Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Der Syncfreigabe Relais K1 Und K2; Modus 2: Schwarzstart; Schwarzstart Ablauf - Compact Electric CDSR-21 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitales Synchronisier-Relais CDSR-21
„Max.Spannung *Sy"
„Min.Frequenz *Sy"
„Max.Frequenz *Sy"
„Verzögerung *Sy"
PARAMETRIERUNG DER SYNC-FREIGABE RELAIS K1 und K2
Jedes Relais K1 bis K2 kann getrennt als statischer oder Impuls-Ausgang eingestellt werden.
Menü-Text
„MELDERELAIS K1-2" HAUPTMENÜ, Verzweigung in die Detailmenüs mit der ENTER Taste
„Einstellungen .....-> „
„K1 =SyncFreigabe"
„[0/1] ........=Impuls"
„K2 =SyncFreigabe"
„[0/1] ........=statisch"
„Impulsdauer:
„[0.06-2.0] .. 0.25s"

Modus 2: SCHWARZSTART

Das Relais arbeitet im SCHWARZSTART Betrieb, wenn Steuereingang B2 mit M verbunden ist.

SCHWARZSTART Ablauf

Das Gerät kann mit dem Parameter „*SW-Modus [0-3]" für 3 Schwarzstart-Funktionen parametriert werden:
Schwarzstart ausser Funktion (0), Schwarzstart Ge -> Ne (1), Schwarzstart Ne -> Ge (2) oder Schwarzstart
in beide Richtungen freigegeben Ne <--> Ge (3) mit automatischer Erkennung der Schwarzstart-Richtung.
Für die Ausgabe des SyncFreigabe Signales müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
a) Geräte-Freigaben
Die Gerätefreigabe am Eingang B1 muss aktiviert sein (B1 – M verbunden)
Kontakt am Binäreingang B2 (B2 – M) muss geschlossen sein.
Der Parameter „*SW-Modus [0-3]" muss auf 1,2 oder 3 eingestellt sein („0" = Schwarzstart Sperre)
b) Netz-Zustände
Die Spannung des als spannungsfrei definierten oder eines automatisch bewerteten Messeinganges
muss im eingestellten -> „Nullspg-Bereich" liegen.
Die Spannung und Frequenz des als bespannt definierten oder eines automatisch bewerteten Messein-
ganges muss innerhalb der eingestellten Schwarzstartgrenzen liegen.
CDSR21d_man_A11.doc
/ Bedienungsanleitung
Maximal-Spannung für 1. und 2. Netz bei Synchronisation
Minimal-Frequenz für 1. und 2. Netz bei Synchronisation
Maximal-Frequenz für 1. und 2. Netz bei Synchronisation
Zeitdauer, für die alle Synchronbedingungen stabil erfüllt sein müssen, bevor ein
Sync-Signal ausgegeben wird
Beschreibung
Einstellung des Signals an K1 (Freigabesignal an den Leistungsschalter)
als Impuls oder „statisch". Änderung wie bei einem Zahlenparameter, nur
wird anstelle der Ziffern 0,1 der Text „=statisch" bzw. „=Impuls" ausgegeben.
Die Signallänge ist immer die eingestellte -> „Impulsdauer"
=Impuls:
=statisch: Das Signal steht an, solange alle Synchronbedingungen erfüllt
sind, aber mindestens für die eingestellte -> „Impulsdauer"
Einstellung für K2, Möglichkeiten wie für K1
Länge des Freigabesignales für die als „Impuls" eingestellten Ausgangs-Relais
K1 und/oder K2
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis