Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

trekbikes.com
Teile-Nr. 598114 Rev. 1
Teileliste
Ion Comp R (enthalten)
Leuchte
Halterung
Quick-Connect Plus-Halterung
Für Lenker mit Durchmesser
von 22,2, 25, 31,8 und 35 mm.
Teile-Nr. W593503
Ladekabel
Micro-USB-Kabel
Teile-Nr. W559136
(4-adrig)
Flare R City (enthalten)
Leuchte
Halterung
Quick-Connect-Halterung für Rückleuchte
Teile-Nr. W533846
WARNUNG
Ein Fahrrad ohne ordnungsgemäße Beleuchtung und Reflektoren kann von anderen Verkehrsteilnehmern möglicherweise
nicht wahrgenommen werden. Auch dein eigenes Sehvermögen kann durch eine fehlende Beleuchtung beeinträchtigt
werden. Wenn du dein Umfeld nicht klar erkennen kannst oder du für andere Verkehrsteilnehmer nicht klar sichtbar bist,
besteht Unfallgefahr. Stelle daher stets sicher, dass deine Beleuchtung ordnungsgemäß funktioniert und der Akku stets
aufgeladen ist.
Bedienung der Grundfunktionen des Ion Comp R
• Zum Einschalten die Ein/Aus-Taste zweimal hintereinander drücken.
• Zum Ausschalten die Ein/Aus-Taste 1 Sekunde lang gedrückt halten.
• Bei jedem Tastendruck wechselt die Leuchte in den nächsten Modus:
(Hoch > Mittel > Niedrig > Nachtblinklicht > Tagblinklicht).
Tabelle 1
Modi, Leuchtdauer und Akkuzustand
Ein/Aus-Taste/
Modus
Max. Lichtleistung
Status-LED
(Lumen)
Hoch
Ein/Aus-Taste/
Mittel
Status-LED
Niedrig
Nachtblinklicht
Tagblinklicht
Trail-Konfiguration aktivieren/deaktivieren
Für Fahrten im Dunkeln können die Blinklichtmodi deaktiviert und die Dauerlichtmodi aktiviert werden.
• Zum Aktivieren der Trail-Konfiguration die Ein/Aus-Taste 8 Sekunden lang gedrückt halten.
Die Leuchte schaltet sich aus und die Haupt-LED blinkt einmal auf. In dieser Einstellung wechselt die
LED bei jedem Tastendruck in den nächsten Modus: Hoch > Mittel > Niedrig.
• Zum Deaktivieren der Trail-Konfiguration den Ablauf wiederholen.
Zurücksetzen
Zum Zurücksetzen der Leuchte auf die werkseitige Voreinstellungen:
• Die Ein-/Aus-Taste 15 Sekunden lang gedrückt halten.
Die Haupt-LED blinkt einmal nach 8 Sekunden und erneut nach 15 Sekunden.
• Die Ein/Aus-Taste nach dem zweiten Blinken loslassen.
Bedienung der Grundfunktionen der Flare R City
• Zum Einschalten die Ein/Aus-Taste drücken.
Beim Einschalten kehrt die Leuchte in den zuletzt aktiven Modus zurück.
• Zum Ausschalten die Ein/Aus-Taste solange gedrückt halten, bis sich die Leuchte ausschaltet.
Automatische Helligkeitseinstellung
Für eine maximale Sicherheit und eine optimale Akkunutzungsdauer passt die Leuchte ihre Helligkeit automatisch an.
Bei zunehmendem Umgebungslicht (bei Tag), leuchtet die Flare R City heller. Nimmt das Umgebungslicht ab (bei Nacht),
leuchtet sie mit einer geringeren Leuchtstärke.
HINWEIS: Bei aktivierter automatischer Helligkeitseinstellung befindet sich die Flare R City in den Modi Auto-Blinklicht oder
Auto-Dauerlicht.
Zur Deaktivierung oder Aktivierung der automatischen Helligkeitseinstellung die Ein/Aus-Taste 8 Sekunden lang gedrückt
halten. Die Haupt-LED blinkt dann kurz auf.
HINWEIS: Bei aktivierter automatischer Helligkeitseinstellung befindet sich die Flare R City in den Modi Auto-Blinklicht oder
Auto-Dauerlicht.
Bontrager
Ion Comp R und Flare R City
Zubehör (separat erhältlich)
Helmhalterung
Blendr-Befestigungssystem:
Blaze – Modell 25359
Charge – Modell 25368
Circuit – Modell 21764
Rally – Modell 21797
Blendr-Universalhalterung
Modell W574066
Blendr
Ion-Rennradhalterung
Modell 529592
(separat erhältlich)
Bontrager Satteltaschen-Clip Teile-Nr. W528503
(Kunststoff), Teile-Nr. 424905 (Stahl). Clip-Halterung
zur Befestigung der Leuchte an Satteltaschen,
Rucksäcken, Gürteln und Taschen.
(siehe Tabelle 1)
Ein/Aus-Taste/Status-LED
Leuchtdauer
Farbe der Ein/Aus-
(Stunden)
Taste bzw. Status-LED
700
1,5
Grünes Dauerlicht
500
3
300
6
Rotes Dauerlicht
200
9
Rotes Blinklicht
300
19
(siehe Tabelle 2)
Über dieses Produkt
Die Ion Comp R leuchtet jede Straße und jeden Trail leistungsstark aus, und die Flare R City sorgt mit ihrer
Tagfahrlichtfunktion für zusätzliche Sicherheit. Beide sind per USB wiederaufladbar und verfügen über ein auffälliges
Tagblinklicht, das aus einer Entfernung von 2 km bzw. 0,9 km sichtbar ist.
WARNUNG:
Der Scheinwerfer kann heiß werden und bei Kontakt Verbrennungen oder Materialbeschädigungen verursachen.
Die Leuchte nicht in geschlossenen Räumen einschalten.
WICHTIG: Die örtlich geltenden Beleuchtungsvorschriften sind zu beachten. Blinklicht und volle Leuchtstärke sind eventuell
nicht in allen Ländern zulässig. Der Ion Comp R-Scheinwerfer und die Flare R City-Rückleuchte entsprechen nicht der
deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO).
Technische Daten
• Lade- und Betriebstemperaturbereich des Akkus: 0˚C bis 40˚C
Verminderte Leistung bei Betrieb unterhalb des Gefrierpunkts.
• Ion Comp R: 2550 mAh, 3,6 V, 9,18 Wh, 18650 Lithium-Ionen-Akku.
Gewicht: 135 g (Leuchte und Halterung).
• Flare R City:250 mAh, 3,7 V, 0,9 Wh, 35 Lumen.
Gewicht: 27 g (Leuchte und Halterung).
Weitere Informationen
Solltest du über dieses Handbuch hinaus Hilfe benötigen, kannst du dich an deinen Bontrager-Händler wenden oder
bontrager.com besuchen.
Tabelle 2
Moduswechsel für Flare R City
Die Ein/Aus-Taste kurz drücken. Bei jedem Tastendruck wechselt die Leuchte in den nächsten Modus.
Modus*
Auto-Blinklicht
Auto-Dauerlicht
Circuit (abgebildet)
*Bei aktivierter automatischer Helligkeitseinstellung.
Akku aufladen und pflegen
Sowohl der Ion Comp R als auch die Flare R City werden geladen ausgeliefert. Allerdings empfehlen wir, die Akkus vor dem
ersten Einsatz aufzuladen.
Akku aufladen
WICHTIG: Für beste Ladeergebnisse den Akku bei Zimmertemperatur an einem
trockenen Ort mit einem zertifizierten CE- oder UL-zugelassenen USB-Ladegerät
mit einer Nennleistung von 500 mA oder mehr aufladen. Bedingungen wie Nässe,
Kälte oder extreme Hitze vermeiden.
1. Die Abdeckung des USB-Anschlusses öffnen.
2. Das Micro-USB-Ladekabel am USB-Anschluss der Leuchte anschließen.
3. Das USB-Kabel in einen Computer oder mittels Adapter in eine Steckdose
stecken.
4. Nach abgeschlossenem Ladevorgang das Micro-USB-Ladekabel abziehen und die Abdeckung des USB-Anschlusses
schließen.
WICHTIG: Vor Fahrten bei Regen oder in nassen Bedingungen sicherstellen, dass die USB-Abdeckung korrekt geschlossen
ist. Bei nicht korrekt geschlossener USB-Abdeckung kann die Leuchte beschädigt werden.
Tabelle 3
Akku des Ion Comp R aufladen und pflegen
Farbe der Ein/Aus-Taste bzw. Status-LED
Rotes Blinklicht
Grünes Blinklicht
Grünes Dauerlicht
1. Bei voller Aufladung leuchtet die Status-LED eine Minute lang mit Dauerlicht und schaltet sich anschließend aus.
2. Wird die komplett entladene Leuchte angeschlossen, kann es 1 Minute dauern, bis sich die Status-LED einschaltet und
den Ladevorgang anzeigt.
Ladezustandsfunktion der Flare R City
Die Status-LED zeigt den Ladezustand des Akkus an.
