Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu ScanSnap S1100 Bedienungshandbuch Seite 30

Farbbildscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ScanSnap S1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Scannen von Dokumenten die mit einem Schreibstift geschrieben wurden, kann es
vorkommen das schwarze Linien auf dem Dokument verbleiben. Es wird empfohlen, solche
Dokumente mit dem Trägerblatt zu scannen. Wenn Sie solche Dokumente ohne das
Trägerblatt scannen, reinigen Sie bitte die Rollen so oft wie möglich, da sich anderenfalls
Verschmutzungen auf den Rollen ablagern und dadurch Einzugsfehler verursacht werden
können.
Weitere Details zur Reinigung des ScanSnap-Inneren finden Sie unter
ScanSnap-Inneren" (Seite
Folgende Dokumente können und dürfen nicht gescannt werden:
- Dokumente mit Büro- oder Heftklammern (entfernen Sie diese vor dem Scannen)
- Dokumente mit noch feuchter Tinte (warten Sie vor dem Scannen, bis die Tinte oder der
Toner vollständig getrocknet ist)
- Dokumente größer als 216 × 863 mm (Breite × Länge)
- Textilien, Metallfolien oder OHP-Folien
Beachten Sie, dass durch das Einziehen in den Scanner die Bilderseite der Postkarte unter
Umständen beschädigt werden kann.
Gebogene Karten können unter Umständen nicht korrekt eingezogen werden.
Reinigen Sie die Kartenoberfläche vor dem Scannen, sollte diese durch Fingerabdrücke oder
andere Rückstände verschmutzt sein.
Legen Sie die Plastikkarte gerade in die ScanSnap Einzugsführung ein. Kippen Sie die
Plastikkarte beim Einführen nicht, da diese sonst nicht korrekt eingeführt werden kann.
Wenn Sie stark glänzende Plastikkarten scannen, können einige Bildbereiche heller oder
dunkler als das Original abgebildet werden.
z. B. goldfarbene Kreditkarten
Legen Sie geprägte Karten bitte im Querformat ein, um bessere Scanergebnisse zu erzielen.
Wenn die Hintergrundfarbe der Karte der Farbe der geprägten Zeichen entspricht (z. B. keine
Gold- oder Silberprägung), kann ScanSnap geprägte Zeichen eventuell nicht erkennen.
Sollte dies der Fall sein, klicken Sie bitte im ScanSnap Einstellungsdialogfeld unter der
[Scanmodus] Registerkarte auf die [Option] Taste und wählen dann das [Einstellung nur für
Textdokumente] Kontrollkästchen für eine bessere Auflösung.
Folgende Dokumente können beschädigt, bzw. nicht korrekt gescannt werden, wenn diese
direkt ohne das Trägerblatt in den Scanner eingezogen werden. Es wird daher empfohlen
diese Dokumente nur über das Trägerblatt zu scannen.
- Dokumente kleiner als 25,4 × 25,4 mm (Breite × Länge)
- Dokumente dünner als 52,3 g/m²
- Dokumente mit ungleichmäßigen Stärken (z.B. Briefumschläge oder Blätter mit
angehefteten Notizen)
- Zerknitterte oder gewellte Dokumente
- Gefaltete oder zerrissene Dokumente
- Pauspapier
- Beschichtetes Papier
- Fotos oder Fotopapier
- Perforierte oder gelochte Dokumente
- Nicht rechteckige Dokumente
- Durchschlagpapier oder Thermalpapier
- Dokumente mit aufgeklebten Fotos oder Notizen
Da kohlenstofffreies Papier Chemikalien enthält, die den Rollen im Scanner schaden,
beachten Sie beim Scanner solche Papiertypen bitte folgendes:
- Es wird empfohlen diese Dokumente nur über das Trägerblatt zu scannen.
- Wenn Sie kohlenstofffreies Papier ohne das Trägerblatt zu verwenden scannen, reinigen
Sie die Scannerrollen bitte regelmäßig um Schäden oder Fehler zu vermeiden. Abhängig
vom Typ des verwendeten kohlenstofffreien Papiers, kann die Nutzungsdauer des
Scanners geringer ausfallen, verglichen mit dem Fall, dass Standardpapier verwendet
wird.
447).
30
Dokumente für das Scannen
"Reinigen des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis