DATEQ SPL-D3 Handbuch
Einführung
DE
5
Einführung
Der SPL-D3 ist eine fortschrittliche Tonpegelanzeige, die die Tonpegelabtastwerte für mindestens
zwölf Monate speichert. Die Schallpegelmuster können mit der Konfigurationssoftware angezeigt
oder extern auf einem USB-FAT32-Laufwerk gespeichert werden. Auch andere wichtige Daten
werden gespeichert, wie z.B. das Einschalten, Sanktionen oder mögliche Manipulationen.
Mit der Konfigurationssoftware kann die SPL-D3 ausgelesen und eingestellt werden.
Bei Veröffentlichung werden Windows 7 Plattformen und höher unterstützt. Alle Benutzer können
nur Einstellungen und Protokolle einsehen. Zur Anpassung der Konfigurationseinstellungen ist
eine zusätzliche Passwort- und Lizenzdatei erforderlich. Zum Anschluss an das SPL-D3 ist ein
Windows-Rechner mit USB-Unterstützung erforderlich.
Die SPL-D3 verwendet ein Messmikrofon zur Bestimmung des tatsächlichen Schallpegels. Wenn
die Messung zeigt, dass die Schallpegel kurz vor der Überschreitung stehen, wechselt die Anzeige
von grün zu orange und rot, wenn die Pegel tatsächlich überschritten werden.
Die speziellen Kalenderfunktionen ermöglichen unterschiedliche Geräuschpegel während des
Tages und des Jahres.
Mit dem speziellen Schutzschalter SRL-1 kann eine externe Warnlampe entlang der
Hauptstromversorgung, z.B. am DJ-Kabinenmonitor, angeschlossen werden. Auf diese Weise
wird immer der maximale Schallpegel versichert, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen.