Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Blockade-Eingang; Eigenüberwachung - Compact Electric CDMR-51 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzüberwachungs-Relais CDMR-51
In 3 weiteren Detailmenüs des "Ereignisspeichers" werden die jeweils aktuellen Zustände für ANREGUNGEN,
AUSLÖSUNGEN und aktivierte (=angezogene) RELAIS angezeigt.
Externer Blockade-Eingang "B"
Die externe Blockade (siehe Abb.1, Anschluß „B" und „N" über potentialfreien Kontakt geschlossen, Ansprechzeit 40ms)
hat je nach Einstellung des Parameters „Ext. Blockade U,f" (Hauptmenü: „Allgemeine Einstellungen") folgende Wirkung:
„Ext.Blockade U,f"
0 ............
1 ............
2 ............
.
Eigenüberwachung
DATENFEHLER
Parameter Nr:xxx
Die angezeigte Nummer entspricht der Parameter Nummer in Tabelle 1. Wenn in dieser Liste zwei Nummern für einen
Parameter angegeben sind, gilt die erste Nummer für die Sternspannung, der zweite für die Dreieckspannung.
Gegebenenfalls kann eine Störung dieser Art durch neue Eingabe des Parameterwertes (auch wenn der angezeigte Wert
richtig ist) vorort behoben werden.
Die Parameter 91 to 97 betreffen die interne Kalibrierung. Bei Fehlern mit einer dieser Nummern muss das Gerät zum
Hersteller gesandt werden.
Das Relais K5 erfüllt eine Watchdog Funktion. Bei invertiertem Betrieb wird auch ein Hilfsspannungsausfall oder eine
Störung der Elektronik-Hardware gemeldet.
Das Relais K5 kann zusätzlich oder alternativ zur Eigenüberwachung ohne Einschränkung auch jeder beliebigen Schalt-
stufe als Melderelais zugeordnet werden.
CDMR51d_man_A13
/ Bedienungsanleitung
Wirkung
Blockade wirkt nur auf die Vektorsprung-Auslösung „Vk>".
Blockade wirkt auf die Anregung und Auslösung von Vk>, U<, U<<, f<, f<<, f>,
f>> und Asy. Bei Wegnahme der Blockade und anstehendem Netzfehler erfolgt die
Auslösung erst nach Ablauf der jeweils eingestellten Verzögerungszeit.
Gesamtblockade aller Anregungen. Bei Wegnahme der Blockade und anstehendem
Netzfehler erfolgt die Auslösung erst nach Ablauf der jeweils eingestellten Verzögerungszeit.
Das Relais verfügt über eine Eigenüberwachung, die Prüfsummenfehler im Datenspeicher
überwacht und im Falle eines Fehlers die Meldung "DATENFEHLER Parameter Nr. xxx" an-
zeigt. Wenn der Parameter "Eigenüberw. -> K5" gesetzt ist, wird auch das Relais K5 auf "Stö-
rung" gesetzt.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis