Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brigon BRIGOTRONIC 5000 G Bedienungsanleitung

Rauchgasanalyse-gerät

Werbung

BRIGOTRONIC 5000 G
BRIGOTRONIC 5000 G
BRIGOTRONIC 5000 G
BRIGOTRONIC 5000 G
Rauchgasanalyse-Gerät
Rauchgasanalyse-Gerät
Rauchgasanalyse-Gerät
Rauchgasanalyse-Gerät
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
BA-5000G-6.02-D-4.2.1997
Art.Nr. 6500CE
BRIGOTRONIC 5000 G
TA 225.0
CO
20 ppm
qA
8.0
Funk-
tionen
TÜV ByRgG 152 für O2 und Temperatur
TÜV geprüft für CO (Richtlinie vom 5.8.1988)
TÜV geprüft für NO (Richtlinie vom 10.4.1992)
BRIGON
°C
%
EIN
AUS
Qualität läßt sich messen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brigon BRIGOTRONIC 5000 G

  • Seite 1 BRIGOTRONIC 5000 G BRIGOTRONIC 5000 G BRIGOTRONIC 5000 G BRIGOTRONIC 5000 G Rauchgasanalyse-Gerät Rauchgasanalyse-Gerät Rauchgasanalyse-Gerät Rauchgasanalyse-Gerät Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung BRIGOTRONIC 5000 G TA 225.0 °C 20 ppm Funk- tionen TÜV ByRgG 152 für O2 und Temperatur TÜV geprüft für CO (Richtlinie vom 5.8.1988) TÜV geprüft für NO (Richtlinie vom 10.4.1992)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Meßwerte speichern Drucken Funktionen Datenmanagement Pumpentest Display Einstellung Betriebsart Anzeigekombinationen Schriftkopf Uhrzeit und Datum Pflege und Wartung Schmierplan Kondensatfilter Akku, Stromversorgung -Sensor CO- und NO-Sensor Entsorgung Was tun, wenn ... Zubehör und Ersatzteile Technische Daten Index-Verzeichnis Seite 2 BRIGOTRONIC 5000 G...
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Ihrem BRIGOTRONIC 5000 G sicher und möchten dieses Qualitätsgerät nicht mehr missen. Beachten Sie bitte, daß es sich bei dem BRIGOTRONIC 5000 G um ein Produkt handelt, das ausschließlich zum Zwecke der Rauchgasanalyse an Kleinfeuerungsanlagen entwickelt, hergestellt und in Verkehr gebracht wurde. Verwenden Sie daher das BRIGOTRONIC 5000 G in seiner Gesamtheit ebenso wie seine Komponenten ausschließlich zu diesem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
  • Seite 4 • Per Infrarotübertragung auf einen Thermodrucker Art.Nr. 5720 (Option) • Per serieller RS232-Schnittstelle mit einem Datenverwaltungsprogramm nach ZIV- Protokoll, z.B. BRIGON Datenverwaltungsprogramm Art.Nr. 5770 (Option) Die RS232-Datenübertragung nach dem ZIV-Protokoll vom Juni 1993 erlaubt die Kommunikation mit Programmen unterschiedlicher Software-Häuser. Die Eingabe externer Daten wie z.B.
  • Seite 5: Legende Und Erläuterungen

    Legende und Erläuterungen Tasten: EIN/AUS: Mit dieser Taste schalten Sie Ihr BRIGOTRONIC 5000 G ein bzw. aus. Pfeil-Auf/Ab: Hiermit können Sie sich in den Menüs bewegen, zwischen Meßfenstern wechseln oder bei Zahleneingaben (z.B. Kesseltemperatur) mit gedrückter Taste den Wert vergrößern bzw. verkleinern.
  • Seite 6: Inbetriebnahme, Handhabung, Lagerung

    Sondeneinheit ab (siehe Kapitel „Abgleichen“). Um eine Beeinflussung der elektrochemischen Sensoren auszuschließen, vermeiden Sie den Einsatz und die Lagerung Ihres BRIGOTRONIC 5000 G in der Umgebung von ausdünstenden Stoffen, z.B. Lösungsmitteln. Verwenden Sie diese Mittel auch nicht zur Reinigung Ihres BRIGOTRONIC 5000 G.
  • Seite 7: Abgaswegeüberprüfung / Bimschv-Messung

    ) sowie der Sauerstoffgehalt (O gemessen und daraus der Abgasverlust (q , brennstoffabhängig) berechnet. Zusätzlich ist der Kaminzug und bei Ölfeuerungen die Rußzahl, z.B. mit dem BRIGON Rußprüfer Art.Nr. 4210, und das Vorhandensein von Ölderivat zu ermitteln. Bei der O -Messung werden unterschiedliche Ergebnisse zwischen Abgaswege- überprüfung...
  • Seite 8: Sondenwechsel

    Verriegelungs- taste Einschalten Nach dem Auspacken ist Ihr BRIGOTRONIC 5000 G bereits betriebsbereit. Als Stromversorgung ist ein leistungsfähiger Ni/MH-Akku eingebaut. Sorgen Sie bitte immer dafür, daß der Akku geladen ist, besonders wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzten.
  • Seite 9: Abgleichen

    Abgleichen Vor der ersten Messung: Vor der ersten Messung sollten Sie Ihr BRIGOTRONIC 5000 G abgleichen. Es ist zwar möglich, Messungen ohne vorherigen Abgleich durchzuführen, aber Umgehung Abgleichphase birgt Gefahr Meßwertabweichungen und sollte deshalb nur im Ausnahmefall angewandt werden. Generell sollten Sie an jedem Meßort einen neuen Abgleich durchführen.
  • Seite 10: Messung Zur Abgasverlustbestimmung

    ┌────────────┐ Ihr BRIGOTRONIC 5000 G meldet Ihnen auch nach │O2-Sensor │ Abgleichen, Sauerstoffsensor bald │bald │ verbraucht ist. Bestellen Sie bitte rechtzeitig einen │verbraucht! │ └────────────┘ neuen Sensor (Art.Nr. 5050). Siehe Kapitel „O -Sensor“. Empfehlung: z.B. Führen Sie gelegentlich O -Testmessungen an frischer ┌────────────┐...
  • Seite 11 Um die momentan gemessenen Werte für eine spätere Bearbeitung (Anzeigen, Drucken, Datenmanagement) zu speichern, drücken Sie jetzt die Bestätigen-Taste. Ausgabe: Durch Betätigen der Drucker-Taste gelangen Sie in das Ausgabe-Menü. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel „Drucken". BRIGOTRONIC 5000 G Seite 11...
  • Seite 12: Co-Messung Bei Atmosphärischen Brennern

    CO-Abschaltung offen Gasanschluß Netzteilanschluß Infrarot-Sendediode Ladekontrolle für Thermodrucker Zug-/Druck- Raumtemperatur- anschluß fühleranschluß Anschluß Verbindungskabel zum Basis-Element Empfehlung: Arretieren Sie die Rändelschraube des Konus so auf der Mehrlochsonde, daß das Schraubgewinde die Position der Sondenlöcher anzeigt. Seite 12 BRIGOTRONIC 5000 G...
  • Seite 13 2.0 Vol%│ └────────────┘ Messung unterbrechen, Mehrlochsonde aus dem Abgasrohr ziehen. Ihr BRIGOTRONIC 5000 G hat eine automatische Rückspülung, dennoch sollten Sie die Mehrlochsonde aus dem Abgasrohr ziehen oder den Schlauch vom Gasanschluß abziehen, damit wieder Frischluft in das Gerät gelangen kann und der CO-Sensor freigespült wird.
  • Seite 14: Messungen Zur Brennereinstellung

    °C│ │TD 147.0 °C│ Pfeiltasten blättern, durch Drücken der Bestätigung- └────────────┘ Taste wird die Fensternummer, der Meßmodus und der für dieses Fenster gewünschte Brennstoff angezeigt. Halten Sie die Bestätigungstaste länger gedrückt, wird die Akkukapazität angezeigt. Seite 14 BRIGOTRONIC 5000 G...
  • Seite 15 Um die momentan gemessenen Meßwerte für eine spätere Bearbeitung (Anzeigen, Drucken, Datenmanagement) zu speichern, drücken Sie jetzt die Bestätigen-Taste. Ausgabe: Durch Betätigen der Drucker-Taste gelangen Sie in das Ausgabe-Menü. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel „Drucken". BRIGOTRONIC 5000 G Seite 15...
  • Seite 16: Meßwerte Speichern

    Modus muß die Entnahmesonde mit Thermoelement verwendet werden. Im Abgaswege- Modus soll für eine vorschriftsmäßige Messung die Mehrlochsonde eingesetzt werden. Das Programm im BRIGOTRONIC 5000 G läßt aber auch die Verwendung der Entnahmesonde mit Thermoelement für die Abgaswegeüberprüfung zu. Wenn Sie versuchen, in einem BImSchV-Fenster eine Messung mit einer Sonde ohne Thermoelement zu speichern, so wird die Fehlermeldung „FUE“...
  • Seite 17: Drucken

    Beim Sonderdruck mit einem Zeitabstand größer 5 Minuten ist das Verhalten 2 min. Ansaugen, 2 min. Messen, 1 min. Spülen. Ein manueller Eingriff an dieser Stelle wäre problematisch und sollte vermieden werden. Bei Sonderdruck sollten Sie sich nur das programmierte Meßfenster anzeigen lassen. BRIGOTRONIC 5000 G Seite 17...
  • Seite 18: Funktionen

    Mit Hilfe eines Datenverwaltungsprogrammes, z.B. BRIGON DV-Programm Art.Nr. 5770, zur Verwaltung der Kunden-, Anlagen- und Meßdaten ist es möglich, mehr als 140 Messungen im BRIGOTRONIC 5000 G zu speichern. Diese Funktion ist in einer separaten Anleitung, die dem Datenübertragungsset (Option) beiliegt, beschrieben.
  • Seite 19: Betriebsart

    Der BImSchV-Meßmodus erlaubt folgende Größen: p, │Ende CO NO │ , Eta, CO , CO, CO unverdünnt │COu │ Lambda (λ) sowie ggf. NO und NO (Option). In │O2 Lambda │ unverdünnt └────────────┘ Betriebsart „Heizungsbau" können Meßfenster beliebig belegen. BRIGOTRONIC 5000 G Seite 19...
  • Seite 20: Schriftkopf

    Haben Sie einen Schriftkopf neu eingegeben und wollen die Eingabe beenden, wählen Sie Steuerzeichen 128 oder betätigen Sie die EIN/AUS- Taste. Haben Sie dagegen nur ein Zeichen korrigiert, verlassen Sie das Menü mit der Funktionentaste. Seite 20 BRIGOTRONIC 5000 G...
  • Seite 21: Uhrzeit Und Datum

    │05 .01 .96 │ └────────────┘ Pflege und Wartung Kein Problem Ihr BRIGOTRONIC 5000 G ist weitestgehend wartungsfrei. Die wenigen Handgriffe für Pflege und Verschleißteil-Austausch können Sie sehr leicht selbst ausführen, so daß bei diesem Gerät keine Ausfallzeiten für eine Wartung entstehen. Schmierplan...
  • Seite 22: Kondensatfilter

    Akku, Stromversorgung Vor der Erst-Inbetriebnahme sollten Sie den Akku 2 Stunden lang ununterbrochen laden; ein Überladen ist nicht möglich. Danach gleichen Sie bitte Ihr BRIGOTRONIC 5000 G in Verbindung mit der BRIGOTRONIC- Sondeneinheit ab (siehe Kapitel „Abgleichen“). Akku’s entladen sich auch bei der Lagerung und ohne als Energiequelle eingesetzt zu werden.
  • Seite 23: O 2 -Sensor

    └────────────┘ entsprechende Sensor ausgetauscht werden. ┌────────────┐ │ Abgleichen │ │NO zu groß │ │ │ └────────────┘ Der CO- und NO-Sensor kann nur von BRIGON MESSTECHNIK Hinweis: ausgetauscht werden, da anschließend ein neuer Werksabgleich nötig ist. BRIGOTRONIC 5000 G Seite 23...
  • Seite 24: Entsorgung

    Was tun, wenn ... Sie sollten sich zu helfen wissen. Sie werden immer wieder feststellen: Ihr BRIGOTRONIC 5000 G ist äußerst intelligent. Es akzeptiert keine „unmöglichen" Werte, schützt Sie vor Meßfehlern und zeigt Fehlerquellen durch optische und/oder akustische Warnmeldungen an. Und zwar so, daß...
  • Seite 25 Überprüfen Sie danach Uhrzeit und Datum. Geben Sie bei Bedarf die korrekten Daten ein. Bitte senden Sie im Service-Fall - wenn nicht anders vereinbart - Ihr Rück- BRIGOTRONIC 5000 G nur komplett mit allen Verbindungsleitungen, sendung Sonden, Ausgangskontrollkarte und Kaufbeleg im Meßkoffer ein. BRIGON...
  • Seite 26: Zubehör Und Ersatzteile

    Netzteil für Thermodrucker 5770 Datenverwaltungsprogramm incl. Verbindungskabel und Anleitung 5771 Verbindungskabel PC/BRIGOTRONIC 5000 G, 2,5 m lang incl. Anleitung 6012 Hartschalenkoffer 53 x 39 x 11 cm 6013 Hartschalenkoffer 53 x 39 x 14 cm mit Einsatz für Endoskop und Werkzeug...
  • Seite 27: Technische Daten

    CO-Abschaltvorrichtung CO-Messung Mehrlochsonde 4; 12 Uhrzeit und Datum CO-Warnschwelle Meßbereichs- überschreitung Was tun, wenn ... Datenmanagement Meßfenster 3; 19 Datenschnittstelle Meßfühlertyp Zubehör und Ersatzteile Display 13; 18 Meßsonden 4; 8 Zugmessung Drucken 13; 17 Meßwertdarstellung BRIGOTRONIC 5000 G Seite 27...
  • Seite 28 Stand 4.2.1997 ID BA-5000G-6.02-D Art.Nr. 6500CE Verwendung:  Copyright BRIGON MESSTECHNIK 1997 Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts, dieses Handbuch vollständig oder teilweise zu vervielfältigen. Änderungen des Inhaltes ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Technische Änderungen des Produktes ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis