Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
v1.0
2024.04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DJI AVATA 2

  • Seite 1 Handbuch v1.0 2024.04...
  • Seite 2 DJI Avata 2 Handbuch Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschütztes Eigentum von DJI, und alle Rechte sind vorbehalten. Sofern es nicht anderweitig von DJI genehmigt wurde, bist du nicht berechtigt, das Dokument oder einen Teil davon durch Reproduktion, Weitergabe oder Verkauf zu verwenden oder anderen Personen die Verwendung des Dokuments oder eines Teils davon zu gestatten.
  • Seite 3 Nutzung des Produkts anzusehen: www.dji.com/avata-2/video DJI Fly App herunterladen Stelle sicher, dass du beim Fliegen die DJI Fly App verwendest. Scanne den oben abgebildeten QR- Code, um die aktuellste Version herunterzuladen. • Die Android-Version von DJI Fly ist mit Android v7.0 und höher kompatibel. Die iOS- Version von DJI Fly ist mit iOS v11.0 und höher kompatibel.
  • Seite 4 DJI Avata 2 Handbuch * Aus Sicherheitsgründen ist die Flughöhe auf 30 m und die Flugdistanz auf 50 m beschränkt, wenn während des Flugs keine Verbindung zur App besteht. Dies gilt für DJI Fly und alle Apps, die mit DJI Fluggeräten kompatibel sind.
  • Seite 5 Verantwortlicher Umgang und Betrieb des Fluggeräts Checkliste vor dem Flug Flugbetrieb Grundfunktionen beim Fliegen Abheben, Bremsen und Landen Vorwärts- und Rückwärtsflug Anpassen der Ausrichtung des Fluggeräts Aufsteigen oder Absinken in einem Winkel Steuern von Gimbals und Kamera © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 6 DJI Avata 2 Handbuch Wechseln des Flugmodus Kopfsteuerung Easy ACRO Gleiten 180°-Drift Flip Vorschläge und Tipps für Videoaufnahmen Fluggerät Flugmodi Status-LED des Fluggeräts Automatische Rückkehrfunktion Warnhinweise Auslösemethode Details zur Rückkehrfunktion Landeschutz Sicht- und Infrarotsensoren Erfassungsreichweite Propeller Anbringen und Abnehmen der Propeller Intelligent Flight Battery...
  • Seite 7 Optimale Übertragungsreichweite Alarm der Bewegungssteuereinheit Kalibrierung der Bewegungssteuereinheit DJI Fly App Anhang Technische Daten DJI Avata 2 DJI Goggles 3 DJI RC Motion 3 Kompatible Produkte Aktualisieren der Firmware Verwenden von DJI Fly Verwenden von DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen) Wartungsanweisungen Fehlerbehebung Risiken und Warnungen © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 8 DJI Avata 2 Handbuch DJI Avata 2 DJI Goggles 3 Entsorgung Akkuentsorgung C1-Zertifizierung MTOM-Erklärung Direct Remote ID Erklärung zu niedrigem Blaulicht Liste der Artikel, inkl. Zubehör Liste der Ersatzteile GEO Awareness Compliance-Hinweise für FAR Remote-ID Flugdaten Informationen zum Kundenservice Wartung Austausch der Schaumstoffpolsterung für Goggles Reinigung und Wartung der Goggles ©...
  • Seite 9 Produktbeschreibung © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 10 Goggles auch eine Dioptriekorrektur, sodass während der Verwendung keine Brille benötigt wird. An der Vorderseite der Goggles befinden sich zwei Kameras, so dass du die Umgebung über Real View betrachten kann, ohne die Brille abnehmen zu müssen. Mit DJI Goggles 3 und DJI RC Motion 3 (nachfolgend als Bewegungssteuereinheit bezeichnet) können Piloten das Fluggerät leicht und intuitiv steuern sowie ein neues und bequemes Flugsteuerungserlebnis...
  • Seite 11 DJI Avata 2 Handbuch • Besuche die offizielle DJI Website, um Informationen darüber zu erhalten, welche Goggles und Fernsteuerungen vom Fluggerät unterstützt werden. In diesem Handbuch werden DJI Goggles 3 und DJI RC Motion 3 nur als Beispiele angeführt. Hinweise zur Verwendung sind in der Bedienungsanleitung des jeweiligen unterstützten Geräts zu finden.
  • Seite 12 DJI Avata 2 Handbuch Entferne den Gimbal-Schutz. • Es wird empfohlen, das DJI 65W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery- Ladegeräte mit einem Ladestrom von 30 W oder mehr zu verwenden. • Es wird empfohlen, den Gimbal-Schutz anzubringen, um den Gimbal zu schützen, wenn das Fluggerät nicht benutzt wird.
  • Seite 13 64 % bis 75 % 51 % bis 63 % 39 % bis 50 % 26 % bis 38 % 14 % bis 25 % 1 % bis 13 % Wenn der Akkustand niedrig ist, wird empfohlen, zum Aufladen des Geräts ein USB-Ladegerät zu verwenden. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 14 DJI Avata 2 Handbuch Die nachstehende Tabelle zeigt den Akkustand während des Ladevorgangs: LED1 LED2 LED3 LED4 Akkustand 1 % bis 50 % 51 % bis 75 % 76 % bis 99 % 100 % • Technische Daten des USB-C-Anschlusses: USB  2.0 (480  MBit/s). Die maximale Eingangsleistung beträgt 9 V/3 A.
  • Seite 15 1. Drehe beide Knöpfe in die dargestellte Richtung, um sie zu entsperren. Nach dem Entsperren der Knöpfe springen sie heraus. 2. Schiebe die Regler nach links und rechts, um den Abstand zwischen den Linsen einzustellen, bis das Bild korrekt ausgerichtet ist. 56 ~ 72 mm 56 ~ 72 mm © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 16 4. Wenn du ein deutliches Bild siehst, drücke die Knöpfe nach innen und drehe sie in die dargestellte Richtung, um die Linsenposition und Dioptrienwerte zu sperren. Verwenden der Korrekturlinsen Die DJI Goggles 3 unterstützen eine Dioptrieneinstellung von -6,0 D auf +2,0 D. Wenn deine Sehkraft im Bereich von -6,0 D bis -8,0 D liegt, kannst du die mitgelieferten -2,0 D Korrekturlinsen montieren.
  • Seite 17 • Nach dem Einsetzen der -2,0  D Korrekturlinsen entspricht der auf dem Bildschirm angezeigte Dioptrienwert nicht dem tatsächlichen Dioptrienwert. Der tatsächliche Dioptrienwert ist die Summe aus dem auf dem Bildschirm angezeigten Wert und -2,0 D. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 18 DJI Avata 2 Handbuch Kauf und Einsetzen eigener Korrekturlinsen Wenn du eine Astigmatismuskorrektur benötigst oder die Dioptrie der Brille deinen Anforderungen nicht gerecht wird, kannst du geeignete Linsen erwerben und die Fassungen der Korrekturlinsen verwenden, um sie zu montieren. • Wenn du Linsen kaufst, bring das vollständige Set von -2,0  D Korrekturlinsen (ein Paar mit den Fassungen) zu einem professionellen Optiker, um sicherzustellen, dass die Form, Größe, Astigmatismusachse und Randdicke (< ...
  • Seite 19 2. Bringe das zusätzliche Stirnpolster an und montiere dann das originale Stirnpolster darüber. Vorbereiten der DJI RC Motion 3 Drücke die Ein/Aus-Taste einmal, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. Wenn der Akkustand zu niedrig ist, lade das Gerät vor dem Gebrauch auf. 5 V, 2 A © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 20 DJI Avata 2 Handbuch Kopplung Das Fluggerät, die Goggles und die Bewegungssteuereinheit sind bereits miteinander gekoppelt, wenn du sie zusammen gekauft hast. Gehe andernfalls wie folgt vor, um die Geräte miteinander zu koppeln. Sorge vor dem Koppeln und Einschalten dafür, dass die mit dem Fluggerät benutzten Geräte anhand des DJI ASSISTANT...
  • Seite 21 Aktivierung den Aufforderungen. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich. Wenn die automatische Kopplung fehlschlägt, befolge die Bildschirmanweisungen auf dem Bildschirm von DJI Fly, um das Fluggerät und die Goggles zu koppeln. Das Fluggerät und die Goggles müssen im Rahmen des Garantieanspruchs gekoppelt sein.
  • Seite 22 Datenkabel und versuche es erneut. Aktualisieren der Firmware Wenn eine neue Firmware zur Verfügung steht, wird in DJI  Fly eine Meldung angezeigt. Aktualisiere die Firmware, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du unter „Aktualisieren der Firmware“.
  • Seite 23 12. Akkustand-LEDs Erkennt, ob die Goggles getragen werden, 13. Ein/Aus-Taste/Kopplungstaste und schaltet den Bildschirm automatisch 14. USB-C-Anschlüsse ein oder aus. 15. Pupillenabstandsregler/Dioptrie- 5D-Taste Einstellknopf (im Folgenden bezeichnet Zurück-Taste als „Knopf“) Kopfband 16. Kamera Akkufach © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 24 DJI Avata 2 Handbuch DJI RC Motion 3 Akkustand-LEDs Schubtaste Sperrtaste Rädchen Steuerknüppel USB-C-Anschluss Modustaste Ein/Aus-Taste Auslöser/Aufnahmetaste 10. Loch für Tragebänder ©    2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25 Flugsicherheit © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 26 Produkts zu gewährleisten. Flugbeschränkungen GEO-System (Geospatial Environment Online) Das Geospatial Environment Online System von DJI, abgekürzt GEO-System, ist ein globales Informationssystem, das in Echtzeit aktuelle Informationen zu Flugsicherheit und Flugbeschränkungen liefert und verhindert, dass UAVs in beschränkten Flugräumen fliegen. In Ausnahmefällen können eingeschränkte Bereiche für Flüge freigegeben werden.
  • Seite 27 Flugbereiche werden als GEO-Zonen bezeichnet und sind weiter unterteilt in Flugbeschränkungsgebiete, Autorisierungszonen, Warnzonen, erweiterte Warnzonen und Höhenlagenzonen. Diese Informationen können in Echtzeit in DJI Fly angezeigt werden. GEO- Zonen sind spezielle Flugbereiche, einschließlich aber nicht beschränkt auf Flughäfen, große Veranstaltungsorte, Orte, an denen sich öffentliche Notfälle ereignet haben (etwa Waldbrände), ©...
