Mavic Air 2 Benutzerhandbuch
Sichtsensoren und Infrarotsensoren
Die Mavic Air 2 ist sowohl mit Infrarotsensoren als auch mit vorwärts, rückwärts und abwärts gerichteten
Sichtsensoren ausgerüstet.
Die vorwärts, rückwärts und abwärts gerichteten Sichtsensoren bestehen je aus zwei Kameras, und die
Infrarotsensoren verfügen über zwei 3D-Infrarotmodule.
Die abwärts gerichteten Sichtsensoren und die Infrarotsensoren ermöglichen dem Fluggerät, seine aktuelle
Position beizubehalten, in einem präziseren Schwebeflug zu verweilen und in Innenräumen oder anderen
Umgebungen zu fliegen, wo kein GPS verfügbar ist.
Darüber hinaus verbessert die untere Zusatzbeleuchtung des Fluggeräts die Sicht für die abwärts gerichteten
Sichtsensoren bei schwachen Lichtverhältnissen.
Vorwärts gerichtete
Sichtsensoren
Abwärts gerichtete Sichtsensoren
Erfassungsbereich
Vorwärts gerichtete Sichtsensoren: Erfassungsbereich: 0,35 bis 22 m; Sichtfeld (FOV): 71° (horizontal), 56° (vertikal)
Rückwärts gerichtete Sichtsensoren: Erfassungsbereich: 0,37 bis 23.6 m; Sichtfeld (FOV): 57° (horizontal), 44° (vertikal)
Abwärts gerichtete Sichtsensoren: Die abwärts gerichteten Sichtsensoren funktionieren am besten, wenn sich
das Fluggerät in einer Flughöhe von 0,5 m bis 30 m befindet und der Aktionsradius des Fluggeräts 0,5 m bis
60 m beträgt.
Die Kamerasensoren des Sichtsystems kalibrieren
Automatische Kalibrierung
Die am Fluggerät installierten Sichtsensoren sind werkseitig kalibriert. Falls irgendwelche Abnormalitäten an
einer Sichtsystemkamera festgestellt werden, dann führt das Fluggerät automatisch eine Kalibrierung durch und
in der DJI Fly wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Es ist keine Benutzereingabe erforderlich.
©
16
2020 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
Infrarotsensoren
Abwärts gerichtete Sichtsensoren
Abwärts gerichtete Zusatzbeleuchtung
0.35-22 m
71° 71°
57°
0.37-23.6 m
Rückwärts gerichtete Sichtsensoren
44°
44°
0.5-30 m
56°