Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118
GB
Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118
F
Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118
Anleitung
Seite ............. 3
Seite ............35
Seite ........... 63
Version 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telecom Behnke Handicap 20-3117

  • Seite 1 Anleitung Version 3.0 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Seite ..... 3 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Seite ....35 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Seite ... 63...
  • Seite 2: Service-Hotline

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Kontakt Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie, dass Behnke Sprechstellen und Zubehörteile ausschließlich von ausgebilde- ten Elektro-, Informations-, Telekommunika tionsfachkräften unter Einhaltung der einschlägigen Normen und Regeln installiert und gewartet werden dürfen. Achten Sie bitte darauf, dass die Geräte vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Stromnetz (Steckernetzteil) und vom Netzwerk bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inhalt inhAlt 1. Montagehinweis 2. Anschlüsse 2.1. Lieferumfang ........................6 3. Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik 3.1. 20-0001, 20-0002, 20-0043, 20-0041 in Verbindung mit Elektronik erweiterung 20-0061 ..............7 3.2. Initialisierung ........................8 3.3. Konfiguration (Beispiel) ....................8 3.4.
  • Seite 4: Montagehinweis

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Montagehinweis MontAgehinweis ▸ ▸ Um die Sichtbarkeit der Symbole zu gewähr-leis- Wenn der Videoausgang der Kamera direkt an ten, montieren Sie die Türstation mit Handicap einen Monitor angeschlossen wird, ist das Bild Modul bitte nicht an einem dunklen Ort.
  • Seite 5: Anschlüsse

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschlüsse Anschlüsse Busanschlussklemme 1 (mittels Anschluss analoges BT mit Zusatzver- mitgelieferter Anschlussleitung mit der sorgung (mitgelieferte Flachbandleitung IP-Basiselektronik verbinden) nutzen 20-0061 und Zusatzversorgung Busanschlussklemme 2 (Verbindung zu erforderlich) weiteren Busmodulen. Leitung ist...
  • Seite 6 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik inbetriebnAhMe Mit AnAloger bAsiseleKtroniK 3.1. 20-0001, 20-0002, 20-0043, 20-0041 in Verbindung mit Elektronik erweiterung 20-0061 Anschluss Masse Video Signal Monitor alternativ Netzteil Türöffner (bauseitig) TK-Anlage Steckernetz- Türöffner teil (pot. frei) Anschlussinterface Behnke Türstation...
  • Seite 7: Inbetriebnahme Mit Analoger Basiselektronik

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik 3.2. Initialisierung Wenn die Telefonleitung angeschlossen wird, Mit * verlassen Sie den Konfigurationsmodus. initialisiert sich die Türstation. Während der Die Konfiguration kann auch mit einem analo- Initialisierungsphase belegt es die Leitung und gen DTMF-wahlfähigen Telefon durchgeführt...
  • Seite 8: Konfigurationsbeispiel

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik 3.5. Konfigurationsbeispiel In diesem Beispiel ist die Taste des Handicap-Modul an der Flachbandleitung auf T1 aufgesteckt. Relais 1 (hier Türöffnung) wird für 10 Sek. eingeschaltet. Sprachansagen 1, 2 und 6 werden bei den Ereignissen abgespielt.
  • Seite 9: Konfigurationsbeispiel Mit Sammelruffunktion Ohne Sprachansage Mit Einer Ruftaste Und 3 Zur Erreichenden Zielen

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik 3.7. Konfigurationsbeispiel mit Sammelruffunktion ohne Sprachansage mit einer Ruftaste und 3 zur erreichenden Zielen *0000 ▸ Konfigurationsmodus starten 20 3# ▸ Sammelruffunktion ▸ 1. Rufnummer # ▸ 2. Rufnummer # ▸...
  • Seite 10 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik Code Parameter Bestätigung Bei aktiviertem Sammelruf sind auch die Funktionen Abhörschutz und unverlierbarer Ruf aktiviert. Bei aktiviertem Abhörschutz sendet das Gerät alle 30 Sekunden einen Doppelpiep in die Verbindung. Bei aktivierter Funktion unverlierbarer Ruf ist das Beenden der Verbindung durch Tasten- betätigung nicht erlaubt.
  • Seite 11 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik Code Parameter Bestätigung ab Version 1.30: *4 x Bedingung immer wenn Zeitplan 1 erfüllt (nur mit Uhr-Modul sinnvoll) wenn Zeitplan 2 erfüllt (nur mit Uhr-Modul sinnvoll) wenn Zeitplan 1 nicht erfüllt (nur mit Uhr-Modul sinnvoll) wenn Zeitplan 2 nicht erfüllt (nur mit Uhr-Modul sinnvoll)
  • Seite 12 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik Code Parameter Bestätigung ab Version 1.34: *4** 1 wenn Relais 1 eingeschaltet ist *4** 2 wenn Relais 2 eingeschaltet ist *4* x y Variablen-Wert prüfen (Bedingung) (x=0..9, y=0..9) x=y? Bedingung ist erfüllt, wenn die Variable x den Wert y hat...
  • Seite 13 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik Code Parameter Bestätigung Sprachansage aufnehmen: 1 = Ansage 1 aufnehmen (kurze Ansage) 4 s 2 = Ansage 2 aufnehmen (kurze Ansage) 4 s 3 = Ansage 3 aufnehmen (kurze Ansage) 4 s...
  • Seite 14 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik Code Parameter Bestätigung Sprachansage abspielen: 1 = Ansage 1 abspielen (kurze Ansage) 2 = Ansage 2 abspielen (kurze Ansage) 3 = Ansage 3 abspielen (kurze Ansage) 4 = Ansage 4 abspielen (kurze Ansage)
  • Seite 15 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik Code Parameter Bestätigung Sprachansage bei Aktivierung Relais 2: Vorgabe: 0 0 = keine Sprachansage abspielen 1 = Sprachansage 1 abspielen 9 = Sprachansage 9 abspielen Mit diesem Konfigurationsschritt kann eine Sprachansage festgelegt werden, die dann abgespielt wird, wenn Relais 2 aktiviert wird.
  • Seite 16 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik Code Parameter Bestätigung Sprachansage bei Kurzwahl-Funktion: Vorgabe: 0 0 = keine Sprachansage abspielen 1 = Sprachansage 1 abspielen 9 = Sprachansage 9 abspielen Mit diesem Konfigurationsschritt kann eine Sprachansage festgelegt...
  • Seite 17 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Inbetriebnahme mit analoger Basiselektronik Code Parameter Bestätigung Dieser Konfigurationsschritt gilt für alle Direktrufe einschließlich Kurzwahl- Funktion und für alle über das Telefonbuch ausgelöste Anrufe. Beispiel: Angenommen, es wurden über den Konfigurationsschritt 51 folgende Sprachansagen aufgenommen: 1.
  • Seite 18: Anschlussbeschreibung

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschlussbeschreibung Anschlussbeschreibung 4.1. Anschluss des Handicap-Moduls an der Behnke IP-Basiselektronik (20-0001A-IP, 20-0014A-IP, 20-0016A-IP, 20-0002A-IP, 20-0005-IP, 20-0041A-IP, 20-0013A-IP) Das Handicap-Modul wird mittels Busan- Kreuzen der RX und TX Anschlüsse zu achten. schlussklemmen (s. Kapitel "2. Anschlüsse" auf...
  • Seite 19: Leitungslängen Bussystem

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschlussbeschreibung 4.2. Leitungslängen Bussystem Leitungslänge Behnke Generell bei der Behnke IP-Erweiterungsschnitt- IP-Türstation stelle sind der minimale Aderquerschnitt von 0,6mm² und die maximale Leitungslänge von 50m zwischen zwei Busteilnehmern, bzw. zw. Busteilnehmer 1 Busteilnehmer und der Behnke IP-Basis- elektronik zu beachten.
  • Seite 20: Konfiguration Des Handicap-Moduls Für Ip-Türstationen

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschlussbeschreibung 4.3. Konfiguration des Handicap-Moduls für IP-Türstationen Das Handicap-Modul kann in Verbindung mit Behnke IP-Türstationen ab der Softwareversion BT4 Build 81 genutzt werden. Um die Piktogramme des Handicap-Moduls zu aktivieren, navigieren Sie im Webfrontend unter der Registerkarte „Start“...
  • Seite 21 Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschlussbeschreibung Möchten Sie die Sprachansagen abschalten, oder verändern, so navigieren Sie im Webfront- end zu den „Einstellungen“ und wählen Sie die Unterkategorie „Sprachansagen“ aus (Vorein- stellung wie in Abb. 4). Voreinstellungen der Sprachansage für Barrierefreiheit Unter „Sprachansage hochladen“...
  • Seite 22: Piktogrammanzeigen Des Handicap-Moduls Für Ip-Türstationen

