13. ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE DATEN..............54 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
Seite 30
Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in – Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und – anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) • muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken...
Schläuche, an denen Montageanforderungen entspricht. Reparaturarbeiten ausgeführt wurden oder neue Geräte (Wasserzähler usw.) www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, How to install your 60 cm bis es sauber austritt. Dishwasher Sliding Hinge •...
• Es kann heißer Dampf aus dem Gerät WARNUNG! austreten, wenn Sie die Tür während Gefährliche Spannung. des Ablaufs eines Programms öffnen. • Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu und ziehen Sie den Netzstecker aus 2.5 Service der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist.
DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG Deckensprüharm Klarspülmittel-Dosierer Oberer Sprüharm Reinigungsmittelfach Unterer Sprüharm Besteckkorb Siebe Unterkorb Typenschild Oberkorb Salzbehälter Entlüftung 3.1 Beam-on-Floor • Das rote Licht blinkt im Fall einer Gerätestörung. Der Beam-on-Floor ist ein Lichtstrahl, der Nach dem Abschalten des unterhalb der Gerätetür auf den Boden Gerätes erlischt der Beam- projiziert wird.
4. BEDIENFELD Taste Ein/Aus Tasten EXTRAS Taste Delay Start Taste AUTO Sense Display MY TIME Auswahlleiste 4.1 Display ECOMETER zeigt an, wie sich die Programmwahl auf den Energie- und Wasserverbrauch auswirkt. Je mehr Balken leuchten, desto geringer ist der Verbrauch.
DEUTSCH Anzeige Beschreibung Anzeige Machine Care. Leuchtet, wenn der Geräteinnenraum mit dem Programm Machine Care gereinigt werden muss. Siehe „Reinigung und Pflege“. Trocknungsphasen-Anzeige. Leuchtet, wenn ein Programm mit Trock- nungsphase gewählt wurde. Blinkt während der Trocknungsphase. Siehe „Programmauswahl“. 5. PROGRAMMWAHL 5.1 MY TIME 5.2 EXTRAS Mit der Auswahlleiste MY TIME können...
Seite 36
5.4 Programmübersicht Programm Art der Bela- Verschmut- Programmphasen EXTRAS dung zungsgrad Quick • Geschirr • Vor kurzem • Hauptspülgang 50 • ExtraPower • Besteck benutzt °C • GlassCare • Zwischenspülgang • Klarspülgang 45 °C • AirDry • Geschirr • Vor kurzem •...
Seite 38
Nummer Einstellung Einstellmög- Beschreibung lichkeiten Tastentöne On (Standard- Ein- oder Ausschalten der Tastentöne bei einstellung) Betätigung. Auswahl des zu- Ein- oder Ausschalten der automatischen letzt verwende- Off (Standard- Wahl des zuletzt verwendeten Programms ten Programms einstellung) mit seinen Optionen.
VORSICHT! Versuchen Sie nicht, die Gerätetür innerhalb der ersten 2 Minuten nach der automatischen Öffnung zu schließen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. VORSICHT! A. Taste Zurück Haben Kinder Zugang zum B. Taste OK Gerät, empfehlen wir, AirDry C. Taste Weiter auszuschalten.
DEUTSCH 4. Drücken Sie OK zur Bestätigung der Das Gerät kehrt zur Programmauswahl Einstellung. zurück. • Die neue Einstellung wird Die gespeicherten Einstellungen bleiben gespeichert. so lange gültig, bis Sie sie wieder • Das Gerät kehrt zur Liste der ändern. Grundeinstellungen zurück.
7.2 Füllen des Klarspülmittel- VORSICHT! Dosierers Verwenden Sie ausschließlich Klarspülmittel für Geschirrspüler. 1. Öffnen Sie den Deckel (C). 2. Füllen Sie den Dosierer (B) mit Klarspülmittel bis zur Marke „MAX„. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
DEUTSCH • Im Display wird die • Im Display wird die Programmdauer angezeigt. längstmögliche Programmdauer 2. Aktivieren Sie die verfügbaren angezeigt. EXTRAS nach Wunsch. MY TIME und EXTRAS 3. Schließen Sie die Gerätetür; um das können für dieses Programm Programm zu starten. nicht gewählt werden.
8.9 Funktion Auto Off Bevor Sie ein neues Programm starten, stellen Diese Funktion spart Energie, da sie das Sie sicher, dass der Gerät ausschaltet, wenn es nicht in Reinigungsmittelbehälter Betrieb ist. gefüllt ist. Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen automatisch ein:...
DEUTSCH 9.5 Beladen der Körbe Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. • Verwenden Sie das Gerät • Verwenden Sie nicht mehr als die ausschließlich zum Spülen angegebene Reinigungsmittelmenge. spülmaschinenfester Teile. Siehe hierzu die Angaben auf der • Spülen Sie im Gerät keine Reinigungsmittelverpackung.
10. REINIGUNG UND PFLEGE 10.2 Reinigen des WARNUNG! Geräteinnenraums Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie • Reinigen Sie das Gerät und die den Netzstecker aus der Gummidichtung der Tür sorgfältig mit Steckdose, bevor einem weichen, feuchten Tuch.
Seite 47
DEUTSCH 7. Bauen Sie die Siebe (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie das Sieb (B) in das flache Sieb (A) ein. Drehen Sie es nach rechts, bis es einrastet. 2. Nehmen Sie das Sieb (C) aus dem Sieb (B). 3.
Seite 48
Verstopfte Löcher können die Ursache für nicht zufriedenstellende Spülergebnisse sein. 1. Ziehen Sie den Oberkorb bis zum Anschlag heraus. 2. Drücken Sie den Sprüharm nach oben und drehen Sie ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn, um ihn vom Korb zu lösen.
DEUTSCH 1. Stellen Sie den Oberkorb auf die niedrigste Höhe, um den Sprüharm leichter zu erreichen. 2. Drehen Sie, um den Sprüharm (C) vom Überleitungsrohr (A) zu entfernen,das Montageelement (B) gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie den Sprüharm nach unten. 3.
Seite 50
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz- einschalten. steckdose eingesteckt ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. Das Programm startet nicht.
Seite 51
DEUTSCH Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Aus der Gerätetür tritt ein • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die wenig Wasser aus. Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor- handen). • Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert. Stellen Sie den hinteren Fuß...
11.2 Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Spü- • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“ lergebnisse. sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe. • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme. • Schalten Sie die Option ExtraPower ein, um das Spül- ergebnis des gewählten Programms zu verbessern.
Seite 53
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Am Ende des Programms be- • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken finden sich Reinigungsmittel- und wurde daher nicht vollständig vom Wasser mitge- reste im Behälter. nommen. • Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus dem Behälter ausspülen.
12. PRODUKTDATENBLATT Warenzeichen Modellkennung FSB52637P 911436394 Nennleistung (Standard-Einstellungen) Energieeffizienzklasse Energieverbrauch in kWh pro Jahr, basierend auf 280 Stanard-Reinigungszyklen bei Verwendung von kaltem Wasser und der Modi mit wenig Energiebedarf. Der tat- sächliche Verbrauch hängt davon ab, wie das Gerät ver- wendet wird.
Seite 55
DEUTSCH Wasserversorgungsdruck bar (Mindest- und Höchstwert) 0.5 - 8 MPa (Mindest- und Höchstwert) 0.05 - 0.8 Wasserversorgung max. 60 °C Kalt- oder Warmwasser 1) Weitere Werte finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Warmwasser mit alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Warmwasserversorgung den Energieverbrauch reduzieren.