Herunterladen Diese Seite drucken

Vitek VT-2171 GY Betriebsanweisung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
benutzen (zum Beispiel, in den Einbau-
schränken oder in den Wandnischen, für das
Abtauen von Röhren oder zum Zweck der
Verbeugung, dass diese zufrieren).
• Es wird nicht gestattet, das Netzkabel um
das Gehäuse des Gerätes umzuwickeln.
• Es wird nicht gestattet den Thermoventilator
anzuschalten und zu betreiben, wenn sein
Netzkabelstecker oder das Netzkabel selbst
beschädigt sind, wenn der Thermoventilator
beim Betrieb stottert, gestürzt war oder be-
schädigt ist. In diesem Fall wenden Sie sich
an ein speziell autorisiertes Zentrum, um das
Gerät prüfen und reparieren zu lassen.
• Es ist nicht gestattet, den Thermoventilator
außerhalb der Räumlichkeiten zu benutzen.
• Benutzen Sie den Thermoventilator nicht im
Badezimmer oder ähnlichen Räumen mit er-
höhter Luftfeuchtigkeit.
• Es ist nicht gestattet, den Thermoventila-
tor auf den Oberflächen aufzustellen, von
denen er in die Wanne oder jeden anderen
Wasserbehälter stürzen könnte.
• Wenn Wasser auf das Gehäuse des Thermo-
ventilators gerät, ziehen Sie den Stecker des
Netzkabels aus der Steckdose, bevor Sie
seine Oberflächen berühren, um das Strom-
schlagrisiko zu vermeiden.
• Bedecken Sie das Netzkabel nicht mit Tep-
pichen, Teppichläufern usw. Das Netzkabel
soll sich etwas abseits von der Stelle befin-
den, wo Menschen verkehren, und darf kei-
nen äußeren Wirkungen ausgesetzt werden.
• Um das Stromschlagrisiko, Brandgefahr
oder Gerätbeschädigung zu vermeiden, wird
nicht gestattet, fremde Gegenstände in die
Öffnungen der Gitter des Thermoventilators
einzustecken.
• Während des Betriebs achten Sie darauf,
dass die Eingangs- oder Ausgangsluftöff-
nungen nicht verdeckt werden. Stellen Sie
den Thermoventilator nicht auf weichen
Oberflächen aufgestellt wird, wir zum Bei-
spiel auf das Bett, um Verdeckung der Luf-
töffnungen des Geräts und Brandgefahr zu
vermeiden.
• Es wird nicht gestattet, den Thermoventila-
tor an den Stellen zu benutzen, wo Benzin,
Farben oder leicht entflammbare Flüssigkei-
ten aufbewahrt werden.
2171.indd 9
2171.indd 9
DEUTSCH
• Lassen Sie den Thermoventilator nicht an-
geschaltet, wenn Sie schlafen.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und tren-
nen Sie es immer vom elektrischen Netz ab,
wenn Sie es nicht benutzen.
• Der Thermoventilator ist nur für den Haus-
gebrauch bestimmt.
FILTERSYSTEM
In diesem klimatischen Station wird eins sie-
benstufiges System der Luftreinigung ver-
wendet: Staubschutzfilter, Desinfektionsfilter,
Katechinfilter, Trockenluftfilter HEPA, Dünn-
schichtfilter 1, Kohlenfilter, Dünnschichtfilter
2.
- Die Vorreinigungsfilter halten Staubpartikel
mit der Größe von 20 Mikron wirksam auf,
und verlängern die Lebensdauer des Tro-
ckenluftfilters HEPA.
- Der Trockenluftfilter HEPA bereinigt die Luft
von Staubpartikeln in der Größe mehr als 0.3
Mikron, Blütenstaub und Bakterien, dadurch
wird die Luft sauberer.
- Desinfektions- und Katechinfilter zerlegen
schädliche Gase, die sich in der Luft enthal-
ten, solche wie Formaldehyd, Ammoniak,
Wasserstoffsulfide
Die optimale Wirkung des Filters wird bei
der Zimmertemperatur erreicht, dabei ist es
keine zusätzliche Beleuchtung des Filters
erforderlich.
- Der Filter, der A-Kohle enthält, bereinigt die
Luft von den schädlichen Gasen und unan-
genehmen Gerüchen, zum Beispiel vom Ta-
bakgeruch wirksam.
FILTEREINSTELLUNG
• Fassen Sie an den oberen Rändern des De-
ckels der Filtersektion (2) an und ziehen Sie
es leicht an sich.
• Stellen Sie die Patrone des HEPA -Filters
auf(8).
• Stellen Sie die Patrone der Desinfektionsfil-
ter auf (7).
• Stellen Sie den Staubschutzfilter (6) auf, da-
bei fassen Sie an den Quervorsprüngen an,
beginnen Sie mit der Aufstellung von unte-
ren Rasten in die vorgesehenen Öffnungen
im Gehäuse, danach obere und seitliche.
• Vereinigen Sie untere Rasten des Deckels
9
9
und
Kohlensäuregas.
15.06.2007 11:18:49
15.06.2007 11:18:49

Werbung

loading