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschlussbeschreibung 4.4. Piktogrammanzeigen des Handicap-Moduls für IP-Türstationen Bei einem Tastendruck einer Direktruftaste wird die rote LED des Handicap-Moduls aktiviert, bei einer bestehenden Sprachverbindung wird die gelbe LED angesteuert und bei der Aktivierung des Relais 1 wir die grüne LED aktiviert.
  • Seite 23: Anschluss An Triphonie-Basiselektronik

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschluss an Triphonie-Basiselektronik Anschluss An triphonie-bAsiseleKtroniK 5.1. (40-0006 (Basiselektronik Triphonie) in Verbindung mit Elektronik erweiterung 20-0061, 40-0007, 40-0008, 40-0013) Anschlussplatine zeigt die 40-0007 bei 40-0008 finden Sie anstatt der Pin-Header Schraubklemmen. Bei mehr als 25/50/75 Ruftasten können hier noch weiter Platinen an...
  • Seite 24: Konfigurationsbeispiel

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschluss an Triphonie-Basiselektronik 5.2. Konfigurationsbeispiel In diesem Beispiel sind die Tasten der Sprechstelle an der Multitastenelektronikplatine (Pin-Header oder Schraubklemmen angeschlossen). Relais 1 (hier Türöffnung) wird für 10 Sek. eingeschaltet. Es werden bei den Ereignissen die entspre- chenden Piktogramme angesteuert.
  • Seite 25: Konfigurationsbeispiel

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschluss an Triphonie-Basiselektronik 5.3. Konfigurationsbeispiel In diesem Beispiel sind die Tasten der Sprechstelle an der Multitastenelektronikplatine (Pin-Header oder Schraubklemmen angeschlossen). Relais 1 (hier Türöffnung) wird für 10 Sek. eingeschaltet. Es werden bei den Ereignissen die entspre- chenden Piktogramme angesteuert.
  • Seite 26: 40-0006 (Triphonie-Basiselektronik) In Verbindung Mit Elektronikerweiterung 20-0061, 40-9208)

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschluss an Triphonie-Basiselektronik 5.4. (40-0006 (Triphonie-Basiselektronik) in Verbindung mit Elektronikerweiterung 20-0061, 40-9208) Platine auf dem Modul 20-3117/21- 3117/20-3118/21-3118. Anschluss der Platine erfolgt immer an der der Abzweigbox 40-9208 www.behnke-online.de...
  • Seite 27: Konfigurationsbeispiel

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Anschluss an Triphonie-Basiselektronik 5.5. Konfigurationsbeispiel In diesem Beispiel sind die Tasten der Sprechstelle an der Abzweigbox Triphonie (40-9208) angeschlossen (max. 8 Ruftasten). Relais 1 (hier Türöffnung) wird für 10 Sek. eingeschaltet. Es werden bei den Ereignissen die entsprechenden Piktogramme angesteuert.
  • Seite 28: Rechtliche Hinweise

    Anleitung Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Rechtliche Hinweise rechtliche hinweise Infos zum Produkthaftungsgesetz: 1. Änderungen an unseren Produkten, die dem 1. Alle Produkte aus dieser Anleitung dürfen nur technischen Fortschritt dienen, behalten wir für den angegebenen Zweck verwendet werden.
  • Seite 29 Notizen / Note www.behnke-online.de...
  • Seite 30 Notizen / Note www.behnke-online.de...
  • Seite 31 Notizen / Note www.behnke-online.de...
  • Seite 32 Version 3.0 Kirkel, Oktober 2018 telecoM behnKe gMbh Telecom Behnke GmbH Info-Hotline: +49 (0) 68 41 / 81 77-700 Gewerbepark „An der Autobahn“ Service-Hotline: +49 (0) 68 41 / 81 77-777 Robert-Jungk-Straße 3 Telefax: +49 (0) 68 41 / 81 77-750 66459 Kirkel info@behnke-online.de...
  • Seite 33 MAnuAl Version 3.0 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Seite ..... 3 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Seite ....35 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Seite ... 63...
  • Seite 61 Version 3.0 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Seite ..... 3 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Page ....35 Handicap 20-3117 / 21-3117, 20-3118 / 21-3118 Page ... 63...
  • Seite 92 Version 3.0 Kirkel, Oktober 2018 telecoM behnKe gMbh Telecom Behnke GmbH Infoligne +49 (0) 68 41/81 77-700 Gewerbepark „An der Autobahn“ Hotline SAV : +49 (0) 68 41/81 77-777 Robert-Jungk-Straße 3 Téléfax : +49 (0) 68 41/81 77-750 66459 Kirkel info@behnke-online.fr Germany...

Inhaltsverzeichnis