INHALTSVERZEICHNIS 01. Einleitung..........5 07. Ölbrenner, Installation und Einstellung........14 02. Wichtige Punkte........6 Allgemeine Regeln Sicherheitsvorschriften Wartung 03. Technische Daten.......7,8 08. Einstellung.......... 15 Heizkessel Vor der ersten Inbetriebnahme Warmwasserkapazität Erste Inbetriebnahme Rauchgastemperatur Nach der ersten Inbetriebnahme Maßskizze Rauchgastemperatur Beschreibung Zugsperre Einstellung der Shuntautomatik (Zubehör) 04.
• Anzeigeleuchten für Sicherheitsthermostat und Brennerstörung hat. • einen Schalter für die angeschlossene Umwälzpumpe hat. • einen Schalter für den angeschlossenen Ölbrenner hat. CTC 1200 ist leicht zu reinigen. Dank der niedrigen Bauhöhe ist die Nachheizfläche unter der Reinigungstür oben auf dem Kessel leicht zugänglich.
02. WICHTIGE PUNKTE Wichtige Punkte Folgende wichtigen Punkte sind bei der Installation zu überprüfen: • CTC 1200 bei der Lieferung auspacken und prüfen, ob das Produkt während des Transports unbeschädigt geblieben ist. • Eventuelle Transportschäden sind dem Spediteur zu melden.
Warmwasserkapazität 10–45º C bei einer Heizkesseltemperatur von 70º C Kesselleistung Warmwasserkapazität Warmwasserkapazität l/10 min An der Ausführung CTC 1200-0 sind die Anschlüsse 1. und 2. verschließt. Bei dem Anschluß einen Wassererwärmer sind für den Vorlauf bzw. Rücklauf Anschluß 5. bzw 7. benutzt werden. Rauchgastemperaturen Die Rauchgastemperatur des Heizkessels hängt u.a.
Außenblechen verkleidet. 1. Rauchgasrohr Das Rauchgasrohr des Kessels befindet sich oben an der Rückseite und wird mit einem der Rauchgasrohr- oder Schornsteinsätze von CTC an den Schornstein angeschlossen. 2. Isolierung Der gesamte Kessel ist mit Mineralwolle isoliert, um die Wärmeverluste zu minimieren.
Verpackung überprüfen, ob der Kessel während des Transports unbeschädigt geblieben ist. Eventuelle Transportschäden sind dem Spediteur zu melden. Schornsteinanschluss CTC 1200 wird mit Hilfe eines passenden Zubehörsatzes an den Schornstein angeschlossen. Für den Anschluss gilt: • Kürzester Anschluss zwischen Kessel und Schornstein. • Alle Rauchgasrohranschlüsse sorgfältig abdichten.
04. ROHRINSTALLATION Rohranschluss des Heizkessels Der Rohranschluss ist entsprechend der Prinzipskizze auf der nächsten Seite auszuführen. Siehe außerdem Maßskizze unter der Rubrik „Techni- sche Daten“ für Dimensionierung und Montage der Anschlüsse. Siehe übrige Rubriken in diesem Abschnitt für den Anschluss von not- wendigen Komponenten.
04. ROHRINSTALLATION Prinzipschema für Rohranschluss Füllen: Beim Füllen des Kessels muss das Shuntventil voll geöffnet sein (Lage 10). 01 Heizkessel CTC 1200 07 Entnahmestelle 10 Thermostatventile für 02 Shuntventil für Heizsystem Brauchwarmwasser Heizkörper (ACHTUNG! Drehbar) 08 Kaltwassereinlass 11 Thermisches Mischventil für 03 Umwälzpumpe Heizsystem...
06. ELEKTRISCHE INSTALLATION Allgemeines Die Installation des Kessels und die Umschaltung im Kessel muss von einem Elektroinstallateur ausgeführt werden. Die Leitungen sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu verlegen. Der Kessel ist ab Werk für den Anschluss vorbereitet. Betriebsschalter Der Betriebsschalter muss an der Eingangsseite der elektrischen Leitung zum Kessel montiert werden.
07. ÖLBRENNER, INSTALLATION UND EINSTELLUNG Allgemeine Regeln Die Installation des Heizkessels/Ölbrenners ist entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften auszuführen. Der Installateur muss sich deshalb über die geltenden Regeln für Ölheizkessel im Klaren sein. Ersetzt das Produkt einen ehemals installierten Kessel, ist dafür zu sorgen, dass der Ölfilter gewechselt oder gereinigt wird.
Ölbetrieb mit warmer Kesselraumluft zu belüften. Auf die Weise kann die Kondenswasserbildung im Schornstein verringert werden. Bei der Einstellung bitte die Anleitung für die Zugsperre beachten. Einstellung der Shuntautomatik (Zubehör für CTC 1200 ) Die Anleitung für den Shuntautomatiksatz beachten. 161 246 01 01-01...
Austausch: Bei einem eventuellen Austausch des Produktes oder von Teilen des Produktes sind diese entsprechend den geltenden Vorschriften auf umweltverträgliche Weise zu entsorgen. Nur CTC-Originalersatzteile dürfen für den Austausch verwendet werden. Betriebsunterbrechung Soll die Anlage außer Betrieb gesetzt werden, geschieht dies mit dem Betriebsschalter, siehe unter Abschnitt „Elektrische Installation“.
09. ANWENDUNG Schaltfeld Funktionen der dazugehörigen Komponenten 1. Hauptschalter 6. Anzeigeleuchte Sicherheitsthermostat Ein-/Ausschaltung der Stromversorgung des Diese Leuchte geht an, wenn der Kessels. Sicherheitsthermostat ausgelöst hat. Grüne Anzeige bei eingeschalteter Strom- versorgung. 7. Betriebsthermostat Brenner Mit diesem Thermostat wird die Kesseltemperatur 2.
10. ZUBEHÖR Shuntautomatik Der Kessel ist für den Einbau der Shuntautomatik vorbereitet. Die Shuntautomatik sorgt dafür, dass die gewählte Innentemperatur unabhängig von der Außentemperatur erhalten wird (Jahreszeit). Siehe auch die Anleitung für die Shuntautomatik. 161 426 02 01-01...
Temperatur niedriger als in der Tabelle. Tabelle Rauchgastemperaturen Turbulatorentyp Nennwärmeleistung Anzahl montierte Rauchgas- Öl/Gas kW Turbulatoren temperatur CTC 1200 Turbulatortyp 21/45 — Turbulatortyp 27/45 — Turbulatortyp 27/45 S Montage von Turbulatoren (Placiert unter der Reinigungstür oben auf dem Kessel) 7 St...
12. ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS MATERIALART Heizkessel FABRIKAT / WARENZEICHEN TYPENBEZEICHNUNG CTC 1200 HERSTELLER Enertech AB Box 309 341 26 Ljungby DIE KESSELKONSTRUKTION ERFÜLLT FOLGENDE ANFORDERUNGEN: EU-Richtlinie: Wirkungsgrad 92/42/EEG Niederspannungs-Richtlinie 73/23EEG EMV-Richtlinie 89/336/EEG NORMEN: DIN EN 303 Teil 1 und Teil 2 In unserer Produktion wird durch ein innerbetriebliches Prüfsystem gewährleistet, dass zwischen den...