fax: ++49 (0)2191/907-141
6/96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klauke Textron HK 5

  • Seite 1 Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49 (0)2191/907-141 _________________________________________________________________________________________________________________ Bedienungsanleitung Instruction Manual HK 5 6/96 HE.5178_B Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49 (0)2191/907-141 __________________________________________________________________________________________________________________ Bedienungsanleitung Instruction Manual HK 5 6/96 HE.5178_B Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 2 ___________________________________________________________________________ Inhaltsangabe Einleitung Aufschriften Gewährleistung Beschreibung des handhydraulischen Preßgerätes 4.1. Beschreibung der Komponenten 4.2. Beschreibung der Betätigungsfunktionen 4.3. Beschreibung des Preßvorganges Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 5.1. Bedienung des Gerätes 5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches 5.3. Verarbeitungshinweise 5.4.
  • Seite 3 Kurzinspektion vor Inbetriebnahme Bitte prüfen Sie als erstes, ob Sie alle im Lieferumfang angeführten Teile erhalten haben. Lieferumfang: handhydraulisches Preßgerät Typ HK 5 Bedienungsanleitung Bitte prüfen Sie anhand Ihres Lieferscheins, ob Sie auch die von Ihnen gewünschten Werkzeugeinsätze erhalten haben.
  • Seite 4: Einleitung

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 4 ___________________________________________________________________________ Bedienungsanleitung für das handhydraulische Preßgerät Typ HK 5, Seriennummer ......1. Einleitung Vor Inbetriebnahme Ihres Preßgerätes lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch. Einbau und Montage von Verbindungsmaterial mit Hilfe dieses Gerätes darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
  • Seite 5: Aufschriften

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 5 ___________________________________________________________________________ 2. Aufschriften Auf dem Preßkopf finden Sie die Typbezeichnung und die Herstellerangabe. Die Seriennummer befindet sich am Hydraulikzylinder. 3. Gewährleistung Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung des Gerätes beträgt 12 Monate ab Lieferdatum. Bedienungsanleitung HK 5...
  • Seite 6: Beschreibung Des Handhydraulischen Preßgerätes

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 6 ___________________________________________________________________________ 4. Beschreibung des handhydraulischen Preßgerätes 4.1. Beschreibung der Komponenten Das hydraulische Preßgerät mit unserer Typbezeichnung HK 5 ist ein handgehaltenes Gerät und besteht aus folgenden Komponenten: Abb. 1 Preßeinsätze Preßkopf Pumpenhebel Pos.-Nr. 7 Pos.-Nr. 2 Pos.-Nr.
  • Seite 7: Funktion

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 7 ___________________________________________________________________________ Tabelle 1 Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion Referenz Klappriegel Riegel zum Öffnen des Preßkopfes S 6, 9, 10 Preßkopf Arbeitseinheit zum Verarbeiten des S 6, 9 Verbindungsmateriales Pumpenhebel Hebel zur Einleitung des Preßvorganges S 6, 8 Rückstellhebel...
  • Seite 8: Beschreibung Des Preßvorganges

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 8 ___________________________________________________________________________ 4.3. Beschreibung des Preßvorganges Der Preßvorgang wird gekennzeichnet durch das Zusammenfahren der Preßeinsätze. Dabei befindet sich das auf das Kabel aufgeschobene Verbindungsmaterial bei geschlossenem Preßkopf in dem Preßprofil der stationärem Hälfte des Preßeinsatzes. Der auf der Kolbenstange sitzende bewegliche Teil des Preßeinsatzes bewegt sich dabei auf die Preßstelle zu.
  • Seite 9: Hinweise Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 9 ___________________________________________________________________________ 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 5.1. Bedienung des Gerätes Als erstes wird für die gewünschte Anwendung der geeignete Preßeinsatz (Pos.-Nr. 7) bereitgelegt. Achtung Preßwerkzeug niemals ohne Preßeinsätze verwenden! Anschließend wird der Klappriegel (Pos.-Nr. 1) ausgerastet und der Preßkopf geöffnet. Die Preßeinsätze werden nacheinander seitlich in den geöffneten Kopf eingeschoben.
  • Seite 10: Erläuterung Des Anwendungsbereiches