  • Seite 28 Kernkraftwerke, Gefängnisse, Regierungsgebäude und militärische Einrichtungen. Standardmäßig beschränkt das GEO-System Starts und Flüge innerhalb von Zonen, die Sicherheitsbedenken hervorrufen könnten. Auf der offiziellen Website von DJI gibt es eine GEO-Zonenkarte mit umfassenden Informationen zu globalen GEO-Zonen: https://fly-safe.dji.com/nfz/nfz-query. Freischalten von GEO-Zonen Um die Bedürfnisse verschiedener Anwender zu erfüllen, bietet DJI zwei Methoden zum Freischalten...
  • Seite 29 14. Verwende das Fluggerät, die Goggles, die Fernsteuerung, den Akku, das Akkuladegerät und die Akkuladestation NICHT in der Nähe von Unfällen, Bränden, Explosionen, Überschwemmungen, Tsunamis, Lawinen, Erdrutschen, Erdbeben, Staub, Sandstürmen, Salzgischt oder Pilzen. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 30 DJI Avata 2 Handbuch 15. Betreibe das Fluggerät NICHT in der Nähe von Vogelschwärmen. 16. Verwende das Akkuladegerät NICHT in feuchten Umgebungen.   Verantwortlicher Umgang und Betrieb des Fluggeräts Befolge die nachstehenden Regeln, um schwere Verletzungen an Personen und Sachschäden zu vermeiden: Du darfst NICHT unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Betäubungsmitteln stehen...
  • Seite 31 Flughöhe gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften ordnungsgemäß für die Goggles eingestellt sind. 10. Verwende nur Originalteile von DJI oder von DJI autorisierte Teile. Nicht autorisierte Teile können Systemfehler verursachen und die Flugsicherheit beeinträchtigen. 11. Überprüfe, ob die Remote-ID aktuell ist und funktioniert.
  • Seite 32 Flugbetrieb ©    2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33 • Vor dem ersten Flug wird empfohlen, das entsprechende Tutorial in den Goggles anzuschauen. Gehe zu „Einstellungen“ > „Steuerung“ > „Bewegungssteuereinheit“ > „Flugsteuerung“ > „Anleitung für Bewegungssteuereinheit“. Bediene das Fluggerät mit der Sperrtaste, dem Steuerknüppel und der Schubtaste der DJI Bewegungssteuereinheit 3. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 34 DJI Avata 2 Handbuch Verwende die Sperrtaste, um Start, Landung und Bremsen des Fluggeräts zu steuern. Bewege den Steuerknüppel, um das Fluggerät aufsteigen oder sinken zu lassen oder horizontal nach links oder rechts zu bewegen*. Beim Drücken der Schubtaste gibt es zwei Druckstufen. Wenn du leicht bis zum Punkt zwischen dem ersten und zweiten Stopp drückst, spürst du eine merkbare Pause.
  • Seite 35 Beschleunigung. Lasse die Taste los, um zu stoppen und auf der Stelle zu schweben. Flugbahn Anmerkungen Drücke die Schubtaste bis zum zweiten Stopp, damit das Fluggerät in Richtung des Kreises fliegt, der in den Goggles angezeigt wird. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 36 DJI Avata 2 Handbuch Drücke die Schubtaste nach vorne, um das Fluggerät rückwärts zu fliegen. Anpassen der Ausrichtung des Fluggeräts Drücke die Schubtaste leicht bis zum ersten Stopp und neige den oberen Teil der Bewegungssteuereinheit gleichzeitig in die eine oder andere Richtung, um das Fluggerät zu drehen.
  • Seite 37 Beim Flug im Sportmodus ist die Fluggeschwindigkeit des Fluggeräts höher. Die Bedienlogik der Bewegungssteuereinheit ist im Sportmodus und im Normalmodus gleich. Weitere Informationen zum Unterschied zwischen den Flugmodi findest du im Abschnitt „Flugmodi“. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 38 DJI Avata 2 Handbuch Kopfsteuerung Bei aktivierter Kopfsteuerung können die horizontale Ausrichtung des Fluggeräts und die Gimbal- Neigung über Kopfbewegungen gesteuert werden. Öffne das Kurzbefehlmenü über die Live-Ansicht des Flugs, greife auf das Schnellsteuerungsmenü zu und klicke auf , um die Kopfsteuerung zu aktivieren.
  • Seite 39 Seite der Live-Ansicht in den Goggles kannst du die ausgewählte Aktion anzeigen. 2. Mit dem Rädchen an der Bewegungssteuereinheit kannst du zwischen den Easy ACRO-Aktionen wechseln. 3. Wenn Easy ACRO aktiviert ist, bewege den Steuerknüppel, um unterschiedliche Easy ACRO- Aktionen wie unten gezeigt durchzuführen. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 40 DJI Avata 2 Handbuch Gleiten Drücke den Steuerknüppel oben oder unten, um das Fluggerät aufsteigen oder absinken zu lassen. Drücke den Steuerknüppel nach links oder rechts, um das Fluggerät horizontal nach links oder rechts zu bewegen. 180°-Drift Drücke den Steuerknüppel nach links oder rechts, um das Fluggerät 180° nach links oder rechts driften zu lassen.
  • Seite 41 • Easy ACRO kann in den folgenden Situationen nicht aktiviert werden: a. bei Videoaufnahmen; b. wenn die Kopfsteuerung aktiviert ist; c. bei Verwendung mit der DJI FPV Fernsteuerung 3. • Achte auf deine Umgebung und vergewissere dich, dass sich keine Hindernisse in der Nähe befinden, bevor du Easy ACRO-Aktionen durchführst.
