Herunterladen Diese Seite drucken

Formula Sound PM-80R Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

EINGANGSMODUL JUMPER EINSTELLUNGEN
Eingangsmodul
Das Eingangsmodul verfügt über eine Reihe von internen Jumpern, die es ermöglichen, verschiedene
Konfigurationen des Eingangsmoduls zu setzen. Die Jumperpositionen sind auf der Seite 6 dargestellt.
1. Eingangsauswahl:
Der Eingang kann auf symmetrische Anschlüsse über XLR, Line über Cinchanschluss, RIAA (Phono) über
Cinchanschluss oder Mikrofon über XLR eingestellt werden.
Im eingestellten Zustand sollte das Modul beschriftet werden, um die Art des Eingangs anzugeben, für den es
eingestellt ist. Symmetrischer Eingang, Line-Eingang und RIAA-Eingang haben einen gemeinsamen Gain-
Trimm neben dem Cinchanschluss auf der Rückseite.
a) Symmetrischer Eingang auf XLR:
Diese Einstellung ermöglicht einen symmetrischen Eingang an den beiden XLR-Anschlüssen.
Siehe Abb. Seite 6 für entsprechendes Jumper-Setting.
b) Line Eingang an den Cinchanschlüssen:
Diese Einstellung ermöglicht ein unsymmetrisches Line-Signal über die Cinchanschlüsse einzuspeisen.
Siehe Abb. Seite 6 für entsprechendes Jumper-Setting.
c) RIAA- (Phono)-Eingang an Cinchanschlüssen:
Diese Einstellung ermöglicht ein Phono-Signal über die Cinchanschlüsse einzuspeisen.
Siehe Abb. Seite 6 für entsprechendes Jumper-Setting.
d) Mikrofon am XLR-Eingang:
Diese Einstellung ermöglicht ein Mikrofon-Signal über die XLR-Anschlüsse einzuspeisen.
Siehe Abb. Seite 6 für entsprechendes Jumper-Setting und wie die Phantomspeisung aktiviert oder
deaktiviert werden kann.
Es steht ein separater Gain-Regeler neben dem XLR-Anschluss zu Verfügung, über den nach Bedarf das
Mikrofonsignal verstärkt werden kann.
2. EQ-Auswahl:
Der EQ kann aktiv oder deaktiviert werden, Siehe Abb. Seite 6 für entsprechendes Jumper-Setting.
3. AUX-Auswahl:
Der AUX kann vor oder nach dem Fading ausgewählt werden (Pre-/Post-Fade). Siehe Abb. Seite 6 für
entsprechendes Jumper-Setting.
4. Mic Insert Auswahl:
Der MIC Insert kann aktiviert oder deaktiviert werden, siehe Abb. Seite 6 für entsprechendes Jumper-Setting.
5. Bus Auswahl:
Es gibt einen MIC-Bus und einen Stereo-Bus. Der MIC-Bus wird nicht über den Booth Ausgang wiedergegeben
und wird auch nicht durch die Music-Mute-Funktion deaktiviert. Im gegensatz hierzu wird der Stereo-Bus über
den Booth-Ausgang wiedergegeben und über die Music-Mute-Funktion stummgeschalten.
Für Durchsagen im Brandfall, können somit nur die Module verwendet werden, die für Mikrofonsignale
eingestellt sind und an den MIC-Bus weitergeleitet werden.
Wenn die Music-Mute-Funktion nicht für den Feueralarm verwendet wird, sollte der MIC-Bus nur für die Signale
verwendet werden, die nicht über den Booth-Ausgang wiedergegeben werden sollen.
Siehe Abb. Seite 6 für entsprechendes Jumper-Setting.
7

Werbung

loading