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 10 ___________________________________________________________________________ 5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches Unser hydraulisches Preßgerät vom Typ HK 5 verfügt über eine große Anzahl verschiedener Preßeinsätze (Pos.-Nr. 7) zum Verpressen von Cu- und Al-Verbindungsmaterial. Tabelle 2 Preßbereich Verbindungsmaterial ___________________________________________________________________________ 6-240 mm² Rohrkabelschuhe und Verbinder „Normalausführung“...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung HK 5 Seite 11 ___________________________________________________________________________ Tabelle 2 (Fortsetzung) Preßbereich Verbindungsmaterial ___________________________________________________________________________ 10-50 mm² Quetschkabelschuhe DIN 46234, Stiftkabelschuhe DIN 46230 ___________________________________________________________________________ 10-50 mm² Rohrkabelschuhe für feindrähtige Leiter ___________________________________________________________________________ 4-50 mm² C-Abzweigklemmen ___________________________________________________________________________ 10-95 mm² isolierte Rohrkabelschuhe und Verbinder sowie isolierte...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung HK 5 Seite 12 ___________________________________________________________________________ Achtung Es dürfen nur die in Tabelle 2 angeführten Verbindungsmaterialien verpreßt werden. Sollten andere Verbindungsmaterialien verpreßt werden müssen, ist eine Rücksprache mit dem Werk zwingend erforderlich. Achtung Desweiteren dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt werden.
  • Seite 13: Verarbeitungshinweise

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 13 ___________________________________________________________________________ 5.3. Verarbeitungshinweise Bei weiteren über die in Tabelle 2&3 angeführten Anwendungsfällen hinaus ist zwingend Rücksprache mit dem Werk zu halten. Tabelle 3 Kennzeichnung der Preßeinsätze Zuordn. Preßeinsätze Kennzeichnung Kennzeichnung Oberfläche des Preß- Tab. 2 außen...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung HK 5 Seite 14 ___________________________________________________________________________ Tabelle 3 Kennzeichnung der Preßeinsätze (Fortsetzung) Zuordn. Preßeinsätze Kennzeichnung Kennzeichnung Oberfläche des Preß- Tab. 2 außen Preßprofil Preßeinsatzes breite C-Abzweigkl. C, QS gelb chromatisiert 5 mm Rohr-KS und VB IS, QS gelb chromatisiert - isol., Stift-KS isol.
  • Seite 15: Wartungshinweise

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 15 ___________________________________________________________________________ Achtung Es dürfen auch bei gleicher Kennzahl nur die für das Material vorgesehenen Werkzeugeinsätze verwendet werden. 5.4. Wartungshinweise Das hydraulische Preßgerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand vor Einlagerung sicherzustellen.
  • Seite 16: Ölwechselintervalle

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 16 ___________________________________________________________________________ 5.5. Ölwechselintervalle Das Hydrauliköl ist nach spätestens einem Jahr oder bei häufigem Gebrauch nach ca. 10.000 Verpressungen komplett auszutauschen. Wir empfehlen, diesen Ölwechsel im Werk ausführen zu lassen. Achtung Bitte verwenden Sie nur sauberes, einwandfreies Hydrauliköl (AVIA HVI 15 und andere Hydrauliköle gleicher Qualität).
  • Seite 17: Aufbewahrung Und Transport Des Preßgerätes

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 17 ___________________________________________________________________________ 5.6. Aufbewahrung und Transport des Preßgerätes Um das Preßgerät vor Beschädigungen zu schützen, muß es nach Gebrauch und nachdem es gesäubert worden ist, in den Transportkoffer gelegt werden, der dann anschließend sicher zu verschließen ist.
  • Seite 18: Verhalten Bei Störungen Am Preßgerät

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 18 ___________________________________________________________________________ 6. Verhalten bei Störungen am Preßgerät Die Preßeinsätze bleiben während des Pumpvorganges stehen. => Ölstand kontrollieren. Sollte der Fehler dadurch nicht beseitigt werden können, muß das Gerät ins Werk eingeschickt werden. Das Preßwerkzeug verliert Öl.
  • Seite 19: Außerbetriebnahme/Entsorgung

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 19 ___________________________________________________________________________ 7. Außerbetriebnahme/Entsorgung Auch bei qualitativ hochwertigen Geräten ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem die Entsorgungsfrage gestellt werden muß. Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Gerätes muß getrennt erfolgen. Dabei muß zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden.
  • Seite 20: Technische Daten

    Bedienungsanleitung HK 5 Seite 20 ___________________________________________________________________________ 8. Technische Daten Preßkopf im drucklosen Zustand 330° drehbar Gewicht des Gerätes: ca. 2,5 kg Preßkraft: ca. 60 kN Hydrauliköl: ca. 50 ml "AVIA HVI 15" Maße: Kolbenhub: 15 mm Breite des Kopfes: 80 mm Länge des Kopfes:...
  • Seite 21 Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49 (0)2191/907-141 ________________________________________________________________________________________________________________ Instruction Manual HK 5 HE.5178_B © 8/96 Auf dem Knapp 46 Tel.: ++49 (0)2191/907-0 D-42855 Remscheid Fax: ++49 (0)2191/907-141 ________________________________________________________________________________________________________________ Instruction Manual HK 5 HE.5178_B © 8/96 Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 22 Instruction manual HK 5 page 22 ___________________________________________________________________________ Index Introduction Labels Warranty Description of the hand-hydraulic crimping unit 4.1. Description of the components 4.2. Description of the operation 4.3. Description of the crimping processes Remarks in respect of the determined use 5.1.
  • Seite 23 Brief inspection before putting into service Please check immediately if you received all parts mentioned in our basic supply. Basic supply: hand-hydraulic crimping unit Type HK 5 instruction manual Please check according your bill of delivery if you received all requested dies.
  • Seite 24 Instruction manual HK 5 page 24 ___________________________________________________________________________ Instruction Manual for the hand-hydraulic crimping unit Type HK 5, Serial-No......1. Introduction Before starting to use the tool please read the instruction manual carefully. Use this tool exclusively for its determined use.
  • Seite 25 Instruction manual HK 5 page 25 ___________________________________________________________________________ 2. Labels On the labels fixed on the housing of the tool you’ll find the type specification name of the manufacturer and/or the company logo. On the cylinder you find the Serial No..
  • Seite 26: Description Of The Components

    Instruction manual HK 5 page 26 ___________________________________________________________________________ 4. Description of the hand-hydraulic crimping unit 4.1. Description of the components The hand-hydraulic crimping unit type HK 5 is a hand held tool and consists of the following components: picture 1 Dies Crimping head Pump handle Pos.-No.
  • Seite 27: Description Of The Operation

    Instruction manual HK 5 page 27 ___________________________________________________________________________ Table 1 Pos.-No. Description Function Reference Latch Device to open/close the crimping head P 6, 9, 10 Crimping head Working unit housing the dies P 6, 8 Pump handle Handle to operate the pump...
  • Seite 28: Operation Of The Unit

    Instruction manual HK 5 page 28 ___________________________________________________________________________ 4.3. Description of the crimping processes The crimping process is defined by the closing motion of the dies. During that process the connecting material is positioned in the stationary half of the die whereas the moving part of the die is approaching the compression point.
  • Seite 29 5.2. Explanation of the application range Our hydraulic crimping tool type HK 5 has a large number of various dies (Pos.-No. 7) available to crimp primarily copper and aluminium but also other connecting material.
  • Seite 30 Instruction manual HK 5 page 30 ___________________________________________________________________________ continuing table 2 _________________________________________________________________________________________________________________ 10-240 sm mm² Pre-rounding dies for Al- and Cu-Sectorconductors 35-300 se mm² _________________________________________________________________________________________________________________ 10-50 mm² Solderless Terminals DIN 46234, Pin terminals DIN 46230 _________________________________________________________________________________________________________________ 10-50 mm² Tubular cable lugs for fine-stranded conductors...
  • Seite 31: Mounting Instructions

    Instruction manual HK 5 page 31 ___________________________________________________________________________ 5.3. Mounting instructions If other applications that exceeds those mentioned in table 2&3 must be performed with this tool it is necessary to contact the manufacturer. Table 3 Marking of the dies relation...
  • Seite 32 Instruction manual HK 5 page 32 ___________________________________________________________________________ continuing table 3 relation dies marking marking surface of the dies crimping Tab. 2 outside crimping profile width C-clamps C, QS chrome plated, 5 mm yellow pre-insulated tub. IS, QS chrome plated, CL and connectors...
  • Seite 33 Instruction manual HK 5 page 33 ___________________________________________________________________________ 5.4. Service and maintenance instruction The hydraulic crimping unit has to be cleaned and dried after use. The unit is basically maintenance-free, only the oil level has to be checked regularly and the bolt joints have to be oiled regularly.
  • Seite 34 Instruction manual HK 5 page 34 ___________________________________________________________________________ 5.5. Oil changing cycles The hydraulic oil has to be completely changed annually or after 10.000 compressions if the tool is frequently used. We recommend to have the service done in specialised companies where the safe disposal of the oil is guaranteed.
  • Seite 35 Instruction manual HK 5 page 35 ___________________________________________________________________________ Attention Hydraulic oils can cause cutaneous eruption (eczema) or other health hazards. Avoid longer skin contacts. Wash your hands carefully after each contact. 5.6. Storage and transport of the crimping tool In order to protect the tool against damages it has to be cleaned carefully after every use and be put into the transportation case which has to be closed safely.
  • Seite 36 Instruction manual HK 5 page 36 ___________________________________________________________________________ 6. Troubleshooting The dies (Pos.-No. 10) came to a standstill during the crimping action. => Check oil level. If the malfunction can’t be eliminated the tool has to be returned to the manufacturer.
  • Seite 37 Instruction manual HK 5 page 37 ___________________________________________________________________________ 7. Putting out of action/waste disposal After intensive use even a high-quality tool has to be put of action.. The disposal of the various components of the tool have to be treated separately. Doing that the first step is to dispose of the oil at special delivery points.
  • Seite 38 Instruction manual HK 5 page 38 ___________________________________________________________________________ 8. Technical Data Crimping head can be turned 330° in a pressure-free state. Weight of the complete tool: ca. 2,5 kg Crimping force: ca. 60 kN Hydraulic oil: ca. 50 ml "AVIA HVI 15"...

Inhaltsverzeichnis