PM - 80R UNIVERSELLES EINGANGSMODUL
Eingangsquellen
Der Aufbau dieses Moduls ermöglicht die Verwendung nahezu jeder Eingangsquelle. Dies
wird durch die Bereitstellung eines symmetrischen Mikrofonvorverstärkers mit
niedriger Impedanz und niedrigem Rauschen, eines Stereo-RIAA-Vorverstärkers
(Phono-Eingang), einer symmetrischen Stereo-Linepegel-Eingangsstufe und einer
GAIN
unsymmetrischen Stereo-Linepegel-Eingangsstufe erreicht.
Konfiguration
Interne Jumper an den entsprechenden PINs wählen die verfügbaren Eingangsarten aus
(abweichende Jumper bieten eine Auswahl an anderen Optionen).
TREBLE
Siehe Schaubild auf Seite 6 und detaillierte Beschreibung auf Seite 7.
Eingangsanschlüsse
Auf der Bodenseite montierte 2x XLR-Eingangsbuchsen, 2x vergoldete RCA-
Phonobuchsen, 1x 1/4"- 3-polige Klinkenbuchse (bietet einen Anschluss, um nur das
Mikrofonsignal einzuspeisen oder externe Geräte an den Mikrofonkanal anzuschließen).
MID
AUX
Der Gain Regler
ermöglicht es, Lautstärkeschwankungen im im Signalpegel auszugleichen. (Siehe
späterer Abschnitt über "Gain")
BASS
HF (Hochfrequenz oder Treble)
Dieser Regler liefert +10dB Boost & -10dB Cut @ 10KHz mit einer Shelving Response.
MID (mittlere Frequenzen)
Dieser Regler liefert +10dB Boost & -10dB @ 1KHz Cut mit Broad Bell Response.
BAL / PAN
LF (Niederfrequenz oder Bass)
MON
Dieser Regler liefert +10dB Boost & -10dB Cut @ 100Hz mit Bell Response.
Dieser Regelung wurde so konfiguriert, dass die Subschallfrequenzen nicht verstärkt
werden.
Alle EQ-Regler haben eine Mittelrastung in der Mittelposition (EQ flat).
9
Die EQ-Funktion kann durch das Setzen interner Jumper deaktiviert werden.
8
AUX - Aux-Send
7
Ein versenkter Druckknopf mit LED-Beleuchtung, welcher bei gedrückter Taste das
6
Signal in diesem Modul mit einer anderen ausgewählten Quelle mischt. Der daraus
5
resultierende Mix steht an den Aux-Ausgängen des Master-Moduls zur Verfügung. Interne
Jumper ermöglichen die Auswahl der Quelle vor oder nach dem Kanal-Fader (pre/post
4
Fader).
3
2
Bal /Pan (Stereo Balance & Pan)
Wenn eine Stereoquelle ausgewählt ist, ermöglicht dieser Regler die Anpassung an die
1
Balance von Stereosignalen. Mit einem ausgewählten Mikrofon ermöglicht dieser Regler
0
die Positionierung der Quelle überall im Stereobild.
MON (Monitor, manchmal auch CUE oder PFL (Pre Fade Listen) genannt)
FORMULA SOUND
Drucktaster mit roter LED-Beleuchtung
Bei gedrückter Taste ist das Signal in diesem Modul mit dem Monitor-Mix-Bus verbunden.
Es können beliebig viele Kanäle gleichzeitig ausgewählt werden, deren Summe im
Mastermodul von der Pegelanzeige und dem Kopfhörerverstärker überwacht wird.
MASTER Fader
Ein 60 mm linearer Fader in Studioqualität ist so ausgestattet, dass er die Lautstärke des
Kanals ein- und ausgeblendet. Für den normalen Betrieb sollte der Fader bis maximal auf
Pos. 9 und der Gain-Regler auf normale Lautstärke eingestellt werden. Der Fader sollte
verwendet werden, um das Signal zum gewünschten Zeitpunkt einzublenden in dem er
nach oben geschoben wird. Auf diese Weise können Sie sich auf das Timing
konzentrieren und sicher sein, dass die Lautstärke stimmt. Wenn Sie mit etwas Gain in
der Hinterhand arbeiten möchten (z.B. bei der Mikrofonmischung), stellen Sie den Fader
maximal auf Pos. 7 ein. Arbeiten Sie jedoch immer mit einem möglichst niedrigen Gain,
um ein ideales Klangergebnis zu erzielen (siehe auch späteren Abschnitt über Gain).
2