Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele CVA 4060 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 76

Einbau-kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was tun, wenn . . .?
76
. . . das Gerät beim Einschalten nicht spült, obwohl das
Programm Spülautomatic auf "ein" gestellt ist?
Wenn das Gerät noch eine Temperatur von mindestens 60 °C
hat, wird das Spülen nicht ausgelöst.
. . . bei der Mengenprogrammierung der Wasserauslauf
stoppt?
Ist die maximale Füllmenge erreicht, stoppt der Wasseraus-
lauf automatisch! Die maximale Menge wird gespeichert.
Im Wassertank war nicht genügend Wasser. Die bisher aus-
gelaufene Wassermenge wird nicht gespeichert!
. . . Wasser im Satzbehälter ist?
Das ist keine Störung. Es handelt sich hierbei um Restwasser
aus dem Brüh- und Spülprozess.
. . . im Satzbehälter viel "Kaffeewasser" ist?
Wenn die Mahlmenge auf sehr fein eingestellt ist, kann es zu
viel Kaffeewasser im Satzbehälter kommen.
^ Sollte die Mahlmenge nicht auf besonders fein eingestellt
sein, rufen Sie den Kundendienst!
. . . der Entkalkungsvorgang ungewollt gestartet wurde?
Der Entkalkungsvorgang kann nicht abgebrochen werden,
sobald der rechte Bedienknopf betätigt wurde. Der Vorgang
muss nun vollständig durchgeführt werden. Dies ist eine Si-
cherheitseinstellung, damit das Gerät vollständig entkalkt
wird. Es ist für eine lange Lebensdauer und gute Funktions-
tüchtigkeit Ihres Gerätes sehr wichtig.
. . . beim Entkalken laute Geräusche zu hören sind?
Das Gerät macht beim Entkalken ziemlich laute Geräusche,
da das Wasser mit hohem Druck durch die Leitungen geführt
wird. Es handelt sich also nicht um eine Störung!
. . . die Aufheizzeit länger wird, die Wasserdurchlaufmenge
nicht mehr stimmt, das Gerät weniger leistet?
Das Gerät ist verkalkt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis