Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Rotary Mower
HRS536C
OWNER'S MANUAL
MANUEL DE L'UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE EXPLICACIONES
GEBRIUKSAANWIJZING
MANUALE DELL'UTENT
© 1997–2007 American Honda Motor Co., Inc.—All Rights Reserved

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda HRS536C

  • Seite 1 Rotary Mower HRS536C OWNER'S MANUAL MANUEL DE L'UTILISATEUR BEDIENUNGSANLEITUNG MANUAL DE EXPLICACIONES GEBRIUKSAANWIJZING MANUALE DELL'UTENT © 1997–2007 American Honda Motor Co., Inc.—All Rights Reserved...
  • Seite 2 Lesen Sie bitte die Garantie-Urkunde, in der Ihre Rechte und Pflichten beschrieben werden. Die Garantie-Urkunde ist ein separates Dokument, das Sie von Ihrem Lieferanten erhalten. Honda Power Equipment Mfg., Inc. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorbehalt Änderungen vorzunehmen. Die Vervielfältigung bzw. der Nachdruck der vorliegenden Bedienungsanleitung ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ........3 BAUTEILE .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG - Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs - • Honda-Rasenmäher sind so konstruiert, daß bei Einhaltung der Bedienungsanleitung ein sicherer und zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie den Rasenmäher verwenden. Eine Nichtbefolgung der Anleitungen könnte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
  • Seite 5 1. SICHERHEITSHINWEISE • Den Auspuff auswechseln, wenn er schadhaft ist. • Die Schneidemesser und deren Befestigungsschrauben sowie das Rasenmähergehäuse vor jeder Verwendung auf sichtbare Schäden oder Abnutzungen überprüfen. Aus Gründen der gleichmäßigen Gewichtsverteilung sollten abgenutzte oder schadhafte Schneidemesser und Befestigungsschrauben nur als Satz ausgewechselt werden. •...
  • Seite 6 1. SICHERHEITSHINWEISE • Beim Anlassen des Motors nicht direkt vor der Auswurfschachtöffnung stehen. • Die Hände oder Füße nicht unter rotierende Teile halten und einen sicheren Abstand einhalten. Nie vor der Auswurfschachtöffnung stehen. • Den Rasenmäher nie bei laufendem Motor aufheben oder tragen. •...
  • Seite 7 1. SICHERHEITSHINWEISE STELLE, AN DENEN DAS SICHERHEITSSCHILD ANGEBRACHT IST Dieses Sicherheitsschild warnt Sie vor potentiellen Gefahren, die schwere Verletzungen zur Folge haben können. Lesen Sie das Sicherheitsschild sorgfältig. Wenn sich das Sicherheitsschild ablöst oder unlesbar wird, ersetzen Sie es durch ein neues, das Sie in Ihrem Fachgeschäft erhalten.
  • Seite 8: Bauteile

    2. BAUTEILE BAUTEILE GRIFF DER ANTRIEBSKUPPLUNG (SD) MÄHERGRIFF GRIFF DER SCHWUNGRADBREMSE A (SICHERHEITSSCHILD) B (SICHERHEITSSCHILD) SERIENNUMMER GRIFF DES DES MOTORS RÜCKLAUF- STARTERS HINTERER EINSTELLHEBEL FÜR DIE SCHNITTHÖHE VERSCHLUSS DES ÖLEINFÜLLSTUTZENS ABDECKUNG DES SEITENAUSWURFS VORDERE EINSTELLHEBEL AUSPUFF FÜR DIE SCHNITTHÖHE HRS536CPD: Manueller Antrieb (Schieben) HRS536CSD: Selbstfahrer, Einscheibenantrieb...
  • Seite 9 2. BAUTEILE GASHEBEL TANKVERSCHLUß SERIENNUMMER DES ZÜNDKERZEN- RAHMENS STECKER FLÜGELSCHRAUBE ZUR GRIFFBEFESTIGUNG (2) BENZINABSPERRHAHN VERGASER LUFTFILTER RASENMÄHERGEHÄUSE Tragen Sie hier die Seriennummern des Rahmens und des Motors ein. Sie benötigen diese Seriennummern zum Bestellen von Ersatzteilen sowie bei technischen Fragen bzw.
  • Seite 10: Bedienungselemente

    3. BEDIENUNGSELEMENTE BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE Benzinabsperrhahn Der Benzinabsperrhahn regelt den Benzinfluß vom Tank zum Vergaser. Zum Starten und Betreiben des Mähers muß der Hahn auf ON stehen. Wenn der Mäher nicht in Betrieb ist, sollte der Hahn auf OFF stehen. BENZINABSPERRHAHN Gashebel CHOKE –...
  • Seite 11 3. BEDIENUNGSELEMENTE Griff der Schwungradbremse GRIFF DER SCHWUNGRADBREMSE Dieser Griff ist mit der Schwungradbremse des Motors und dem Zündschalter verbunden. Der Motor läßt sich erst starten, wenn dieser Griff nach hinten gezogen wird. Griff der Antriebskupplung (SD) Mit dem Griff der Antriebskupplung wird die Kraftübertragung auf die Hinterräder hergestellt (drücken Sie den Griff nach GRIFF DER ANTRIEBSKUPPLUNG (SD)
  • Seite 12: Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme

    4. KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME SIND SIE SOWEIT? Tragen Sie sichere Kleidung. Lange Hosen und Augenschutz vermindern das Verletzungsrisiko durch weggeschleuderte Gegenstände. Tragen Sie stabile und rutschfeste Schuhe für die Arbeit an Hängen und unebenen Stellen. IST IHR RASEN SOWEIT? Um Ihre Sicherheit und die anderer Personen zu gewährleisten, sollten Sie zunächst den zu mähenden Bereich überprüfen.
  • Seite 13 Teile können weggeschleudert werden. Wenn ein Messer geschärft oder ausgetauscht werden muß, bringen Sie den Mäher zu einer Honda-Vertragswerkstatt. Wenn Sie einen Drehmomentschlüssel besitzen, können Sie das Messer auch selbst aus- und einbauen (siehe Seite 40).
  • Seite 14 4. KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME Ölstand des Motors Überprüfen Sie den Ölstand, wenn der Motor nicht läuft und der Mäher waagerecht steht. 1. Nehmen Sie den Verschluß des Öleinfüllstutzens ab, und reiben Sie den daran befindlichen Peilstab sauber. 2. Führen Sie den Peilstab wieder ein, ohne ihn jedoch aufzudrehen.
  • Seite 15 4. KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME Benzin Tankinhalt: 0,91  Vor dem Anlassen des Motors in einem gut belüfteten Bereich nachtanken. Einen warmen Motor vor dem Nachtanken abkühlen lassen. Den Rasenmäher nie in einem Raum auftanken, in dem Benzindämpfe durch eine offene Flamme oder Funken entzündet werden könnten.
  • Seite 16 4. KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME Luftfilter Stellen Sie sicher, daß der Luftfilter sauber und in gutem Zustand ist. Durch einen verschmutzten Luftfilter gelangt nicht genügend Luft zum Vergaser, wodurch die Motorleistung beeinträchtigt wird. Die Reinigung des Luftfilters wird auf Seite 37 beschrieben.
  • Seite 17 4. KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME Schnitthöhe EINSTELLHEBEL FÜR DIE SCHNITTHÖHE Überprüfen Sie die Einstellhebel für die Schnitthöhe, und stellen Sie sicher, daß sich alle in der gleichen Position befinden. Die niedrigste Einstellung beträgt etwa 25 mm, die höchste etwa 90 mm. Jede Position ist etwa 13 mm höher als die vorangehende.
  • Seite 18: Vorsichtsmassnahmen Beim Mähen

    5. BETRIEB VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM MÄHEN Bevor Sie den Mäher zum ersten Mal einsetzen, sollten Sie die SICHERHEITSHINWEISE ab Seite 3 und das unmittelbar vorangehende Kapitel, KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME , sorgfältig durchlesen. Auch wenn Sie vorher bereits mit anderen Mähern gearbeitet haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, mit diesem Mäher vertraut zu werden, und das Gerät zunächst einmal in einem sicheren Bereich ausprobieren.
  • Seite 19 5. BETRIEB WARMER MOTOR: Stellen Sie den Gashebel auf FAST. FAST 1. SD: Lassen Sie den Griff der Antriebskupplung los. Wenn er gezogen ist, bewegt sich der Mäher beim Starten vorwärts. 2. Ziehen Sie am Griff der Schwungradbremse, und pressen Sie ihn gegen den Mähergriff.
  • Seite 20: Verwendung Der Bedienungselemente

    5. BETRIEB VERWENDUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE Gashebel Um einen optimalen Schnitt zu erzielen, sollte sich der Gashebel beim Mähen immer in der Stellung FAST befinden. Wenn sich das Messer mit dieser vorgegebenen Geschwindigkeit dreht, erzeugt es einen starken Luftstrom, so daß das Gras aufgerichtet wird und besser geschnitten werden kann.
  • Seite 21 5. BETRIEB Griff der Antriebskupplung (SD) Drücken Sie den Griff der GRIFF DER ANTRIEBSKUPPLUNG (SD) Antriebskupplung nach vorn, und halten Sie ihn gegen den Mähergriff, damit sich der Mäher vorwärts bewegt. Um den Mäher anzuhalten, lassen Sie den Griff los. Lassen Sie vor dem Starten des Motors den Griff der Antriebskupplung los.
  • Seite 22: Abstellen Des Motors

    5. BETRIEB ABSTELLEN DES MOTORS SLOW 1. Stellen Sie den Gashebel in die Position SLOW. GRIFF DER ANTRIEBSKUPPLUNG (SD) 2. Lassen Sie den Kupplungsgriff los. 3. Lassen Sie den Bremsgriff los. GRIFF DER SCHWUNGRADBREMSE 4. Wenn der Mäher nicht länger in Gebrauch ist, stellen Sie den Benzinabsperrhahn auf OFF.
  • Seite 23: Sicheres Mähen

    5. BETRIEB SICHERES MÄHEN Achten Sie darauf, daß immer alle vier Räder Bodenkontakt haben und daß Sie nie den Stand oder die Kontrolle über den Mäher verlieren. Sie sollten den Mähergriff fest greifen und beim Mähen immer gehen, nicht laufen. Seien Sie beim Mähen auf unebenem oder rauhem Untergrund stets besonders vorsichtig.
  • Seite 24 5. BETRIEB Hindernisse Wenn Sie an großen Hindernissen, wie Zäunen oder Mauern, entlang mähen, sollten Sie den Mäher parallel dazu führen. Lassen Sie den Griff der Antriebskupplung los und schieben Sie den Mäher, wenn Sie um Bäume oder andere Hindernisse herum mähen. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über das Gerät.
  • Seite 25: Tips Zum Mähen

    5. BETRIEB TIPS ZUM MÄHEN Zeitpunkt Gras sollte in der Regel gemäht werden, wenn es ca. 2 cm über die empfohlene Höhe hinausgewachsen ist. Wenn Sie lieber mulchen, statt das Gras mit dem Fangsack aufzunehmen, müssen Sie häufiger mähen. Das beste Ergebnis werden Sie erzielen, wenn Sie während der Wachstumsperiode zweimal pro Woche mähen.
  • Seite 26 5. BETRIEB Geschwindigkeit des Messers Um sauber zu schneiden, muß sich das Messer schnell drehen. Stellen Sie den Gashebel daher immer auf FAST. Wenn die Drehzahl sinkt, ist das Messer vielleicht überlastet, weil es zuviel Gras schneiden muß. Mähen Sie dann mit einer schmäleren Schnittbahn, bewegen Sie den Mäher langsamer, bringen Sie den Aufsatz für Seitenauswurf an, oder vergrößern Sie die Schnitthöhe.
  • Seite 27 5. BETRIEB Mähmuster Sie werden mit Ihrem Honda-Mäher die besten Ergebnisse erzielen, wenn Sie sich nach Möglichkeit an die folgenden Mähmuster halten. Die Konstruktion des Gehäuses und der Bauteile sowie die Drehrichtung des Messers liefern bei diesen Mustern das beste Resultat.
  • Seite 28: Vor Dem Einladen

    6. TRANSPORT/LAGERUNG VOR DEM EINLADEN Wenn der Motor zuvor gelaufen war, lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie den Mäher auf das Transportfahrzeug stellen. An einem heißen Motor oder Auspuff können Sie sich verbrennen. Darüber hinaus können verschiedene Materialien dadurch entzündet werden.
  • Seite 29: Vorbereitung Auf Die Lagerung

    6. TRANSPORT/LAGERUNG VORBEREITUNG AUF DIE LAGERUNG Eine sorgfältige Vorbereitung auf die Lagerung ist für einen störungsfreien Betrieb und ein gutes Aussehen Ihres Mähers sehr wichtig. Mit Hilfe der folgenden Schritte können Sie verhindern, daß die Funktion und das Erscheinungsbild Ihres Mähers durch Rost und Korrosion beeinträchtigt werden.
  • Seite 30: Zusetzen Eines Alterungsschutzes, Um Die Lagerungszeit Des Benzins Zu Erhöhen

    6. TRANSPORT/LAGERUNG Kraftstoff Benzin oxidiert während der Lagerung, und seine Qualität nimmt ab. Durch altes Benzin verschlechtert sich das Startverhalten, und Harzablagerungen verstopfen das Kraftstoffsystem. Wenn sich die Qualität des Benzins in Ihrem Mäher während der Lagerung verschlechtert, müssen Sie unter Umständen den Vergaser und andere Bestandteile des Kraftstoffsystems warten oder ersetzen lassen.
  • Seite 31 6. TRANSPORT/LAGERUNG Leeren des Tanks und des Vergasers 1. Drehen Sie die Ablaßschraube des Vergasers mit einem 10mm-Schlüssel heraus. Lassen Sie das Benzin aus dem Vergaser in ein geeignetes Gefäß ablaufen. WARNUNG Benzin ist sehr leicht entzündlich und explosiv. Sie können beim Umgang mit Benzin Verbrennungen oder schwere Verletzungen erleiden.
  • Seite 32: Vorsichtsmassnahmen Für Die Lagerung

    6. TRANSPORT/LAGERUNG VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE LAGERUNG Wenn Ihr Mäher mit Benzin in Tank und Vergaser gelagert wird, müssen Sie unbedingt verhindern, daß sich die Benzindämpfe entzünden können. Wählen Sie einen gut durchlüfteten Bereich, der sich weit genug von allen Anlagen befindet, bei denen eine Flamme vorhanden ist (Öfen, Boiler, Trockner).
  • Seite 33: Wartung

    Werkzeugen durchführen können. Schwierigere Arbeiten oder solche, bei denen Sie Spezialwerkzeug benötigen, sollten Sie am besten von Fachleuten durchführen lassen, also einem Honda-Techniker oder einem anderen qualifizierten Mechaniker. Der Wartungsplan gilt für normale Betriebsbedingungen. Wenn Sie den Mäher unter erschwerten Bedingungen betreiben, etwa dauerhaft unter hoher Belastung oder hohen Temperaturen, oder in ungewöhnlich nasser oder staubiger Umgebung, sollten Sie sich an Ihren...
  • Seite 34: Sicherheit Bei Den Wartungsarbeiten

