Wasserfahrzeugen zu einem akkuraten Bild des Schiffsverkehrs in ihrer Umgebung. Der ATA100 von Ocean Signal ist ein AIS-Transceiver der Klasse A, der sämtliche Anforderungen und Normen erfüllt. Durch die Möglichkeiten zum Einbau in eine Schalttafel oder frei stehend kann er einfach an jedem Ort in jeder Position montiert werden, sodass der verfügbare Platz auf der Brücke optimal genutzt werden kann.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Warnhinweise Dieses Produkt wurde zur Navigationsunterstützung entwickelt und ist kein Ersatz für angemessenes nautisches Ermessen. AIS dient als Ergänzung der Navigation und ist kein Ersatz für installierte Ausrüstung wie RADAR oder ECDIS. 07.05.2020 912S-03333-01.06...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATION Abmessungen Auf den Mittelseiten dieser Anleitung fi nden Sie Montage-Schablonen. Strombedarf Der Anschluss an eine Notstromversorgung ist eine Anforderung der IMO für SOLAS-Wasserfahrzeuge. Die Nennströme der Stromquelle, empfohlenen Sicherungen oder Ströme der Trennschalter sind wie folgt: •...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG 2.2.1 Kabelschutz und -halterungen Das Gehäuse auf der Rückseite des ATA100 wurde für einen einfachen und effektiven Einbau und Anschluss von Kabeln und möglichst guten Schutz und hohe Widerstandsfähigkeit entwickelt. Wir empfehlen, die erforderlichen Kabel VOR der Installation des Geräts in das Gehäuse einzustecken.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Kabelhalterung 2.2.1 Montage des Transceivers in eine Oberfl äche Der Transceiver kann direkt in eine ausreichend fl ache Oberfl äche hineinmontiert werden, sofern auf der Rückseite genügend Platz für die Kabelanschlüsse ist. Erstellen Sie aus der Schablone in der Mitte dieser Anleitung einen Montageausschnitt und bohren Sie 8 Löcher für die Nr.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG 2.2.2 Montage des Transceivers mit der Halterung Der Transceiver kann mit der mitgelieferten Halterung auf einer fl achen Oberfl äche montiert werden. Befestigen Sie die Halterung an der Rückseite des Geräts. Hierfür stehen jeweils vier Befestigungspunkte zur Verfügung, je nachdem, ob das Gerät auf der Ober- oder Unterseite der Montageoberfl...
Seite 12
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG 912S-03333-01.06 07.05.2020...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Anschließen der Kabel 2.3.1 UKW-Antennenanschluss PL259-Stecker (nicht mitgeliefert) 2.3.2 GNSS-Antennenanschluss Männlicher TNC-Stecker, bereits an GNSS-Antenne angeschlossen mitgeliefert. Falls das Kabel verlängert werden muss, ist ein passender männlicher TNC-Anschluss erforderlich. HINWEIS: Es kann sein, dass die Gummiöse abgeschnitten werden muss, wenn das Kabel nicht verlängert wird.
2.3.4 Relais-Anschlüsse Um den Betrieb eines externen Systems oder Geräts zu ermöglichen verfügt der ATA100 über Relais-Kontakte, die auslösen, wenn ein Alarm aktiviert wird. Es gibt eine gemeinsame Verbindung mit einem normalerweise offenen Kontakt und einem normalerweise geschlossenem Kontakt. Die Kontakte arbeiten simultan und verfügen über einen durchgehenden Nennstrom von 2A.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG 2.3.5 Datenanschlüsse Nachdem die Kabel in der Kabelhalterung gesichert und durch die Ösendichtungen geführt sind, achten Sie auf den korrekten Einbau der Klemmenkarte in den unteren Teil der Kabelabdeckung auf der Rückseite des Geräts. Stecken Sie die 4 grünen Mehrfachanschlüsse in die entsprechenden Schlitze in der Abdeckung.
Der Anschluss ist für eine AMP/Steckdose, Gehäusegröße 11, 9-poliger Stecker geeignet. 2.3.9 USB-Schnittstelle • Datenerfassung (Anschluss eines USB-Sticks mit dem mitgelieferten USB On-the-Go-Kabel) (siehe Abschnitt 1.4 Artikel 12 in ATA100 Lieferumfang) • Dateneingabe/-ausgabe • Firmware-Aktualisierungen (siehe Abschnitt 8.3 auf S. 46) ACHTEN SIE DARAUF, dass alle Geräte, die an diese Schnittstelle angeschlossen...
Seite 17
Drehen Sie die grünen Datenanschlüsse um und stecken Sie sie vorsichtig in die Steckplätze an der Rückseite des Geräts, bevor Sie das Gerät in die rückseitige Kabelabdeckung stecken und mit 4 mitgelieferten M5 Edelstahl-Schrauben befestigen. Der ATA100 Klasse A AIS-Transceiver kann nun eingeschaltet und konfi guriert werden. 07.05.2020 912S-03333-01.06...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Antennenmontage 2.4.1 GNSS- (GPS) Antenne Die GNSS-Antenne sollte an einem Ort unter freiem Himmel angebracht werden und NICHT an einem Mast platziert oder befestigt werden, der die Antenne zum Schwingen bringen und so möglicherweise zu einer ungenauen GNSS-Position führen kann.
Seite 19
Länge von 20 m verlängert werden. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen korrekt durchgeführt, mit für das RG174-Kabel geeigneten Anschlüssen versehen und auf Durchgängigkeit getestet sind. Verlängerungskabel müssen mit einem für die Verbindung zum ATA100 geeig- neten TNC-Anschluss terminiert werden. Verbinden Sie das Kabel mit dem GNSS-Anschluss des ATA100.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG 2.4.2 UKW-Antenne Für den Betrieb des AIS-Transceivers ist der Anschluss an eine geeignete UKW-Antenne notwendig. Hierfür ist eine standardmäßige marine Breitband-UKW-Antenne wie für UKW-Sprechfunkgeräte ausreichend. Das Antennenkabel sollte mit einem PL-259 (UHF)-Anschluss terminiert werden. • Wir empfehlen, dass UKW-Antennen auf einem Wasserfahrzeug so weit oben wie möglich angebracht werden, um eine möglichst gute Reichweite zu...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Montage-Vorlagen Verwenden Sie die Mittelseiten dieser Anleitung zur Unterstützung bei den Montagepositionen und zur Herstellung von Ausschnitten für die korrekte Positionierung des ATA100. Überprüfen Sie die auf den Vorlagen angegebenen Abmessungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Genauigkeit während des Druckvorgangs nicht beein- trächtigt wurde.
Taste für Bildschirmhelligkeit Pilot Plug (unter Abdeckung) USB-Anschluss (unter Abdeckung) Eingabetaste Seitentaste Anzeige-LED Erklärung der Bedienelemente LCD-Anzeigebildschirm Der ATA100 verfügt über ein 7-Zoll Vollfarb-LCD-Display für eine angenehme Darstellung von Karten und Bildschirmseiten sowie ein benutzerfreundliches Erlebnis und einfache Bedienung. 912S-03333-01.06 07.05.2020...
Seite 23
Ein erneutes Drücken der Menütaste schließt das Menüsystem. Pilot Plug (Datenschnittstelle) Der Pilot Plug ermöglicht Lotsten und anderen Seeleuten den direkten Anschluss eines Laptops oder eines anderen mobilen Geräts an den ATA100, um Zugriff auf AIS-Daten des Wasserfahrzeugs zu erhalten, wie beispielsweise notwendige dynamische und statische Schiffsdaten.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Benutzeroberfl äche - Überblick Beim erstmaligen Einschalten des ATA100 erscheint eine Karten-Warnmeldung. Um dieses Fenster zu schließen, muss es als Bestätigung der Kenntnisnahme akzeptiert werden. Dieses Fenster erscheint alle 24 Stunden und muss zum Schließen jedes Mal erneut akzeptiert werden.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Menüstruktur Das Drücken der (Menü) Taste aktiviert das Bildschirmmenü. Optionen mit > zeigen Zugang zu einer weiteren Menüstufe. Optionen mit ... zeigen Zugang zu einem Konfi gurationsbildschirm. Drehen Sie das (Jogwheel) zum Markieren Ihrer Auswahl und drücken Sie dann (Eingabe), um die nächste Menüstufe anzuzeigen.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG INBETRIEBNAHME Erweiterte Einstellungen Für den ATA100 stehen zwei Passwörter zur Verfügung: Benutzerpasswort - Standard: 0000 Schiff: Dieses Passwort schützt die Einstellungsseiten mit den statischen Standard-Daten des Schiffs. Wir empfehlen, dieses Passwort zu ändern, um unerlaubten Zugriff auf die vom AIS übertragenen Daten zu unterbinden.
Seite 33
4.1.1 Änderung von Benutzer- und Administrator-Passwort Notieren Sie sich die Änderungen, um sie später nachschlagen zu können. 4.1.2 Reset des Geräts Klicken Sie diese Schaltfl äche, um den ATA100 auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen. Sie werden um eine Bestätigung des Vorgangs gebeten. 4.1.3 VSWR-Warneinstellungen Der ATA100 misst während der Übertragung den VSWR-Koeffi...
Seite 34
4.1.9 „Long Range Message“ - Standard: (An) Entfernen Sie das Häkchen, wenn Sie nicht möchten, dass der ATA100 die Long Range- Daten der Message 27 des AIS-Satellitensystems überträgt. Wählen und drücken Sie „OK“, wenn die auf dem Bildschirm angezeigte Information korrekt ist.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Konfi guration der Dateneingabe/-ausgabe „Settings“ „System“ „Input/Output“ „Password“ Sensor 1* Sensor 2* Sensor 3* DGPS ECDIS LongRange PilotPort WiFi** USB Drive*** USB Serial** zur Auswahl der Schnittstelle Beispiel 4800 9600 38400 zur Auswahl der Baud-Rate Beispiel Eingang Ausgang...
Seite 36
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG zur Markierung oder Aufhebung der Markierung jedes Datensatzes Die Auswahl von „View“ zeigt einen Live-Eingabebildschirm mit den auf dieser speziellen Schnittstelle empfangenen Rohdaten. Beispiel Schnittstellen- Daten- Sende-Datensätze Empfangsdatensätze bezeichnung Baud-Rate DGPS¹ Standard ABK³, ACA³, ACS³, ALC³, ALF³, , ACA...
Die Abmessungen zeigen die Position der GNSS-Antennen des Wasserfahrzeugs in Bezug auf die gesamte Größe des Wasserfahrzeug. Machen Sie Angaben sowohl zum internen GNSS (die direkt am ATA100 angeschlossene Antenne) und zum externen GNSS (die and das GMDSS Navigationssystem des Wasserfahrzeugs angeschlossene Antenne). Alle Abmessungen werden in ganzen Metern angegeben.
Annäherung ertönen soll. Wählen Sie für den CPA/TCP-Alarm „Enable“ oder „Disable“ aus. Wählen und klicken Sie „Save“, wenn alle Daten korrekt sind. Der ATA100 Klasse A AIS-Transceiver ist nun betriebsbereit. Weitere Betriebsanweisungen fi nden Sie in der Schnellübersicht und dem vollständigen Benutzerhandbuch.
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG EINGANGS /AUSGANGSDATENSÄTZE Unterstützte IEC-61162 (NMEA0183)-Datensätze Signatur Beschreibung Normale Normale Quelle Talker Addressed Binary Message PILOT Zum Auslösen der Übertragung einer ECDIS adressierten binären oder sicherheitsrelevanten Nachricht AIS channel management information source PILOT Für das Hinzufügen einer neuen oder das Ändern...
Seite 40
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG GNSS DOP and active satellites DGPSS GP, GN, GNSS Wird zur Bestimmung der DOP und Identitäten GL, GA der verwendeten Satelliten genutzt GNSS satellites in view DGPSS GP, GN, GL, GNSS Wird zur Anzeige der Kennung, des Azimut, der Höhe und Signalstärke der sichtbaren Satelliten...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Datensatz-Priorität und Eingabefi lter Jede Schnittstelle verfügt über einen Filter, der so konfi guriert werden kann, dass nur bestimmte Signaturen über diese Schnittstelle akzeptiert werden. Standardmäßig verfügen diese Filter über folgende Einstellungen: Schnittstellenbezeichnung Baud Signaturen SENSOR 1 4800...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG IEC-61162-1 (NMEA0183)-Datensatzausgabe Signatur Beschreibung Zeitpunkt der Übertragung Bestätigung von adressierten und binären Als Antwort auf eine ABM- oder Broadcasts BBM-Nachricht AIS Channel Assignment-Nachricht Wenn das Schiff in eine Channel Management Region einfährt oder diese verlässt Als Antwort auf eine Änderung...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG Recommended Minimum Specifi c Position Sendeintervall jede Sekunde vom Data internen GPS-Empfänger AIS statische Schiffsdaten Als Antwort auf eine AIQ-Anfrage AIS-Übertragungsfehlerprotokoll Als Antwort auf eine AIQ-Anfrage Textübertragung Als Antwort auf eine AIQ-Anfrage AIS UKW-Datenlink-Nachricht (eingehend) Bei Empfang von und AIS...
ATA100 INSTALLATIONSANLEITUNG GLOSSAR UND ABKÜRZUNGEN Automatic Identifi cation Light Emitting Diode, System (Automatisches lichtemittierende Diode Identifi kationssystem) AtoN Aid to Navigation Load Equivalence Number American Wire Long Range Messaging Gauge (Kodierung für Drahtdurchmesser) Bearing (Peilung) Marine Equipment Directive (Richtlinie über Schiffsausrüstung) Course Over Ground (Kurs über...
Wasserfahrzeuge übermitteln. Sync in fallback Das AIS hat seine interne GNSS-Position verloren. Wenn keine „Lost Position“ oder „Lost COG/SOG“-Meldung erscheint, verfügt der ATA100 weiter über eine Position von einer externen Quelle, aber eine ungenaue Zeitquelle kann den SOTDMA- Betrieb beeinträchtigen. 912S-03333-01.06...
Schalten Sie den ATA100 ein. Die Firmware wird automatisch erkannt und mit einer visuellen Verlaufsanzeige auf dem Bildschirm in das Gerät geladen. Schalten Sie nach Fertigstellung den ATA100 aus und ziehen Sie das USB On-The-Go-Kabel ab, bevor Sie das Gerät erneut anschalten.
Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen auf einen festen und sicheren Sitz. 11. ZULASSUNGEN 11.1 EU Marine Equipment Directive Der ATA100 Pro ist unter der EU-Richtlinie über Schiffsausrüstung unter MED/4.32 der derzeit geltenden Verordnung zugelassen. Die Konformitätserklärung kann hier heruntergeladen werden: www.oceansignal.com/products/ATA100.