Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Go/on AS 18-2 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 18-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Anleitung AS 18-2 Go On:Anleitung AS 18-2 Go On
Schrauben
von den Anforderungen, die an die
Schraubverbindung gestellt werden.
Das Erreichen des Drehmoments wird durch das
ratschende Ausrücken der Kupplung signalisiert.
Achtung! Stellring für das Drehmoment nur bei
Stillstand einstellen.
Bohren
Zum Bohren stellen Sie den Einstellring für das
Drehmoment auf die letzte Stufe „Bohrer" . In der
Stufe Bohren ist die Rutschkupplung außer Betrieb.
Beim Bohren ist das maximale Drehmoment
verfügbar.
Drehrichtungsschalter (3)
Mit dem Schiebeschalter über dem Ein/Aus-Schalter
können Sie die Drehrichtung des Akku-Schraubers
einstellen und den Akku-Schrauber gegen
ungewolltes Einschalten sichern. Sie können
zwischen Links-und Rechtslauf wählen. Um eine
Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, soll die
Drehrichtung nur im Stillstand umgeschaltet werden.
Befindet sich der Schiebeschalter in der
Mittelstellung, ist der Ein/Aus-Schalter blockiert.
Ein/Aus-Schalter (4)
Mit dem Ein/Aus-Schalter können Sie die Drehzahl
stufenlos steuern. Je weiter Sie den Schalter
drücken, desto höher ist die Drehzahl des
Akkuschraubers.
Schrauben:
Verwenden Sie am besten Schrauben mit Selbst-
zentrierung (z. B. Torx, Kreuzschiltz), welches ein
sicheres Arbeiten gewährleistet. Achten Sie darauf,
daß der verwendete Bit und die Schraube in Form
und Größe übereinstimmen. Nehmen Sie die Dreh-
momenteinstellung, wie in der Anleitung be-
schrieben, entsprechend der Schraubengröße vor.
6. Technische Daten:
Spannungsversorgung Motor
Drehzahl
0-550 min
Drehmoment
Rechts-Links-Lauf
Spannweite Bohrfutter
1,0 - 10 mm
Ladespannung Akku
Ladestrom Akku
Netzspannung Ladegerät
Schalldruckpegel L
pA
Schalleistungspegel L
WA
Vibration a
hv
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
18 V d. c.
-1
8. Entsorgung und Wiederverwertung
16 stufig
ja
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
03.05.2007
15:15 Uhr
Seite 5
D
21 V d. c.
400 mA
230 V ~ 50 Hz
63,2 dB
74,2 dB
< 2,5 m/s
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis