Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIONEER DJ DJC-800 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
5 MASTER 2-Ausgangsklemmen
Schließen Sie einen Aktivlautsprecher, einen Leistungsverstärker usw. an.
! Kompatibel mit unsymmetrischen als Cinch-Klinkenbuchsen ausgelegten
Ausgängen.
6 MASTER 1-Ausgangsklemmen
Schließen Sie einen Aktivlautsprecher, einen Leistungsverstärker usw. an.
! Kompatibel mit symmetrischen Ausgängen des XLR-Typs.
Verwenden Sie immer diese symmetrischen Ausgänge.
! Stecken Sie nicht versehentlich das Netzkabel eines anderen Geräts
ein.
! Stecken Sie hier keinen Stecker mit Phantomspeisung ein.
7 LINE/PHONO-Eingangsbuchsen
Schließen Sie ein Ausgabegerät auf Phono-Ebene (MM-Tonabnehmer)
(Plattenspieler usw.) oder ein Ausgabegerät mit Line-Pegel (DJ-Player usw.)
an. Wechseln Sie die Eingabequelle entsprechend dem angeschlossenem
Gerät mit dem [LINE/PHONO]-Regler auf der Rückseite dieses Geräts.
! Der [PHONO/LINE, DECK3, DECK1]-Wahlschalter oder [DECK2-
DECK4, PHONO/LINE]-Wahlschalter auf der Oberseite des Geräts muss
auf [PHONO/LINE] gesetzt sein.
8 LINE/PHONO-Schalter
Zum Auswählen der Eingangsquelle für jeden Kanal aus den an dieses Gerät
angeschlossenen Komponenten.
! [LINE]: Verwendet ein Ausgabegerät (DJ-Player usw.) mit Line-Pegel, das
an die [LINE/PHONO]-Eingangsbuchsen angeschlossen ist.
! [PHONO]: Verwendet ein Ausgabegerät (Plattenspieler usw.) mit
Phono-Pegel (für MM-Tonabnehmer), das an die [LINE/PHONO]-
Eingangsbuchsen angeschlossen ist.
9 SIGNAL GND-Buchse
Zum Anschluss eines Erdungsdrahts eines Plattenspielers, um das
Rauschen zu reduzieren, das bei der Verwendung eines Plattenspielers
auftritt.
33
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis