Herunterladen Diese Seite drucken

Vitek VT-2171 GY Betriebsanweisung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
THERMOVENTILATOR
Dieser Thermoventilator kombiniert in sich
folgende Funktionen: Heizung, Luftreini-
gung, Ventilation und Ionisation.
Bei der Verwendung dieses Geräts in den
Wohn- und Arbeitsräumen wird reine Luft fast
wie Bergluft produziert.
BESCHREIBUNG
1. Steuerungsplatte
2. Deckel des Filterfachs
3. Schlitzen für Luftzufuhr
4. Luftzufuhrgitter (mit Führungsklappe)
5. Netzkabel
FILTERBLOCK
6. Staubschutzfilter
7. Patrone (Cartridge) für Desinfektionsfilter
(Katechinfilter)
8. Patrone für HEPA-Filter (Kohlen- und
Dünnschichtfilter)
9. Blockierungsschalter
und Deckel (2))
10. Bewegungsdetektor
Steuerungsplatte
11. Taste zum Anschalten/Ausschalten «ON/
OFF»
12. Taste zur Wahl des Betriebsmodus Ventila-
tor/Heizung «COOLER/HEATER»
13. Taste zur Wahl der Heizleistungsstufe «HE-
ATER»
14. Taste zur Wahl der Luftgeschwindigkeits-
stufe «SPEED»
15. Taste zur Einstellung der Timerzeit «TI-
MER»
16. Taste zum Anschalten des Ionisationsmo-
dus «-ION»
Bildschirm
17. Piktogramm
«SPEED»
18. Piktogramm der Heizleistung «POWER»
19. Piktogramm des Ionisationsmodus «-ION»
20. Piktogramm der automatischen Abschal-
tung des Timers «TIMER»
21. Piktogramm der Luftreinigung «AIR PRI-
FIER»
2171.indd 8
2171.indd 8
(ohne
Filterblock
der
Luftgeschwindigkeit
ACHTUNG!
Beim Betrieb der elektrischen Geräte muss
man die Hauptsicherheitsmaßnahmen befol-
gen, um das Risiko der Wundenentstehung,
Brandfälle, Stromschlagvorfälle zu vermeiden,
insbesondere Folgendes:
• Bevor Sie das Gerät anschalten, lesen Sie
aufmerksam diese Bedienungsanleitung.
• Vor der ersten Inbetriebnahme vergewissern
Sie sich, dass die Spannung des Geräts mit
der Netzspannung übereinstimmt.
• Um das Brandrisiko zu vermeiden, benutzen
Sie keine Übergangskabel beim Anschluss
des Geräts an die elektrische Steckdose. Es
wird nicht gestattet, den Stecker des Netz-
kabels an veraltete oder beschädigte Steck-
dosen anzuschließen.
• Um die Überladung des elektrischen Netzes
zu vermeiden, achten Sie besonders darauf,
dass an die Steckdose, an die der Thermo-
ventilator angeschlossen wird, keine an-
deren elektrischen Geräte mit hohem Leis-
tungsverbrauch angeschlossen werden.
• Während des Betriebs des Thermoventila-
tors wird das Gitter stark erhitzt. Um Brand-
wunden zu vermeiden, lassen Sie keinen
Kontakt von heißen Oberflächen oder vom
Gitter mit der Haut zu.
• Der Abstand zu leicht entflammbaren Mate-
rialien (Möbeln, Kissen, Bettwäsche, Papier,
Kleidung, Vorhänge oder Gardinen usw.)
und dem Gitter des Thermoventilators muss
mindestens 0,9 m betragen. Stellen Sie den
Thermoventilator so auf, dass sein hinteres
Gitter und die Seitenwände sich nicht in der
Nähe von diesen Materialien befinden.
• Es wird nicht gestattet, den Thermoventila-
tor mit Kleidungsstücken oder Stoffmateria-
lien während des Betriebs zu bedecken.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn der Thermoventilator
von Kindern oder behinderten Personen be-
trieben wird oder sich in ihrer Nähe befindet
oder wenn der Thermoventilator angeschal-
tet ist und ohne Aufsicht gelassen wird.
• Es wird nicht gestattet, das Gerät an seinem
Netzkabel aufzuhängen oder zu transportie-
ren.
• Es wird auch nicht gestattet, den Thermo-
ventilator in einem beschränkten Raum zu
8
8
15.06.2007 11:18:49
15.06.2007 11:18:49

Werbung

loading