Herunterladen Diese Seite drucken

Formula Sound PM-80R Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

-5
-7
-10
-15
-20
L
R
POWER
AUX MASTER
BOOTH
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
FORMULA SOUND
RECORD OUTPUTS - Zwei vergoldete Phonobuchsen sind für den Anschluss von Stereo-Aufnahmegeräten
vorhanden. Die Record-Ausgänge werden vom Master-Fader nicht beeinflusst.
SUB BASS OUTPUT - Ein Mono-Ausgang über eine 1/4"-Buchse dient zum Betreiben eines Sub-Bass-
Lautsprechersystems, um die Leistung der niedrigen Frequenzen zu verbessern. Der Filter lässt Frequenzen
unter 70Hz durch. Ein interner Jumper am PC-396 ermöglicht bei Bedarf eine höhere Bassleistung.
MUSIC MUTE - Um die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen zu unterstützen, wurde eine
Musikstummschaltung eingebaut. Die Brandmeldezentrale muss ein vollständig potentialfreies Kontaktpaar
bereitstellen, um die beiden PINs am Steueranschluss zu verbinden.
INSERTS MIC MIX - Für den Anschluss externer Signalverarbeitungsgeräte an eine beliebige Kombination
von Kanälen, die über den Mic-Bus geführt werden, sind Eingangsanschlüsse in Form von 3-poligen 1/4"-
Buchsen vorgesehen. Interne Jumper ermöglichen es, die Inserts zu deaktivieren.
Tip = Send (Mixerausgang) Ring = Return (Mixereingang) Body = common (Masse)
PM-80R
-3
-1
0
+1
+3
+ 5
dB
MUSIC MUTE
ZONE
MONITOR
MASTER
PHONES
PM - 80R MASTER-MODUL
Das Mastermodul enthält die gesamte Elektronik, die
für die verschiedenen Summierverstärker, Endstufen,
VU-Meter usw. benötigt wird. Die meisten Anschlüsse
befinden sich auf der Unterseite des Gerätes.
Die Monitorsektion ist sehr einfach zu verstehen. Die
visuelle Überwachung erfolgt über die LED-
Pegelanzeige. Das Audio-Monitoring erfolgt über
einen leistungsstarken Stereo-Kopfhörerverstärker,
+ 8
der für den Betrieb von Kopfhörern mit 32 Ohm oder
mehr ausgelegt ist. Der Anschluss erfolgt über die 3-
polige Klinkenbuchse mit der Bezeichnung PHONES.
Die Pegelanzeige und der Kopfhörerausgang erhalten
beide das gleich Signal, damit Sie sehen was Sie
hören.
Wenn an einem oder mehreren Kanälen MON
aktiviert wird, wird das Signal der jeweiligen Kanäle
über den Kopfhörerausgang und die Pegelanzeige
ausgegeben. Wenn kein MON-Schalter aktiviert ist,
wird der Master-Ausgang überwacht.
AUX MASTER - Dieser Master-Regler passt den
Ausgangspegel der Signale an, die von den Aux-
Sends der Eingangsmodule abgegriffen werden. Der
Ausgang verfügt über 2x 1/4" Klinkenbuchsen. Ein
Monosignal kann über die linke Ausgangsbuchse
ausgegeben werden.
BOOTH - Dieser Regler passt den Pegel des Booth-
Monitor-Ausgangs an, der eine Mischung der über
den Musikbus gerouteten Kanäle enthält. Der
Ausgang verfügt über 2x 1/4" Klinkenbuchsen. Ein
Monosignal kann über die linke Ausgangsbuchse
ausgegeben werden.
ZONE - Der Zonen-Ausgang ist beinahe identisch
zum Master-Ausgang, außer dass der Zonen-
Ausgang unsymmetrisch ist und nicht über den
Monitor zur Verfügung steht. Der Ausgang verfügt
über 2x 1/4" Klinkenbuchsen. Ein Monosignal kann
über die linke Ausgangsbuchse ausgegeben werden.
MASTER - Der Fader stellt den Ausgangspegel des
symmetrischen Hauptausgangs ein, der über 3-polige
XLR-Anschlüsse auf der Unterseite verfügbar ist. Ein
Mono-Ausgang ist zusätzlich über eine 1/4"
Klinkenbuchse verfügbar.
3

Werbung

loading