  • Seite 42 Fluggerät ©    2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 43 „Einstellungen“ > „Steuerung“ > „Anfängermodus“. • Der manuelle Modus wird nur unterstützt, wenn das Fluggerät mit der DJI FPV Fernsteuerung 3 bedient wird. In diesem Modus lässt sich auch der Widerstand des Schub-Steuerknüppels anpassen. Die DJI Bewegungssteuereinheit 3 unterstützt den manuellen Modus nicht. Weitere Informationen zum manuellen Modus findest du im Handbuch der DJI FPV Fernsteuerung 3.
  • Seite 44 DJI Avata 2 Handbuch • Wenn die Flughöhe des Fluggeräts unter 5 m liegt oder sich Hindernisse in einem Umkreis von 5 m vom Fluggerät befinden, sei beim Aktivieren des manuellen Modus vorsichtig. Beim Wenden des Fluggeräts im manuellen Modus kann die Fluglage in den unten genannten Situationen instabil werden.
  • Seite 45 Gebäuden) oder das GNSS-Signal schwach ist, ist der Startpunkt möglicherweise ungenau, sodass in den Goggles ein großer Fehler für die horizontale Distanz zwischen dem Fluggerät und dem Startpunkt angezeigt wird. Fliege deshalb vorsichtig. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 46 DJI Avata 2 Handbuch Auslösemethode Pilot löst aktiv die Rückkehrfunktion aus Halte die Modustaste an der Bewegungssteuereinheit gedrückt, um die Rückkehrfunktion zu aktivieren. Das Fluggerät fliegt dann zum zuletzt aktualisierten Startpunkt zurück. Wenn das Fluggerät zurückkehrt, drücke die Sperrtaste einmal, um die Rückkehr abzubrechen. Nach dem Beenden der Rückkehrfunktion erhältst du wieder die Kontrolle über das Fluggerät.
  • Seite 47 Überfliegen von ebenen Flächen, wobei jedoch Flächen mit klarer Struktur in der Nähe sind (schräge Flächen oder Treppen), z. B. einfarbige Autodächer und Tische. Sicht- und Infrarotsensoren Das Fluggerät ist mit abwärts und rückwärts gerichteten Sichtsensoren und Infrarotsensoren ausgestattet. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 48 DJI Avata 2 Handbuch Abwärts und rückwärts gerichtete Sichtsensoren Infrarotsensoren Die Positionierungsfunktion der abwärtsgerichteten Sichtsensoren kann bei schwachen oder nicht verfügbaren GNSS-Signalen verwendet werden. Sie wird im Normalmodus oder Sportmodus automatisch aktiviert. Erfassungsreichweite Rückwärts Sichtfeld: 78° (horizontal), 78° (vertikal) Abwärts Sichtfeld: 78°...
  • Seite 49 Verwende ein weiches Tuch, wenn sich Schmutz, Staub oder Wasser auf dem Glas der Sicht- und Infrarotsensoren befinden. Verwende KEINE alkoholhaltigen Reinigungsmittel. c. Wende dich an den DJI  Support, wenn das Glas der Infrarot- oder Sichtsensoren beschädigt ist. Propeller Es gibt zwei Propellertypen, die so konzipiert sind, dass sie sich in unterschiedliche Richtungen drehen.
  • Seite 50 DJI Avata 2 Handbuch Anbringen und Abnehmen der Propeller Befestige die markierten Propeller an den Motoren des markierten Arms und die nicht markierten Propeller an den Motoren des nicht markierten Arms. Verwende zur Befestigung der Propeller den mitgelieferten 1,5-mm-Schraubenzieher. Vergewissere dich, dass die Propeller sicher befestigt sind.
  • Seite 51 Verwende den mitgelieferten Schraubenzieher, um die Schrauben zu lösen, und nimm die Propeller von den Motoren ab. • Die Propellerblätter sind scharfkantig. Gehe vorsichtig damit um. • Verwende nur offizielle Propeller von DJI. Verwende KEINE unterschiedlichen Propellertypen. • Die Propeller sind Verbrauchsgüter. Kaufe bei Bedarf zusätzliche Propeller.
  • Seite 52 DJI Avata 2 Handbuch Intelligent Flight Battery Das Fluggerät kann mit der DJI Avata 2 Intelligent Flight Battery (BWX520-2150-17.76) verwendet werden. Hierbei handelt es sich um einen Akku mit 14,76 V und 2.150 mAh, der Akkuzellen mit hoher Energiedichte enthält und ein fortschrittliches Akkuverwaltungssystem verwendet. Warnhinweise • Lies vor dem Gebrauch die Sicherheitsvorschriften und die Aufkleber am Akku. Du übernimmst die volle Verantwortung für alle Vorgänge und die Verwendung des Geräts.
  • Seite 53 Kontakt zwischen dem Akku und dem Fluggerät führen und gefährlich sein kann. Vergewissere dich, dass der Akku sicher befestigt ist. Verwenden des Akkus Akkustand überprüfen Drücke die Ein/Aus-Taste einmal, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 54 Firmware des Akkus wird aktualisiert Firmware-Aktualisierung fehlgeschlagen • Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, setze den Akku erneut in das Fluggerät ein und schalte es ein. Führe dann die Firmware-Aktualisierung mit dem DJI Assistant 2 (Hobby- Drohnen-Serie) erneut durch. Weitere Informationen findest du im Abschnitt zur Firmware-Aktualisierung.
  • Seite 55 DJI Avata 2 Handbuch Laden des Akkus Lade den Akku vor jedem Gebrauch vollständig auf. Es wird empfohlen, die von DJI bereitgestellten Ladegeräte wie die DJI Avata 2 Zweiwege-Ladestation, das tragbare DJI 65W Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery-Ladegeräte zu verwenden. Die DJI Avata 2 Zweiwege-Ladestation und das tragbare DJI 65W Ladegerät sind optionales Zubehör. Besuche den offiziellen DJI Online Store, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Seite 56 • Bei der Verwendung der Akkuladestation zum Aufladen der Intelligent Flight Batteries empfehlen wir das tragbare DJI 65W Ladegerät oder ein USB-Power-Delivery-Ladegerät. Bei Verwendung mit dem tragbaren DJI 65W Ladegerät kann die Akkuladestation eine einzelne Intelligent Flight Battery in ca. 45 Minuten vollständig aufladen. • Die Akkuladestation ist nur mit den BWX520-2150-14.76 Intelligent  Flight  Batteries kompatibel.
  • Seite 57 Die Stromakkumulation wird aufgrund einer anormalen Akkutemperatur für mehr als 15 Minuten unterbrochen. • Nach der Stromakkumulation musst du den Akku mit dem niedrigsten Akkustand so bald wie möglich aufladen, um eine Tiefentladung zu verhindern. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 58 DJI Avata 2 Handbuch Beschreibung der Status-LEDs Blinkfolge Beschreibung Leuchtet — Die Akkuladestation ist inaktiv kontinuierlich gelb Pulsiert grün Akku wird aufgeladen oder Stromakkumulation läuft Leuchtet Alle Akkus sind vollständig aufgeladen oder versorgen — kontinuierlich grün externe Geräte mit Strom...
  • Seite 59 Neigewinkel des Gimbals bleibt relativ zur Horizontalebene stabil, was zur Aufnahme von stabilen Bildern ideal geeignet ist. Manueller Modus: Der Gimbal befindet sich in Sperrmodus. Der Neigewinkel des Gimbals bleibt relativ zum Chassis des Fluggeräts stabil. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 60 DJI Avata 2 Handbuch • Vergewissere dich vor dem Abheben, dass sich keine Aufkleber oder andere Objekte auf dem Gimbal befinden. Nach dem Einschalten des Fluggeräts darf der Gimbal NICHT berührt oder gestoßen werden. Hebe immer von einer offenen und ebenen Fläche aus ab, um den Gimbal zu schützen.
  • Seite 61 • Stelle sicher, dass das Fluggerät richtig abgeschaltet wird. Andernfalls werden die Parameter der Kamera nicht gespeichert, und aufgezeichnete Videos könnten beeinträchtigt werden. DJI übernimmt keine Verantwortung für die nicht gelungene Aufzeichnung von Bildern oder Videos, einschließlich einer Aufzeichnung, die nicht maschinenlesbar ist.
  • Seite 62 3. Starte DJI Fly, tippe auf QuickTransfer in der linken unteren Ecke des Startbildschirms wähle das Fluggerät aus, das du verbinden möchtest. Wenn du DJI Fly zum ersten Mal mit dem Fluggerät verbindest, halte die Ein/Aus-Taste des Fluggeräts zwei Sekunden lang gedrückt, wenn du in der App dazu aufgefordert wirst.
  • Seite 63 DJI Goggles 3 © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 64 DJI Goggles 3 sind für die Verwendung mit DJI Fluggeräten mit zwei Hochleistungsbildschirmen und integrierter Bildübertragung mit sehr geringer Latenz ausgestattet und ermöglichen so das Fliegen in der Ich-Perspektive (First Person View, FPV) in Echtzeit. DJI Goggles 3 unterstützen Kopfsteuerung. Mit dieser Funktion können Fluggerät und Gimbal über Kopfbewegungen gesteuert werden. Bei Verwendung mit der DJI Bewegungssteuereinheit 3 kannst du das Fluggerät und die Gimbal-Kamera...
  • Seite 65 Seite der Bewegungssteuereinheit gedrückt, um den Cursor neu zu zentrieren. Wenn der Cursor noch immer nicht zu sehen ist, dann neige die Bewegungssteuereinheit nach oben oder unten, bis der Cursor auf dem Bildschirm erscheint. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 66 DJI Avata 2 Handbuch Menüsteuerung • Bewege den Cursor mithilfe der Bewegungssteuereinheit zu dem Pfeil auf der linken Seite des Bildschirms. Drücke die Schubtaste sanft in die erste Raststellung, dann schrumpft der Cursor und das Menü wird geöffnet. Verwende den Steuerknüppel auf der Bewegungssteuereinheit, um im Menü rauf oder runter zu scrollen.
  • Seite 67 • Bewege den Cursor nach links oder rechts, während du die Schubtaste gedrückt hältst, um die Fortschrittsleiste anzupassen. • Bewege den Cursor zu dem Pfeil am oberen Rand des Bildschirms und drücke die Schubtaste nach unten, um die Wiedergabeeinstellungen zu öffnen und die Bildschirmhelligkeit oder die Lautstärke anzupassen. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 68 DJI Avata 2 Handbuch Bildschirm der Goggles First Person View (FPV) 1. Flugrichtungsanzeige Beim Steuern des Fluggeräts über die Bewegungssteuereinheit zeigt der Kreis die Flugrichtung 2. Informationen zum Speicher Zeigt die verbleibende Speicherkapazität des Fluggeräts oder der Goggles an. 3. Gimbal-Regler Zeigt den Gimbal-Neigungswinkel an.
  • Seite 69 • Verbesserte Anzeige aktivieren/deaktivieren • Kopfsteuerung aktivieren/deaktivieren • „Share Liveview to Mobile Device via Wi-Fi (Live-Ansicht per Wi-Fi mit Mobilgerät teilen)“ aktivieren/ deaktivieren • Easy ACRO aktivieren/deaktivieren • Goggles entnebeln aktivieren/deaktivieren • Helligkeit anpassen © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 70 DJI Avata 2 Handbuch Kameraeinstellungen Drücke die 5D-Taste in der FPV-Ansicht nach vorne, um die Kameraeinstellungen zu öffnen und kamerabezogene Parameter zu ändern. Drücke die Taste im Parameterbereich nach rechts, um mehr Parameter zu sehen und zu ändern. ©   ...
  • Seite 71 DJI Avata 2 Handbuch Goggles-Menü Drücke die 5D-Taste nach unten oder nach rechts, um in der FPV-Ansicht das Menü zu öffnen. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 72 DJI Avata 2 Handbuch 1. Status • Zeigt das verwendete Fluggerätemodell und detaillierte Informationen zu Meldungen an. • Verwende die Wechselfunktion in der oberen rechten Ecke, um das Fluggerät zu wechseln. 2. Album Zeigt die Fotos und Videos, die auf der microSD-Karte der Goggles gespeichert sind. Wähle eine Datei, um eine Vorschau anzuzeigen.
  • Seite 73 Stelle Bildschirmhelligkeit und Zoom ein und blende den Startpunkt ein oder aus. b) Goggles entnebeln: Wenn aktiviert, wird der Lüfter auf Hochtouren laufen, um das Beschlagen der Linsen zu vermindern. c) Stelle die Real View-Anzeige ein. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 74 DJI Avata 2 Handbuch • Info a) Zeigt Geräteinformationen, wie z. B. die Seriennummer, die Firmware der Goggles und die gekoppelten Geräte. b) Systemsprache auswählen. c) OTG-Kabelverbindung: In diesem Modus können die Goggles über das USB-C- Schnellladekabel mit dem PC verbunden werden.
  • Seite 75 • Wenn für Real View 3D eingestellt ist, kann die Live-Flugansicht nicht gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. • Bei Verwendung von Real  View PiP dient die Live-Flugansicht nur dazu, den Status des Fluggeräts anzuzeigen. Verlasse dich beim Fliegen des Geräts NICHT auf diesen Bildschirm. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 76 Wi-Fi mit Mobilgerät teilen)“. 2. Aktiviere Bluetooth, Wi-Fi und die Standort-Funktion auf deinem Mobilgerät. 3. Öffne die DJI Fly App. In einem Feld auf der Startseite erscheint die Meldung, dass ein neues Gerät über eine Wi-Fi-Verbindung verfügbar ist. 4. Tippe auf das Feld und wähle die Goggles aus, mit denen du dich verbinden willst.
  • Seite 77 1. Öffne das Goggles-Menü, wähle „Übertragung“ aus und dann das Untermenü „Pilot“. 2. Aktiviere den Übertragungsmodus, dann wird die Gerätenummer angezeigt. 3. Öffne auf den anderen DJI Goggles 3 ebenfalls das Goggles-Menü, wähle „Übertragung“ aus und dann das Untermenü „Zuschauer“. 4. Wenn DJI Goggles 3 in deiner Nähe den Übertragungsmodus einschalten, kannst du das Gerät und seine Signalstärke im Untermenü...
  • Seite 78 DJI Avata 2 Handbuch • Weitere Informationen zu den unterstützten Videoformaten findest du im Abschnitt „Technische Daten“. • Die Goggles haben keinen Lautsprecher, aber können über den USB-C-Anschluss mit Kopfhörern verbunden werden. Unterstützt nur Typ-C-Kopfhörer und -Kopfhöreradapter mit integriertem DAC (Digital-zu-Analog-Umwandler).
  • Seite 79 DJI Bewegungssteuereinheit © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 80 DJI Avata 2 Handbuch DJI Bewegungssteuereinheit Bedienung Ein-/Ausschalten Drücke die Ein/Aus-Taste einmal, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. Wenn der Akkustand zu niedrig ist, lade das Gerät vor dem Gebrauch auf. Drücke die Taste einmal kurz und dann erneut und halte sie für zwei Sekunden, um die Bewegungssteuereinheit ein- oder auszuschalten.
  • Seite 81 • Wenn Easy ACRO aktiviert ist, das Rädchen drehen, um zwischen Easy ACRO-Aktionen zu wechseln. • Bei Verwendung mit dem AR-Cursor das Rädchen drücken und gedrückt halten, um den Cursor am Bildschirm neu zu zentrieren. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 82 DJI Avata 2 Handbuch Auslöser/Aufnahmetaste • Einmal drücken: Foto aufnehmen oder Aufnahme starten oder stoppen. • Drücken und gedrückt halten: Zwischen Foto- und Videomodus wechseln. Schubtaste Mit der Schubtaste wird die Ausrichtung und Beschleunigung des Fluggeräts gesteuert. Beim Drücken der Schubtaste gibt es zwei Raststellungen.
  • Seite 83 • Kalibriere den Kompass NICHT an Orten mit starken magnetischen Störungen, z. B. in der Nähe von Magneten, Parkplätzen oder Baustellen mit Stahlbetonunterbau. • Trage bei der Durchführung der Kalibrierung KEINE ferromagnetischen Gegenstände, wie z. B. Mobiltelefone. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 84 DJI Fly App ©    2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 85 DJI Avata 2 Handbuch DJI Fly App Verbinde die Goggles mit dem Mobilgerät, starte DJI  Fly und rufe die Startseite auf. Vom Startbildschirm aus kannst du auf folgende Funktionen zugreifen: • Entdecke empfohlene Fly Spots, informiere dich über GEO-Zonen und erfahre mehr über lokale Gesetze und Vorschriften, sieh dir Tutorials zu den Funktionen an, und lese Handbücher.
  • Seite 86 Anhang ©    2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 87 ±0,3 m (mit Sichtpositionierung) ±1,5 m (mit GNSS-Positionierung) Interner Speicher 46 GB Kamera Kamerasensor 1/1,3-Zoll-Kamerasensor Effektive Pixel: 12 MP Objektiv Sichtfeld: 155° Äquivalente Brennweite: 12 mm Blende: f/2,8 Fokusbereich: 0,6 m bis ∞ 100 bis 25600 (Autom.) 100 bis 25600 (Manuell) © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 88 DJI Avata 2 Handbuch Verschlusszeit Video: 1/8000 bis 1/30 s Foto: 1/8000 bis 1/50 s Max. Fotoauflösung 4000 × 2256 (16:9) 4000 × 3000 (4:3) Fotomodi Einzelaufnahme Fotoformat JPEG Videoauflösung 4K (4:3): 3840 × 2880 bei 30/50/60 fps 4K (16:9): 3840 × 2160 bei 30/50/60 fps 2,7K (4:3): 2688 × 2016 bei 30/50/60 fps 2,7K (16:9): 2688 × 1512 bei 30/50/120 fps 1080p (4:3): 1440 × 1080 bei 30/50/120 fps...
  • Seite 89 Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Die Download- Geschwindigkeit kann je nach den tatsächlichen Bedingungen variieren. Geringste Latenz Mit DJI Goggles 3: 1080p/100fps Videoübertragungsqualität: 24 ms 1080p/60fps Videoübertragungsqualität: 40 ms Max. Video-Bitrate 60 MBit/s Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger Wi-Fi Protokoll 802.11a/b/g/n/ac © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 90 DJI Avata 2 Handbuch Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz Senderleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 20 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: < 20 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE) Bluetooth Protokoll Bluetooth 5.0 Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz Senderleistung (EIRP) < 10 dBm Intelligent Flight Battery Kapazität 2.150 mAh Gewicht Ca. 145 g Standardspannung 14,76 V Max.
  • Seite 91 Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite. [7] Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit typischen niedrigen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 92 DJI Avata 2 Handbuch DJI Goggles 3 Modell TKGS3 Gewicht Ca. 470 g Abmessungen (L×B×H) Antennen gefaltet: 170 × 109 × 112 mm (L×B×H) Antennen ausgeklappt: 205 × 109 × 112 mm (L×B×H) Bildschirmgröße 0,49 Zoll (Einzelbildschirm) Auflösung 1920 × 1080 (Einzelbildschirm) Bildwiederholfrequenz Bis zu 100 Hz Pupillenabstandsbereich 56 bis 72 mm Dioptrienbereich -6,0 D bis +2,0 D Sichtfeld 44°...
  • Seite 93 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC), < 30 dBm (SRRC), < 14 dBm (CE) Latenz Mit DJI Avata 2: 1080p/100fps Videoübertragungsqualität: Latenz bis zu 24 ms 1080p/60fps Videoübertragungsqualität: Latenz bis zu 40 ms Max. Bei Verwendung mit der DJI Avata 2 können die DJI Goggles 3 die Übertragungsreichweite folgende maximale Videoübertragungsreichweite erzielen: 13 km (FCC), 10 km (CE/SRRC/MIC) Max. Video-Bitrate 60 MBit/s...
  • Seite 94 Betriebsumgebung. [4] Die maximale Akkulaufzeit von 3  Stunden wurde bei einer Umgebungstemperatur von 25  °C, einer Bildschirmhelligkeit von 4, bei Verbindung mit dem Fluggerät DJI Avata 2, einem Videoübertragungsmodus von 1080p/100fps, bei deaktivierter Kopfsteuerung, deaktivierter Real View-Funktion und bei vollständig aufgeladenen Goggles ohne Stromversorgung externer Geräte wie Smartphones gemessen.
  • Seite 95 Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflüge. Beachte beim Fliegen stets die Meldungen zur Rückkehr auf dem Bildschirm der Goggles. Kompatible Produkte Unter folgendem Link findest du die kompatiblen Produkte: www.dji.com/avata-2/faq © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 96 Aktualisieren der Firmware Aktualisiere die Firmware über eine der folgenden Methoden: 1. Verwende die DJI Fly App, um die Firmware für alle Geräte zu aktualisieren, einschließlich des Fluggeräts, der Goggles und der Fernsteuerung. 2. Verwende DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen), um die Firmware für ein einzelnes Gerät zu aktualisieren.
  • Seite 97 Produkt NICHT mit PowerUSB- oder ähnlichen Geräten. Überprüfe jedes Fluggerätteil nach einem Absturz oder schweren Aufprall. Wende dich bei Problemen oder Fragen an einen autorisierten DJI Händler. Prüfe regelmäßig die Akkustandanzeige, um den aktuellen Akkustand und die allgemeine Akkulaufzeit zu sehen. Der Akku ist auf 200 Zyklen ausgelegt. Es wird nicht empfohlen, ihn danach weiterzuverwenden.
  • Seite 98 Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch durch Aufladen aktiviert werden. 2. Wie kann das Driftproblem mit dem Gimbal während des Flugs behoben werden? Kalibriere die IMU und den Kompass in DJI Fly. Wenn das Problem weiter besteht, wende dich an den DJI Support.
  • Seite 99 Entsorge den Akku umgehend, wenn sich dieser nach einer Tiefentladung nicht mehr einschalten lässt. Wenn die Ein/Aus-Taste an der Intelligent Flight Battery deaktiviert ist und der Akku nicht vollständig entladen werden kann, wende dich an eine professionelle Entsorgungs-/Recyclingstelle für Akkus, um weitere Unterstützung zu erhalten. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 100 2. Methode zum Hochladen der Registrierungsnummer des UAS-Betreibers in das Fluggerät: a Verbinde die Goggles mit dem Mobilgerät. b. Starte DJI Fly auf dem Mobilgerät. c. Gehe zu DJI Fly > „System Settings“ (Systemeinstellungen) > „Safety“ (Sicherheit) > „UAS Remote Identification“ (UAS-Drohnenidentifikation) und lade dann die Registrierungsnummer des UAS-Betreibers hoch.
  • Seite 101 Jahren erfolgreich betrieben und schützt auf effektive Art die Flugsicherheit und die öffentliche Sicherheit, wenn keine offiziellen UGZ-Datenbanken verfügbar sind. In Zukunft werden DJI GEO-Zonen mit den UGZs der EU koexistieren, da in vielen Ländern noch keine UGZs verfügbar sind. Du bist selbst dafür verantwortlich, die örtlichen Vorschriften am geplanten Einsatzort auf Flugbeschränkungen zu überprüfen.
  • Seite 102 UGZ. Weder die AMSL-Flughöhe noch die AGL-Höhe wird von der DJI Avata 2 unterstützt. Die Höhe H wird in der Kameraansicht der DJI Fly App angezeigt und stellt die Höhe vom Startpunkt des Fluggeräts zum Fluggerät dar. Die Höhe über dem Startpunkt kann als Näherungswert verwendet werden, kann aber für eine bestimmte UGZ mehr oder weniger von der gegebenen Flughöhe/...
  • Seite 103 Beim Abheben: 1. Warnmeldung wird angezeigt 2. Kann nicht abheben 3. Nach einer manuellen Genehmigung auf der offiziellen Website von DJI kann eine Freischaltung beantragt werden Autorisierungszonen Werden blau in der DJI App angezeigt. Du erhältst eine diesbezügliche Warnmeldung, und das Fliegen wird standardmäßig beschränkt.
  • Seite 104 Warnmeldung wird angezeigt, die der Pilot bestätigen muss Boden • Wenn das Fluggerät und die DJI Fly App kein GPS-Signal abrufen können, funktioniert die GEO Awareness-Funktion nicht. Eine Störung der Fluggerätantenne oder das Deaktivieren der GPS-Autorisierung in DJI Fly führt dazu, dass kein GPS-Signal abgerufen werden kann.
  • Seite 105 Original-Anweisungen Dieses Handbuch wird von SZ  DJI  TECHNOLOGY CO., LTD. bereitgestellt. Änderungen sind vorbehalten. Adresse: Lobby of T2, DJI Sky City, No. 53 Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District, Shenzhen, China. Compliance-Hinweise für FAR Remote-ID Das unbemannte Luftfahrzeugsystem ist mit einem Remote-ID-System ausgestattet, das die Anforderungen von 14 CFR Part 89 erfüllt.
  • Seite 106 • Das Fluggerät überwacht die Funktionalität des Remote-ID-Systems von der Flugvorbereitung bis zum Ausschalten. Wenn eine Fehlfunktion des Remote-ID-Systems auftritt oder das System ausfällt, wird eine Alarmmeldung in einer DJI Flugsteuerungs-App wie DJI Fly oder in den DJI Goggles angezeigt. • Weitere Informationen zur Fluggerätregistrierung und zu den Remote-ID-Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der FAA.
  • Seite 107 2. Richte die Positionierungsaufsätze der neuen Schaumstoffpolsterung an den Positionierungslöchern auf den Goggles aus. Befestige sie und drücke entlang der Kontur. Vergewissere dich, dass keine Lücken zwischen der Schaumstoffpolsterung und den Goggles vorhanden sind. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.   ...
  • Seite 108 DJI Avata 2 Handbuch Reinigung und Wartung der Goggles Reinige die Oberfläche der Goggles mit einem weichen, trockenen und sauberen Tuch. Verwende das mitgelieferte Reinigungstuch, um die Linsen in Kreisbewegungen von der Mitte zu den Außenkanten zu reinigen. • Reinige die integrierten Linsen NICHT mit Desinfektionstüchern. Die eingesetzten Sichtkorrekturlinsen können mit Wegwerf-Alkoholtüchern gereinigt werden.
  • Seite 109 WIR SIND FÜR DICH DA Kontakt DJI SUPPORT Änderungen vorbehalten. www.dji.com/avata-2/downloads Bei Fragen zu diesem Dokument wende dich bitte per E-Mail an DJI unter DocSupport@dji.com. DJI und DJI AVATA sind Marken von DJI. Copyright © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.