Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graef CM500 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM500 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
DE
Operating Instructions
EN
FR
Instructions d'utilisation
Gebruiksaanwijzing
NL
Manuale operativo
IT
Manual de instrucciones
ES
DK
Betjeningsvejledning
Instrukcja obsługi
PL
Kaffeemühle CM500 Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graef CM500 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Manuale operativo Operating Instructions Manual de instrucciones Instructions d'utilisation Betjeningsvejledning Gebruiksaanwijzing Instrukcja obsługi Kaffeemühle CM500 Serie...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit .....................4 Gefahr durch elektrischen Strom ............4 Sicherheitshinweise für den elektrischen Anschluss ......4 Allgemeine Sicherheitshinweise ............5 Anforderungen an den Aufstellort .............6 Produktübersicht .................7 Allgemeines ..................8 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........8 Bestimmungsgemäße Verwendung ............8 Haftungsbeschränkung ..............9 Warnhinweise und Symbole ..............9 Gerät auspacken ................10 Vor dem Erstgebrauch ..............10 Bedienung ..................10...
  • Seite 4: Sicherheit

    - Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Netz- stecker beschädigt ist. - Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Gerätes durch den Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschlussleitung installieren. - Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden span- nungsführende Anschlüsse berührt oder wird der elektrische und...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    • bare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Neh- men Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kun- • dendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Gewährleistunganspruch.
  • Seite 6: Anforderungen An Den Aufstellort

    von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen. Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose zie- • hen, nicht am Anschlusskabel. Fassen Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen an. • Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel. •...
  • Seite 7: Produktübersicht

    Produktübersicht Deckel 2 Kaffeebohnenbehälter 2 Oberes Mahlwerk 2 Unteres Mahlwerk 2 Mahlkranz zur Mahlgradeinstellung 2 Start/Stopp-Taste 2 Drehknopf zur Tassenwahl 2 Kontaktschalter 2 Zubehör Kaffeemehlbehälter...
  • Seite 8: Allgemeines

    Aspekt berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in die- ser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef-Kundendienst oder an Ihren Fachhandel. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nur zum Mahlen von Kaffeebohnen.
  • Seite 9: Haftungsbeschränkung

    Haftungsbeschränkung Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, den Betrieb und die Pflege entsprechen dem letz- ten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildun- gen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
  • Seite 10: Gerät Auspacken

    Gerät auspacken Gehen Sie beim Auspacken des Gerätes wie folgt vor: Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton. Entfernen Sie alle Verpackungsteile. Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild). Vor dem Erstgebrauch Reinigen Sie alle Teile wie unter „Reinigung und Pflege“ beschrieben. •...
  • Seite 11: Kaffee Direkt In Den Siebträger Mahlen

    Wählen Sie die gewünschte Tassenanzahl Stellen Sie den Schalter auf Stellen Sie den Kaffeemehlbehälter oder Kaffeefilter unter den Auslauf. Drücken Sie die Start/Stopp-Taste. Schalten Sie das Gerät aus. Kaffee direkt in den Siebträger mahlen Setzen Sie wahlweise den großen oder kleinen Siebträgerhalter ein. Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad ein.
  • Seite 12: Tipps

    B. zu schnell oder zu langsam in die Tasse läuft. Kundendienst Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhänd- ler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932-9703688 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@graef.de...
  • Seite 13: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa- ckungsmaterialien sind nach Umweltverträglichkeit und entsorgungs- technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Ver- packungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
  • Seite 96 Seit 1920 Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg Tel. 02932 9703-0 Fax. 02932 9703-90 www.graef.de...

Inhaltsverzeichnis