ERKL ÄRUNGEN
dieses Gerät und dessen Antenne nicht gemeinsam mit anderen Antennen oder Sendern
installiert oder betrieben werden.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgen-
den beiden Bedingungen:
1.
Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und
2. dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, auch Interferenzen,
die unerwünschte Betriebsstörungen zur Folge haben können.
Bei Verwendung des WLAN-Standards IEEE 802.11a ist dieses Produkt auf den Einsatz in
geschlossenen Räumen beschränkt, da es in einem Frequenzbereich von 5,15 bis 5,25 GHz
betrieben wird. Laut FCC ist dieses Produkt im Frequenzbereich von 5,15 bis 5,25 GHz
ausschließlich in geschlossenen Räumen zu verwenden, um das Risiko für schädliche
Interferenzen an Satellitenmobilfunksystemen zu verringern. Die Frequenzbänder 5,25 bis
5,35 GHz und 5,65 bis 5,85 GHz sind für die primäre Nutzung durch Großradaranlagen
bestimmt. Diese Radaranlagen können Funkstörungen und/oder Schäden an diesem
Gerät verursachen.
Hinweis zu Klasse B, Teil 15
Das für den US-amerikanischen/kanadischen Markt verfügbare Produkt kann nur auf den
Kanälen 1~11 betrieben werden. Die Auswahl anderer Kanäle ist nicht möglich.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät
der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen
angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen beim Betrieb des Geräts in einer
Wohnumgebung bieten. Das Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Hochfrequenzenergie
aus und kann bei nicht vorschriftsgemäßer Installation und Verwendung schädliche
Interferenzen im Funkverkehr verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei
einer konkreten Installation keine Funkstörungen auftreten. Sollte das Gerät schädliche
Interferenzen im Radio- oder Fernsehempfang verursachen (dies kann durch das
Ein- bzw. Ausschalten des Geräts getestet werden), sollte der Benutzer versuchen, die
Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
•
Die Empfangsantennen neu ausrichten oder neu platzieren.
•
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
•
Das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis anschließen als in jenem, in
dem der Empfänger angeschlossen ist.
•
Sich an den Händler oder an einen erfahrenen Radio/Fernsehtechniker wenden.
9