Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ocean Signal ATA100 Benutzerhandbuch

Klasse a ais-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATA100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
ATA100
Klasse A AIS-
Transceiver
Deutsch
www.oceansignal.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ocean Signal ATA100

  • Seite 1 Benutzerhandbuch ATA100 Klasse A AIS- Transceiver Deutsch www.oceansignal.com...
  • Seite 2: Zusätzliche Information

    © 2020 Ocean Signal Ltd Technische Daten sowie Informationen und Illustrationen in diesem Handbuch entsprechen dem aktuellen technischen Stand bei Drucklegung. Ocean Signal Ltd behält sich das Recht vor, technische Merkmale sowie andere Informationen in diesem Handbuch als Teil unseres ständigen Optimierungsvorgangs zu ändern.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH SICHERHEITSHINWEISE Die Montage dieses Geräts muss gemäß der Anweisungen in diesem Benutzer- handbuch erfolgen. Eine Nichtbeachtung kann die Funktionsfähigkeit und Zuver- lässigkeit des Geräts beeinträchtigen. Wir empfehlen die Montage und Konfi gu- ration dieses Produkts durch einen ausgebildeten Techniker.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE GRUNDLAGEN DES BETRIEBS BEDIENELEMENTE ERKLÄRUNG DER BEDIENELEMENTE ÜBERBLICK BENUTZEROBERFLÄCHE MENÜSTRUKTUR STATUS SYMBOLE POSITIONSBESTIMMUNG ORIENTIERUNG DER SEEKARTE NAVIGATIONSSTATUS CPA ALARM ORT DER DICHTESTEN ANNÄHERUNG NACHRICHT INFORMATIONS & VORSICHTSHINWEISE WARNHINWEISE 4.8 TRANSMITTER MODUS BEDIENTASTEN MENÜ HELLIGKEIT STRECKENDATEN 5.3.1 QUICK STATUS...
  • Seite 5 ATA100 BENUTZERHANDBUCH 7.1.1 NACHRICHT VERSENDEN 7.1.2 LISTE DER TEXTNACHRICHTEN TEXT MESSAGES 7.1.3 LISTE DER SICHERHEITSNACHRICHTEN 7.1.4 SYSTEM WARNUNGEN SYSTEM ALERTS 7.1.5 STATUS NACHRICHTEN STATUS SYSTEM 8.1.1 STATUS 8.1.2 INFO 8.1.3 PROTOKOLL LOG EIGENSCHIFFDATEN STATISCH EIGENSCHIFFDATEN DYNAMISCH GNSS STATUS 8.4.1 INTERNES GNSS 8.4.2 EXTERNES GNSS...
  • Seite 6: Grundlagen Des Betriebs

    Taste zur Eingabe von Strecken- Pilot Plug (unter Abdeckung) daten Eingabetaste Seitentaste Anzeige-LED Erklärung der Bedienelemente LCD-Anzeigebildschirm Der ATA100 verfügt über ein 7-Zoll Vollfarb-LCD-Display für eine angenehme Darstellung von Karten und Bildschirmseiten sowie ein benutzerfreundliches Erlebnis und einfache Bedienung. 912S-02691-01.06 07/05/2020...
  • Seite 7 Pilot Plug (Datenschnittstelle) Der Pilot Plug ermöglicht Lotsten und anderen Seeleuten den direkten Anschluss eines Laptops oder eines anderen mobilen Geräts an den ATA100, um Zugriff auf AIS-Daten des Wasserfahrzeugs zu erhalten, wie z. B. notwendige dynamische und statische Schiffsdaten.
  • Seite 8: Überblick Benutzeroberfläche

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Überblick Benutzeroberfl äche Beim erstmaligen Einschalten des ATA100 erscheint eine Karten-Warnmeldung. Um dieses Fenster zu schließen, muss es als Bestätigung der Kenntnisnahme akzeptiert werden. Dieses Fenster erscheint alle 24 Stunden und muss zum Schließen jedes Mal erneut akzeptiert werden.
  • Seite 9: Menüstruktur

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Menüstruktur Das Drücken der (Menü) Taste öffnet das Bildschirmmenü. Optionen mit > zeigen Zugang zu einer weiteren Menüstufe. Optionen mit ... zeigen Zugang zu einem Konfi gurationsbildschirm. Drehen Sie das (Jogwheel) zum Markieren Ihrer Auswahl und drücken Sie dann (Eingabe), um die nächste Menüstufe anzuzeigen.
  • Seite 10: Status Symbole

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH STATUS SYMBOLE Entlang des unteren Rands des aktiven Bildschirms informieren einige Symbole über den Status des Transceivers. Positionsbestimmung - Bezeichnet Fehlen einer GNSS-Positionsbestimmung Orientierung der Seekarte Bezeichnet die Orientierung des Kartenbildschirms: Nordorientiert, vorausorientiert oder kursorientiert Navigationsstatus Bezeichnet den Navigationsstatus: Vor Anker, unter Fahrt oder festgemacht CPA-Alarm (Ort der dichtesten Annäherung)
  • Seite 11: Bedientasten

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH BEDIENTASTEN Menü Die Menütaste öffnet die erste Stufe des Einstellungsmenüs. Rotieren Sie , um die erforderliche Option auszuwählen und drücken Sie dann um zur nächsten Menüstufe zu gelangen. Drücken Sie erneut, um wieder durch die Menüstufen zurück zu navigieren.
  • Seite 12: Quick Status

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 5.3.1 Quick Status Wählen Sie für eine schnelle Änderung Ihres „Navigation Status“ mit eines der drei Symbole oben im Fenster aus: Vor Anker Unter Fahrt - Auswahl gibt den Default-Satus ein (siehe 9.2.1) Festgemacht Ihr Standard-Zielort wird angezeigt. Wenn Sie diesen ändern oder einen anderen Navigationsstatus eingeben möchten, wählen und klicken Sie auf „Setup“, um...
  • Seite 13: Seitenauswahl

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Seitenauswahl Die Seitenauswahl-Taste wechselt zwischen den drei verfügbaren Haupt-Anzeigeschirmen: 5.4.1 Seekarten-Bildschirm - siehe S. 14 5.4.2 Objektlisten-Bildschirm - siehe S. 18 Radarbildschirm mit Objekten - siehe S. 19 07/05/2020 912S-02691-01.06...
  • Seite 14: Einzelheiten Zu Den Bildschirmen Seekarten Bildschirm

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH EINZELHEITEN ZU DEN BILDSCHIRMEN Seekarten-Bildschirm 912S-02691-01.06 07/05/2020...
  • Seite 15 ATA100 BENUTZERHANDBUCH Der Seekarten-Bildschirm zeigt sichtbare Objekte auf Basiskartografi e. Bezeichnung Beschreibung Information Kann in den Einstellungen an- und ausge- Eigenschiff schaltet werden Der Cursor ist nur bei aktivem Jogwheel sichtbar. zum Zeigen auf ein Objekt Cursor Die Orientierung der vom Bug des Weiß...
  • Seite 16: Kartenoptionen

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 6.1.1 Kartenoptionen Das Drücken von „Map Options“ auf dem Kartenbildschirm zeigt Folgendes Nutzen Sie zur Auswahl: Orientierung Nordorientiert Kursorientiert Vorausorientiert Entfernungsmessringe Eingeschaltet Ausgeschaltet Raster Eingeschaltet Ausgeschaltet 912S-02691-01.06 07/05/2020...
  • Seite 17: Massstab Und Position Des Kartenbildschirms

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Spur des Eigenschiffs Eingeschaltet Ausgeschaltet 6.1.2 Maßstab und Position des Kartenbildschirms Wo auf den Entfernungsmessringen ein Maßstab angezeigt wird, lässt sich der Seekar- ten-Maßstab durch Drehen von (Jogwheel) verändern. Um die Karte nicht mehr auf der Schiffsposition zu zentrieren, drücken Sie (Jogwheel) und bewegen Sie den Cursor in die gewünschte Richtung.
  • Seite 18: Objektlisten Bildschirm Siehe

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Objektlisten-Bildschirm Nutzen Sie zur Auswahl und Anzeige des gewünschten Objekts auf dem Objektinformationsbildschirm. Weitere Informationen fi nden Sie auf S. 20 dieses Benutzer- handbuchs. Das Drücken von „Sort“ auf dem Objektlisten-Bildschirm zeigt Folgendes an: Nutzen Sie zur Auswahl der gewünschten Option.
  • Seite 19: Radarbildschirm Mit Objekten Siehe

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Radarbildschirm mit Objekten Das Drücken von „Map Options“ auf dem Kartenbildschirm zeigt Folgendes an: Nutzen Sie zur Auswahl der gewünschten Orientierung. Bewegen Sie den Cursor mit über den Bildschirm, um die unterschiedlichen Objektin- formationen anzuzeigen. Beispiel 1 Beispiel 2 07/05/2020 912S-02691-01.06...
  • Seite 20: Objektinformationsbildschirm

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Objektinformationsbildschirm Die Objektdaten variieren je nach AIS-Klasse des übertragenden Geräts: Bezeichnung Information Klasse Seit der letzten empfangenen Nachricht Min:Sek vergangene Zeit Altitude Die empfangene Höhe des Objekts Meter AtoN Type Beschreibung und Information für Aids to Siehe 1...
  • Seite 21 ATA100 BENUTZERHANDBUCH Empfangene ETA des Objekts am Zielort Datum & Uhrzeit Heading Empfangener Kompasskurs des Objekts Grad A, B, SAR (falls verfügbar) IMO Number Empfangene IMO-Nummer des Objekts Nummer Interrogate Klicken Sie dies zur Abfrage aktuali- Schaltfl äche sierter Daten...
  • Seite 22: Aid To Navigation Typen

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 6.4.1 Aid to Navigation-Typen Code Defi nition Code Defi nition Standard, Typ nicht Bake, bevorzugtes angegeben Fahrwasser an Steuerbord Bezugspunkt Bake, isolierte Gefahren- stelle RACON Bake, sicheres Fahrwasser Feststehende Bake, Sonderzeichen Offshore-Konstruktionen Festst- Für zukünftige Verwendung Kardinalzeichen N...
  • Seite 23: Navigationsstatus

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 6.4.3 Navigationsstatus Code Beschreibung Code Beschreibung Schlepper Fischer Hafen-Tender Schleppverband Schiff zur Beseitigung von Verschmutzung Schleppverband >200 m Gesetzesvollzug Baggerndes Wasserfahrzeug Lokale Zuordnung Mit Tauchaktivität Lokale Zuordnung Mit militärischer Aktivität Medizinischer Transport Fahrzeug unter Segel Unbewaffneter Konfl ikt...
  • Seite 24: Nachrichten Nachrichten Popup Fenster

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH NACHRICHTEN Nachrichten-Popup-Fenster Neue Nachrichten und Warnungen werden über ein Popup-Fenster und einen doppelten Piepton angekündigt: Warnung „Ignore“ (ignorieren) schließt das Fenster, aber der Alarm bleibt weiter aktiv. „OK“ schließt das Fenster und bestätigt die Kenntnisnahme des Alarms. Die Defi nitionen von „Warnings and Alerts“...
  • Seite 25: Nachricht Versenden

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Long Range-Abfrage „Yes“ versendet die komplette Nachrichtenabfrage, „No“ versendet nur die markierte Information. Nach 1,5 Minuten wird nur die markierte Information automatisch versendet und das Popup geschlossen. 7.1.1 Nachricht versenden „Messages“ „Send Message“ Wählen Sie den Nachrichtentyp, „Broadcast Safety“, „Addressed Safety“, „Broadcast Text“, „Addressed Text“.
  • Seite 26 ATA100 BENUTZERHANDBUCH Geben Sie nun entweder eine bekannte MMSI-Nummer ein oder markieren Sie mithilfe von die Auswahl. Nutzen Sie zur Auswahl des gewünschten Fahrzeugs. öffnet die Tastatur zur Eingabe des Nachrichten-Texts. Die Anzahl der „Remaining Characters“ (verbleibenden Zeichen) helfen bei der Erstellung der Nachricht, und nach dem Drücken von „Done“...
  • Seite 27: Liste Der Textnachrichten Text Messages

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 7.1.2 Liste der Textnachrichten (Text Messages) „Messages“ „Text Messages“ „Addressed Inbox“ - „Broadcast Inbox“ - „Addressed Outbox“ - „Broadcast Outbox“ Wählen Sie eine Nachricht in der Liste aus und drücken Sie , um weitere Informationen anzusehen. Weitere Inhalte werden im „Messages Menu“...
  • Seite 28: Liste Der Sicherheitsnachrichten

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 7.1.3 Liste der Sicherheitsnachrichten (Safety Messages) „Messages“ „Text Messages“ „Addressed Inbox“ - „Broadcast Inbox“ - „Addressed Outbox“ - „Broadcast Outbox“ Weitere Inhalte werden zum „Messages Menu“ hinzugefügt : „Delete Selected“ / „Delete All“ und „Sort“ mit folgenden Sortieroptionen: „By Date“ oder „By Sender“.
  • Seite 29 ATA100 BENUTZERHANDBUCH Wählen Sie eine Nachricht in der Liste aus und drücken Sie , um weitere Informationen anzusehen. Wählen Sie anschließend „Ignore“ (ignorieren) oder „OK“. Kennung Text Zusätzliche Information Maßnahme 3108 Locating Device AIS-Objekte überprüfen Nach MOB- oder SART-Objekten suchen...
  • Seite 30: Status Nachrichten

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 7.1.5 Status-Nachrichten „Messages“ „System Messages“ „Status Messages“ Weitere Inhalte werden zum „Messages Menu“ hinzugefügt : „Delete All“ Kennung Nachricht AIS: external DGNSS in use AIS: external GNSS in use AIS: internal DGNSS in use (beacon) AIS: internal DGNSS in use (Message 17)
  • Seite 31: Status

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH STATUS System 8.1.1 Status „Status“ „System“ „Status“ Position Source Internal / External Fix Type No GNSS Fix / GNSS Fix / DGNSS Fix / Other* Heading Available / Not available / Disabled Power 12.5W (Full Power) / 1W (Low Power) / Disabled (Silent)
  • Seite 32: Info

    Besuchen Sie die Webseite von Ocean Signal (www.oceansignal.com) und suchen Sie dort nach der aktuellsten Firmware-Version. Es ist wichtig, dass der ATA100 durch regelmäßiges Prüfen auf Firmware-Updates immer auf dem neuesten Stand gehalten wird. Falls Sie Ihr Gerät registriert haben, erhalten Sie hierzu E-Mail-Benachrichtigungen.
  • Seite 33: Eigenschiffdaten Statisch

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH Nutzen Sie zum Markieren und zur Auswahl eines Eintrags, um weitere Informa- tionen anzusehen: „Status“ „Ownship Static“ Zur Änderung dieser Angaben siehe die auf S. 37 beschriebenen AIS-Konfi guration. 07/05/2020 912S-02691-01.06...
  • Seite 34: Eigenschiffdaten Dynamisch

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH „Status“ „Ownship Dynamic“ GNSS-Status 8.4.1 Internes GNSS „Status“ „GNSS Status“ „Internal GNSS“ Auf dieser Seite können Sie die Qualität des internen GNSS-Empfängers prüfen. 912S-02691-01.06 07/05/2020...
  • Seite 35: Externes Gnss

    Information zeigt diese Seite nur eingeschränkte Daten an. EINSTELLUNGEN Passwortschutz Der ATA100 ermöglicht die Nutzung von zwei Passwörtern: einem Benutzerpasswort und einem Administrator-Passwort. Wann immer die Eingabe eines Passworts erforderlich ist, öffnet sich die Popup-Tastatur. Informationen zur Erstellung der Passwörter fi nden Sie in der ATA100 Installationsanleitung.
  • Seite 36: Ais

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 9.2.1 Strecke „Settings“ „AIS“ „Voyage“ Destination Geben Sie den Namen oder Drei-Buchstaben-Code des Zielhafens ein. Cargo Geben Sie die momentan beförderte Fracht an. Nav. Status Wählen Sie aus der Liste aus (das Drücken von „Default“ speichert den normalen Status).
  • Seite 37: Eigenschiff

    Internal GNSS Geben Sie mit Bezug auf das Wasserfahrzeug die Position der GNSS-Antenne an, die am ATA100 angeschlossen ist. External GNSS Geben Sie die Position der an das mit dem ATA100 verbundenen externen Positionsbestimmungsquelle angeschlossenen GNSS-Antenne an. Save Klicken Sie diese Schaltfl äche, um die auf dieser Seite angezeigten Angaben zu speichern.
  • Seite 38: Freunde

