Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brigon 650 Bedienungsanleitung Seite 13

Abgasanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf,
dass der Kondensatstopfen immer fest aufsitzt,
besonders nach dem Wiederaufziehen der Schutzhülle. Sonst ist die
Gasmessstrecke undicht!
Fetten Sie monatlich oder bei Bedarf sparsam die Schlauchkupplung an der
Verbindungsleitung und den O-Ring des Kondensatabscheiders mit BRIGON-
Spezial-Schmieröl ein.
Achten Sie darauf, dass kein Schmieröl in die Anschlüsse fließt und dass
nach Beendigung der Messung kein Kondensat in der Entnahmesonde, im
Abscheider oder im Schlauch verbleibt.
Damit Ihr Abgasanalysegerät einwandfrei funktioniert, sollten Sie es einmal
jährlich zur Wartung zu BRIGON oder in eine von BRIGON autorisierte
Servicestelle einsenden.
Bei Ihren täglichen Messungen an Öl- und Gasanlagen bilden sich durch
Feuchtigkeit und Schmutz Ruß- und Kalkrückstände, welche die Leistung
Ihres Messgerätes und die Messgenauigkeit beeinflussen können.
Um die Zuverlässigkeit Ihres Werkzeuges erheblich zu erhöhen, haben wir
unser einzigartiges 7-Jahre-Sicherheitssystem entwickelt.
Zu einem Festpreis und ohne Wartungsvertrag beinhaltet dies die
technische Überprüfung Ihres Abgasanalysegerätes, Zertifikats-Kalibrierung
aller Messkanäle am TÜV-geprüften BRIGON Prüfstand bzw. durch eine
autorisierte Servicestelle, Reinigung und ggf. Software-Upgrade, kostenlose
Rücklieferung, einjährige Verlängerung der Gewährleistung auch auf die
Sensoren!
Ausgenommen sind natürlich Reparaturen, die auf nicht sachgemäßen und
bestimmungsgemäßen Gebrauch des Abgasanalysegerätes zurückzuführen
sind. Ebenso haften wir nicht für Schäden, die durch einen unbefugten Service
bzw. durch einen unsachgemäßen Eingriff durch unbefugte Personen
entstanden sind.
Die Servicestelle in Ihrer Nähe erfahren Sie ebenso wie Näheres
über die Servicepauschalen auf www.brigon.de oder
per Tel. 06106 / 8207-0
BRIGON 650
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis