Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma Handbuch Seite 8

Notruf auf tastendruck
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AnschließenderRufleitungskreiseS1–S10
AmRufleitungskreiskönnendieTasterunddie
Sensorenangeschlossenwerden,indenen
Wichtige Anmerkung:
sichdiepotentialfreien,schließendenund/oder
Schließen Sie auch an
den nicht benutzen
öffnendenKontaktebefinden.Insgesamtkönnen
Rufleitungskreis ein
höchstensacht(8)RuftastermitSignalleuch-
Schaltkreisendstück an.
tenanjedemRufleitungs k reisangeschlossen
Der Widerstand darf
höchstens 100 Ohm
werden.AnjedemRufleitungskreisendemuss
betragen.
dasSchaltkreisendstück(SeriellerWiderstand
undDiode)angeschlossenwerden.AchtenSie
aufdiePolaritätdesEndstückes.Ruftasterhaben
einSchaltkreisendstück,dasdurchKurz s chließen
Schaltbeispiel
Wichtige Anmerkung:
Wenn möglich immer
die sich öffnenden
Kontakte benutzen,
damit der Überwa-
chungsstrom auch
durch die Kontakte
fließt und deren
Funktion überwacht.
SchaltbeispielmitpotentialfreienKontakten(KreisK1)
undAbstelltastern(KreisK2)
AnschließenderFernabstellkreiseK1–K10
AmFernabstellkreiskönnenTasterangeschlos-
senwerden,welcheüberschließendeKontakte
verfügen.AnjedenKreiskönnenhöchstensvier
(4)Abstelltasterangeschlossenwerden.
Am Fernabstellschaltkreis wird kein
Schaltkreisendstück angeschlossen.
DerWiderstanddesSchaltkreiskabelsdarf100
Ohmnichtüberschreiten.SchließenSiedieKreis-
leitungenandieSchraubklemmen(K1–K10)der
Zentralean.DienebeneinanderliegendenKreise
habeneinengemeinsamennegativen(-)Pol.
8
Handbuch ELSO SIGMA
derBuchsen4und5desletztenRuftastersin
Funktiongesetztwird.
AufdemvorhergehendenBildisteinBeispielmit
sichpotentialfreischließendenundöffnendenKon-
taktendargestellt(KreisS1).
WennindiesemSchaltbeispielderBirntaster
herausgezogenwird,wirdderAlarmausgelöst.Soll
aktuellkeinBirntasterverwendetwerden,soistin
derWesternsteckdoseeineDrahtbrückezwischen
dieAnschlüsse3und5zusetzen.
AnschließenderZusatzgeräte
SchließenSiedieZusatzgeräte,wiezusätzliche
AlarmanlageundTelefonwählgerät,andenpoten-
tialfreienWechselkontaktan.Indemfolgenden
BildistderZustanddesKontakteszusehen,
wennsichdieZentraleimÜberwachungszustand
befindet(Spannungsversorgungan).DieKontakte
schaltensichum,wenndieZentralealarmiert
oderdieSpannungsversorgungabbricht.
AufdemfolgendemBildsindfolgendeSchaltbei-
spieledargestellt:
• DieSpannungsversorgungdesZusatzgeräts
Nummer1(z.B.zusätzlicheAlarmanlage)wird
durchdenWechselschalterder
Zentralegeleitet.
• DasZusatzgerät2(z.B.Telefonwählgerät)hat
eineeigeneSpannungsversorgungundausder 
ZentralewirdnurdieWechselschalterinfor-
mationweitergeleitet.
03.2012 | Rufanlagen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis