diesem Zweck lässt das Gerät den Abluftventilator vorübergehend härter laufen als den
Zuluftventilator.
Die MaxComfort-Version verfügt serienmäßig über eine eingebaute Vorheizung, die sich automatisch
einschaltet, um ein Einfrieren des Wärmetauschers zu verhindern.
Feuchtigkeits-Sensor
Ihr HRC ist standardmäßig mit einem Feuchtigkeitssensor ausgestattet, der den Feuchtigkeitsgehalt
in der Abluft von Küche, Bad und Toilette misst. Wenn der eingebaute Feuchtigkeitssensor einen
Anstieg der Luftfeuchtigkeit feststellt, z.B. beim Kochen oder Duschen, schaltet das Gerät
automatisch auf eine höhere Einstellung um. 15 Minuten nach dem Duschen oder Kochen schaltet
das Gerät auf die niedrigere Einstellung zurück.
Filter
Das HRC ist mit zwei Filtern ausgestattet. Ein Filter zur Filterung der Zuluft und ein Filter zur Filterung
der Abluft. Der Zuluftfilter sorgt dafür, dass nur saubere Luft in Ihr Haus gelangt und Staub, Ruß und
Insekten draußen bleiben. Optional können Sie für den Zuluftfilter auch einen Pollenfilter
verwenden. Der Abluftfilter sorgt dafür, dass auch die Luft aus Ihrer Wohnung gefiltert wird, so dass
die Verschmutzung am Austauscher minimal bleibt.
Für ein optimales Raumklima empfehlen wir Ihnen, Ihre Filter alle 3 Monate zu reinigen und sie alle 6
Monate zu ersetzen. Die HRC ist mit einer Filteranzeige ausgestattet, die anzeigt, wann die Filter
gereinigt werden müssen. Weitere Informationen zur Reinigung Ihrer Filter finden Sie in Kapitel 5.
Achtung:
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr. Ventile niemals abkleben oder verschließen!