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 9.2.3 Freunde „Settings“ „AIS“ „Friends“ Drücken Sie zur Ansicht der Liste und anschließend Auswahl einer der 29 verfügbaren Slots. „Friends“ können andere Wasserfahrzeuge in der gleichen Flotte sein, bestimmte Wasser- fahrzeuge, von denen Sie wissen möchten, dass sie sich in Reichweite befi nden, oder AIS SART-/MOB-Geräte, die zu Ihrem Schiff gehören.
  • Seite 39 Sie dann „Save and Exit“, um diese MMSI-Nummer zu speichern. Die Eingabe eines AIS-MOB-Geräts wird vom ATA100 als MOB-Alarm mit einem hörbaren Warnton und/oder mit Aktivierung des einge- bauten Relais zur Auslösung einer Anzeige oder Alarms Dritter konfi guriert.
  • Seite 40: Regionen

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 9.2.4 Regionen „Settings“ „AIS“ „Regions“ Hier können individuelle Betriebsarten für bestimmte Regionen eingestellt werden. Die Regionseinstellungen können wie folgt geöffnet werden: • Eingangsport (d. h. Pilot Port) • Basisstation • DSC-Nachricht • Manuell „Create“ , um eine Region von Hand einzutragen.
  • Seite 41: System

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH System 9.3.1 Allgemeines „Settings“ „System“ „General“ Standard-Einstellungen sind in Fettschrift hervorgehoben. Operation Mode SOLAS / Binnenschifffahrt Enable speaker for notifi - Eingeschaltet (Enabled) / Ausgeschaltet cations (Disabled) Wenn ausgeschaltet, bleibt der eingebaute Lautsprecher ungeachtet jeglicher sonstiger Einstellungen stumm.
  • Seite 42: Akustische Warnungen

    9.3.2 Akustische Warnungen „Settings“ „System“ „Audio Settings“ Wählen Sie die Alarme aus, die den eingebauten Lautsprecher auslösen sollen. 9.3.3 WLAN „Settings“ „System“ „WiFi“ Der ATA100 ist WLAN-fähig und ermöglicht die Verbindung mit der Navigationssoftware auf WLAN-fähigen Computern, Tablets und Mobiltelefonen. 912S-02691-01.06 07/05/2020...
  • Seite 43 Der ATA100 sucht nach verfügbaren Netzwerken. Geben Sie dann das entsprechende Zugangspasswort ein, gefolgt von „Connect“ Wenn der ATA100 sich mit dem Netzwerk verbindet, wird die ausgewählte IP-Adresse angezeigt. Notieren Sie sich diese, um weitere Geräte zu verbinden. 07/05/2020 912S-02691-01.06...
  • Seite 44: Glossar Und Abkürzungen

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 10. GLOSSAR UND ABKÜRZUNGEN Automatic Identifi cation Light Emitting Diode, lichtemittie- System (Automatisches rende Diode Identifi kationssystem) AtoN Aid to Navigation Load Equivalence Number American Wire Gauge Long Range Messaging (LRM) Bearing (Peilung) Marine Equipment Directive (Richt- linie über Schiffsausrüstung)
  • Seite 45: Wartung Und Pflege

    Laden Sie die entsprechende Datei herunter und speichern Sie diese auf einem leeren USB-Stick. Schalten Sie den ATA100 ab und stecken Sie den USB-Stick mit dem mitgelieferten USB On-The- Go-Kabel in die USB-Schnittstelle vorne am Gerät ein. Schalten Sie den ATA100 ein. Die Firmware wird automatisch erkannt und mit einer visuellen Verlaufsanzeige auf dem Bildschirm in das Gerät...
  • Seite 46: Regelmässige Geräte Checks

    Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen auf einen festen und sicheren Sitz. 12. ZULASSUNGEN 12.1 EU Marine Equipment Directive Der ATA100 Pro ist unter der EU-Richtlinie über Schiffsausrüstung unter MED/4.32 der derzeit geltenden Verordnung zugelassen. Die Konformitätserklärung kann hier herunter- geladen werden: www.oceansignal.com/products/ATA100 12.2 USA...
  • Seite 47: Technische Daten

    ATA100 BENUTZERHANDBUCH 13. TECHNISCHE DATEN Transmitter Sendeleistung 12,5/1 Watt Frequenzbereich 156,025 – 162,025 MHz Modulation AIS GMSK: BT 0,4 FSK: Mod Index 2 Empfänger Empfi ndlichkeit -107 dBm für 20% Paketfehlerrate Frequenzbereich AIS RX1 und RX2 156,025 – 162,025 MHz...
  • Seite 48 Ocean Signal Ltd. Unit 4, Ocivan Way Margate CT9 4NN Großbritannien info@oceansignal.com www.oceansignal.com...

Inhaltsverzeichnis