    Lösungsmittel, kein Benzin. Halten Sie Zigaretten, Funken und Flammen von allen Teilen fern, die mit Benzin in Berührung kommen. Denken Sie daran, daß ein Honda-Vertragshändler Ihren Mäher am besten kennt und zur Wartung und Reparatur komplett ausgestattet ist. Um die bestmögliche Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollten Sie nur neue Original-Honda Ersatzteile oder gleichwertige Ersatzteile zur Reparatur und zum Austausch verwenden.
  • Seite 35: Wartungsplan

    – Austauschen Häufigere Wartung beim Betrieb in staubiger Umgebung. Diese Arbeiten sollten von einer Honda-Vertragswerkstatt durchgeführt werden; es sei denn, daß Sie technisch versiert sind und über das notwendige Werkzeug verfügen. Entsprechende Vorgehensweisen finden Sie in diesem Fall im Honda-Werkstattbuch.
  • Seite 36: Motorwartung

    7. WARTUNG MOTORWARTUNG Wechsel des Motoröls Lassen Sie das alte Öl ablaufen, wenn der Motor warm ist. Warmes Öl läuft schnell und vollständig ab. 1. Stellen Sie den Benzinabsperrhahn auf OFF, damit kein Benzin auslaufen kann (siehe Seite 21). 2. Wischen Sie den Bereich um den Öleinfüllstutzen sauber, und nehmen Sie dann den Verschluß/Peilstab ab.
  • Seite 37 Diagramm finden Sie weitere Viskositäten, die je nach Durchschnittstemperatur der Einsatzumgebung ebenfalls verwendet werden können. Die SAE-Ölviskosität und Einsatzbereiche befinden sich im API-Aufdruck auf dem Ölkanister. Honda empfiehlt Öl der API-Serviceklasse SH oder SJ mit der Zertifikationskenn- zeichnung ILSAC API auf –...
  • Seite 38 Starten Sie den Motor im Freien, und stellen Sie den Gashebel auf FAST. Lassen Sie den Griff der Schwungradbremse los; der Motor sollte umgehend ausgehen. Wenn dies nicht der Fall ist, bringen Sie den Mäher zur Reparatur in eine Honda-Vertragswerkstatt.
  • Seite 39 7. WARTUNG Wartung der Zündkerze Auf Seite 45 finden Sie die Kennzeichnung der Zündkerzen. ZUR BEACHTUNG Eine falsche Zündkerze kann zu einem Motorschaden führen. Für gute Leistung muß die Zündkerze über den richtigen Elektrodenabstand verfügen und frei von Ablagerungen sein. 1.
  • Seite 40 Veränderungen am Vergaser verbessern. Wenn Sie Ihren Mäher immer in Lagen oberhalb 1.500 Meter betreiben, sollten Sie den Vergaser in Ihrer Honda-Vertragswerkstatt entsprechend einstellen lassen. Auch bei einer Vergase- ranpassung läßt die Motorleistung pro 300 Meter Höhenzunahme um etwa 3,5 % nach.
  • Seite 41: Aus- Und Einbau Des Messers

    Schnitt zu vermeiden, sollte das Messer von einer Fachkraft bei einer Honda-Vertragswerkstatt geschärft werden. Wenn das Messer ausgetauscht werden muß, verwenden Sie ein Original-Honda Ersatzteil oder ein gleichwertiges Produkt. 1. Demontage: Stellen Sie den Benzinabsperrhahn auf OFF. Ziehen Sie den Kerzenstecker ab, und kippen Sie den Mäher nach rechts, mit dem Vergaser...
  • Seite 42 7. WARTUNG Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel besitzen, lassen Sie die Schrauben vor dem Betrieb in einer Honda-Vertragswerkstatt anziehen. Wenn die Schrauben zu fest angezogen sind, können sie brechen. Wenn sie nicht fest genug angezogen sind, können sie sich lockern oder herausdrehen. In beiden Fällen kann das Messer...
  • Seite 43: Störungsbeseitigung

    (Motor „abgesoffen"). setzen Sie sie wieder ein. Stellen Sie den Gashebel zum Starten auf FAST. 4. Bringen Sie den Mäher zu Luftfilter verstopft, Ersetzen oder reparieren Sie einer Honda- Fehlfunktion des Vergasers entsprechend die Vertragswerkstatt, oder der Zündung, Ventile beschädigten Teile.
  • Seite 44: Probleme Beim Mähen Oder Auffangen Des Schnittguts

    2. Bringen Sie den Mäher zur Mechanischer Schaden, etwa Ersetzen oder reparieren Sie Reparatur in eine eine verbogene Kurbelwelle. entsprechend die Honda-Vertragswerkstatt. beschädigten Teile. PROBLEME BEIM MÄHEN ODER AUFFANGEN DES SCHNITTGUTS Schlechter Schnitt oder Mögliche Ursache Abhilfe schlechte Leistung beim Mähen/Auffangen des...
  • Seite 45: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN MÄHERMODELLE HRS536CPD: Manueller Antrieb HRS536CSD: Selbstfahrer ABMESSUNGEN, GEWICHTE UND FASSUNGSVERMÖGEN Länge PD: 1554 mm SD: 1621 mm Breite (am Mähergehäuse) 585 mm Gesamthöhe (bei einer 948 mm Schnitthöhe von 64 mm) Trockengewicht PD: 28,2 kg SD: 31,5 kg Schnittbreite 530 mm Ungefähre Schnitthöhe...
  • Seite 46: Einstellungen

    9. TECHNISCHE DATEN WARTUNG Kraftstoff Bleifreies Benzin mit mindestens Siehe Seite 39. 86 Oktan Motoröl SAE 10W-30, API SH oder SJ Siehe Seite 35. Schmierung der Fett (NLGI #2) Siehe Kraftübertragung (SD) Werkstattbuch. Zündkerze Normal: NGK – BP6ES (Durch Vorwiderstandsstecker DENSO –...
  • Seite 47: Montage Und Überprüfung Vor Der Lieferung

    10. MONTAGE UND ÜBERPRÜFUNG VOR DER LIEFERUNG Entfernen des Verpackungsmaterials Entfernen Sie den gesamten Schutzkarton vom Mäher, auch den Karton um den Mähergriff. Montage des Mähergriffs FLÜGELSCHRAUBEN (2) Lösen Sie die beiden Flügelschrauben am unteren Teil des Mähergriffs soweit, daß Sie den Griff in die Mähstellung anheben können.
  • Seite 48: Sauerstoffangereicherte Kraftstoffe

    Anteil an Sauerstoffanreicherungen als oben angegeben zurückzuführen sind, werden von der Garantie nicht abgedeckt. PUBLIKATIONEN VON HONDA Bei Ihrem Honda-Vertragshändler sind zwei weitere Publikationen erhältlich. Es gibt das Werkstattbuch, in dem sämtliche Wartungs- und Überholungsarbeiten erläutert sind. Es ist für versierte Techniker gedacht.
  • Seite 49 In verschiedenen Regionen ist es nicht erlaubt, einen Motor ohne Funkenschutz zu betreiben. Richten Sie sich nach den örtlichen Gesetzen und Bestimmungen. Bei einem Honda-Vertragshändler erhalten Sie einen Funkenschutz als Zusatzausstattung, der von genehmigt ist. Um die Funktionsweise des Funkenschutzes sicherzustellen, muß er alle 100 Stunden gewartet werden.
  • Seite 50 POM52724-E XXX.2007.09 39VG3630 Printed on 00X39-VG3-6300 PRINTED IN U.S.A. Recycled Paper...

Inhaltsverzeichnis