Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Reparatur - MINI MOKA GR-0203 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-0203:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
- Vor der Erstanwendung müssen die Einzelteile,
die mit Nahrungsmitteln in Kontakt geraten, so
wie im Absatz Reinigung beschrieben, gereinigt
werden.
- WARNUNG: Das Gerät nur einschalten, wenn
der Trichter korrekt eingesetzt ist. Siehe dazu
die Beschreibung im Abschnitt „Einsetzen des
Trichters" (Abb. 1).
EINSETZEN DES TRICHTERS: (ABB. 1)
- Aus Verpackungsgründen ist der Trichter bei
Lieferung nicht montiert.
- Lösen Sie die Schraube an der Seite des Ma-
hlwerkträgers.
- Setzen Sie den Trichter auf den Mahlwerkträger
und vergewissern Sie sich, dass die Löcher
übereinstimmen.
- Setzen Sie die Schraube wieder ein.
MAHLGRADREGLER:
- Der geeignete Mahlgrad hängt von den Cha-
rakteristiken der Kaffeebohne, der Feuchtigkeit
und der Röstung ab. Nicht alle Klassen Kaffee
haben die gleichen Charakteristiken, deshalb ist
es ratsam, mit einer Portion Kaffee einen Test
durchzuführen, da es u.U. notwendig sein kann,
den Mahlgrad nachzustellen.
- Zum Einstellen eines feineren Mahlgrads drehen
Sie den Regler bitte im Uhrzeigersinn.
- Zum Einstellen eines gröberen Mahlgrads drehen
Sie den Regler bitte gegen den Uhrzeigersinn.
- Wenn sich der Regler schwer drehen lässt,
befindet sich wahrscheinlich ein Rest Kaffee im
Mahlwerk und blockiert dieses. Schließen Sie
das Gerät ans Netz und halten Sie die Taste
einige Sekunden auf der Position ON betätigt.
BENUTZUNG:
- Vor Anschluss das Kabel völlig ausrollen.
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
- Öffnen Sie den Deckel.
- Füllen Sie den Trichter mit Kaffeebohnen
- Positionieren Sie den Filterhalter an der Aus-
trittsöffnung des gemahlenen Kaffees. Setzen
Sie ihn dabei auf seine Halterung (E). Betätigen
Sie dann die Taste ON-OFF (F)
- Die Menge des gemahlenen Kaffees hängt davon
ab, wie lange die Taste gedrückt gehalten wird.
NACH DER BENUTZUNG DES GERÄTS:
- Das Gerät mithilfe des An-/Ausschalters abstellen.
- Den Stecker aus der Netzdose ziehen.
- Reinigen Sie das Gerät.
REINIGUNG
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungsmit-
tel geben und trocknen Sie es danach ab.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts weder
Löse- oder Scheuermittel noch Produkte mit einem
sauren oder basischen pH-Wert wie z.B. Lauge.
- Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssi-
gkeiten tauchen und nicht unter den Wasserh-
ahn halten.
- Es wird empfohlen, Speisereste regelmäßig vom
Gerät zu entfernen.
STÖRUNGEN UND REPARATUR
- Bei Schäden und Störungen bringen Sie das
Gerät zu einem zugelassenen Technischen
Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst auseinanderzubauen und zu reparieren.
Das könnte Gefahren zur Folge haben.
FÜR DIE EU-AUSFÜHRUNGEN DES PRO-
DUKTS UND/ODER FÜR LÄNDER, IN DENEN
DIESE VORSCHRIFTEN ANZUWENDEN SIND:
ÖKOLOGIE UND RECYCLING DES PRODUKTS
- Das Verpackungsmaterial dieses Geräts ist
in ein Entsorgungs-, Klassifizierungs- und
Recyclingsystem integriert. Wenn Sie es ents-
orgen möchten, so können Sie die öffentlichen
Container für die betreffenden Materialarten
verwenden.
- Das Produkt ist frei von umweltschädlichen
Konzentrationen von Substanzen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass
das Produkt, wenn Sie es am Ende
seiner Lebensdauer entsorgen wollen, in
geeigneter Weise bei einer zugelassenen
Entsorgungsstelle abzugeben ist, um die
getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräte-Abfall (WEEE) sicherzustellen.
Dieses Gerät erfüllt die Richtlinie 2014/35/EU
über Niederspannung, die Richtlinie 2014/30/
EU über elektromagnetische Verträglichkeit, die
Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten und die Richtlinie
2009/125/EG über die Anforderungen an die
umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener
Produkte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis