Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epo; Rs485; Wartung; Instandhaltung Batterien - Gtec SHIELD-6K Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 EPO

Die EPO-Remote-Steuerung befindet sich auf der Rückseite der USV (siehe Abb. 1-2) und ist bei
offenem Kontakt aktiv. Achtung: Bei Aktivierung unterbricht die USV die Versorgung Last.
HINWEIS: Diese Funktion ist deaktiviert und muss ggf. über Software aktiviert werden

5.4 RS485

Bei RS485 handelt es sich um einen Port auf einer optionalen Karte.
Hinweis: Da es sich um eine Steckplatzkarte handelt, ist eine Verwendung nur nach Entfernung der
Trockenkontakt-Relaiskarte aus dem Steckplatz möglich.

6. Wartung

6.1 Instandhaltung Batterien

Bei den für die Standardmodelle verwendeten Batterien handelt es sich um VRLA-versiegelte
wartungsfreie Blei-Säure-Batterien.
Bei Versorgung der USV ohne Ausgang bleiben die Batterien aufgeladen und der Hauptschalter
geschlossen. In diesem Modus bleiben der Überlast- und Tiefentladungsschutz aktiv.
Bei Nichtverwendung müssen die Batterien der USV alle 4 bis 6 Monate mindestens 12 Stunden
lang aufgeladen werden. Bei Temperaturen von >30 °C muss die Aufladung alle 2-3 Monate
vorgenommen werden.
Die verwendeten Batterien müssen eine erwartete Lebensdauer von mindestens 10 Jahren für die
Verwendung in der CPS und von mindestens 5 Jahren in der USV haben.
Die Installation und der Austausch der Batterien sind von qualifiziertem Personal durchzuführen.
Die Batterien stets durch die gleiche Anzahl von Elementen des gleichen Typs zu ersetzen.
Keine einzelnen Batterien aus einer Reihe ersetzen. Der Austausch aller Batterien hat gleichzeitig
gemäß den Anweisungen des Herstellers zu erfolgen.

6.2 Entsorgung Batterien

1) Vor dem Umgang mit Batterien, Ringe, Schmuck, Uhren und andere Metallgegenstände ablegen.
2) Isolierende Gummihandschuhe und -schuhe und Werkzeuge mit angemessener
Spannungsisolierung verwenden.
3) Bei Austausch von Verbindungskabeln ausschließlich für die Spannung und Kapazität geeignete
Materialien verwenden: Informationen über Händler und technischen Kundendienst des Herstellers.
Ungeeignete Kabel können zu Überhitzung und Stromschlag führen.
4) Batterien nicht verbrennen. Die Batterien könnten explodieren.
5) Batterien nicht öffnen oder anderweitig beschädigen. Die freigesetzten Elektrolyten sind
hochgiftig und schädlich für Haut und Augen.
SHIELD USV EINPHASIG 6 bis 10kVA
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Shield-6k-ksShield-10k-11Shield-10k-11-ks

Inhaltsverzeichnis