Farbe der Ein/Aus-Taste bzw. Status-LED
Rotes Dauerlicht
Rotes Blinklicht
Niedrigenergiemodus des Ion Comp R
Sinkt der Akkuladestand unter 5 %, verringert die Leuchte die Helligkeit automatisch auf 25 Lumen an. Dadurch kann die
Leuchtdauer um weitere 10 bis 20 Minuten verlängert werden.
Niedrigenergiemodus der Flare R City
Akkuzustand
Bei einer Restladung von unter 5 % wechselt die Leuchte automatisch in den energiesparenden Blinklichtmodus.
Dadurch kann die Leuchtdauer um eine weitere Stunde verlängert werden.
25 – 100 %
Akku pflegen
• Den Akku bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort aufbewahren. Feuchtigkeit und extreme Hitze oder Kälte
5 – 25 %
vermeiden.
• Die Leuchte mit geladenem Akku aufbewahren. Eine sogenannte Tiefenentladung vermeiden. Die Lebensdauer des Akkus
< 5 %
verkürzt sich, wenn er in vollständig entladenem Zustand aufbewahrt wird.
• Mit der Zeit reduziert sich die Betriebsdauer des Akkus. Je nach Pflege können rund 500 Komplettladungen erreicht
werden. Nach Erreichen der vollen Lebensdauer lässt sich der Akku weiterhin laden, allerdings weist er eine geringere
Kapazität auf. Ist die Betriebsdauer nicht mehr zufriedenstellend, nicht das Gehäuse öffnen oder die Leuchte verbrennen,
sondern die komplette Leuchte dem Recycling zuführen.
Mit dem Akku reisen
Bei Flugreisen die Leuchte im Handgepäck aufbewahren, da sie über einen Lithium-Ionen-Akku verfügt.
Recycling
Die Leuchte zusammen mit dem Akku recyceln. Informationen zu Recyclingmöglichkeiten
in den USA sind hier zu finden: http://www.call2recycle.org/.
Dieses Symbol auf den Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass verbrauchte
elektrische und elektronische Produkte nicht mit gewöhnlichem Haushaltsabfall vermischt werden
dürfen. Diese Produkte sind zum ordnungsgemäßen Verwerten und Recyceln zu den entsprechenden
Power
Sammelstellen zu bringen. Alternativ nehmen in einigen Ländern Händler vor Ort alte Gerät auch
button
Status
zurück, wenn bei ihnen ein ähnliches neues Gerät gekauft wird. Die korrekte Entsorgung dieses
LED
Produkts dient dem Schutz wertvoller Ressourcen und verhindert negative Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt, die durch unsachgemäße Abfallbehandlung dieses Produkts
verursacht werden könnten. Bitte erkundige dich bei den örtlichen Behörden nach geeigneten Sammelstellen in der Nähe.
Für die unsachgemäße Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen verhängt werden.
Lichtleistung (max.)
Betriebsdauer (Stunden)
Tag
35
Nacht
35
Tag
20
Nacht
2
(siehe Tabelle 3)
Ladezustand
0 – 75 %
75 – 99 %
100 %
1
Ladezustand
5 – 25 %
< 5 %
Automatische Helligkeitseinstellung
8
Ja
16
Ja
3
Ja
20
Ja
Ion Comp R
Flare R City
ODER
Ladedauer
6,5
Ladedauer
1,5

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bontrager Ion Comp R

  • Seite 1 Über dieses Produkt Die Ion Comp R leuchtet jede Straße und jeden Trail leistungsstark aus, und die Flare R City sorgt mit ihrer Tagfahrlichtfunktion für zusätzliche Sicherheit. Beide sind per USB wiederaufladbar und verfügen über ein auffälliges Tagblinklicht, das aus einer Entfernung von 2 km bzw. 0,9 km sichtbar ist.
  • Seite 2 Ion Comp R sur la page Manuels et guides de l’utilisateur. Ion Comp R 매뉴얼을 찾으십시오. ES Si desea ver este manual en otro idioma, visite www.trekbikes.com/support y busque el manual de Ion Comp R en la ZH 如果您希望以其他语言查看本手册, 请访问www.trekbikes.com/support,...

Diese Anleitung auch für:

Flare r city