Herunterladen Diese Seite drucken

Störungsbehebung - Cardin Elettronica MWZ Serie Handbuch

Elektronischen induktionsschleifen-detektor mit automatische abgleichung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
CARDIN ELETTRONICA spa
Via Raffaello, 36- 31020 San Vendemiano (TV) Italy
Tel:
Fax:
email (Italy):
email (Europe):
Http:
ELEKTRONISCHEN INDuKTIONSSCHLEIFEN-DETEKTOR MIT AuTOMATISCHE ABgLEICHuNg
Hinweise
Das vorliegende Handbuch wendet sich an Personen, die zur Installation von "ELEKTROGERÄTEN"
befähigt sind und setzt gute technische Kenntnisse voraus. Bei der Verwendung und der Installation
dieser Apparatur müssen die Angaben des Herstellers und die geltenden Sicherheitsbestimmungen
strikt befolgt werden.
Beschreibung
Die Vorrichtung eignet sich zum Erfassen von Metallmassen, die sich in einem Magnetfeld befinden, das
durch einen eigens dafür geschaffenen externen Kreis (empfindliches Element) gebildet wird.
Das System besteht aus 4 Elementen:
1) In einem Schutzgehäuse fertig montierte Apparatur zur Erfassung von Metallmassen MWZ024E.
2) Stecksockel zur Montage an der Tafel oder auf der Schiene DIN46227
3) Empfindliches Element (nicht von uns geliefert), das mit einem einpoligen oder mehrpoligen Kabel
mit zwei oder mehreren Leitern in der beschriebenen Weise und Maßen gefertigt worden ist.
4) Zweipoliges Kabel (nicht von uns geliefert) zum Anschluss des empfindlichen Elementes an die
Apparatur. Wenn zwei einpolige Leitungen verwendet werden, müssen diese etwas miteinander
verflechtet werden.
Anwendungsmöglichkeiten
Der Detektor MWZ ist eine funktionstüchtige Apparatur zur Erfassung von Metallmassen und ist
anzuwenden bei:
- Automatische Öffnung von Toren und Türen an Ausfahrten mit großem Verkehrsaufkommen (Mit-
besitzerhäuser, öffentliche Gebäude und Industrieanlagen).
- Erfassung der Fahrzeugen auf reglementierten Parkplätzen.
- Erfassung von Fahrzeugen vor automatischen Ampelanlagen.
- Zur allgemeinen Erfassung von Metallmassen an festgelegten Punkten.
Technische Merkmale
- Stromversorgung
- Stromaufnahme mit zwei aktiviertem Relais
- Höchste umschaltbare Leistung vom Relais
Belastung bei Gleichstrom
Belastung bei Wechselstrom
Höchstspannung
- Schutzgrad
Erstellung einer Induktionsschleife (Abb.2)
Abmessungen der Schleifen:
- Es können Schleifen mit Induktivitätswerten zwischen 50µH und 380µH angeschlossen werden.
Der ideale Wert liegt bei 250µH.
- Grundsätzlich haben die Schleifen eine rechteckige Form mit langen Seiten von 2 m bis 6 m und
kurzen Seiten von 50cm bis 80cm.
Es können auch viele andere Schleifformen unter der Bedingung erstellt werden, dass innerhalb der
angegeben Induktivitätswerte geblieben wird. Zu beachten ist, dass bei Änderungen der Form und
der Anzahl der Umläufe des Kabels, mit dem die Schleife erstellt wird, auch die Empfindlichkeit und
die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung bei der Erfassung von vorhandenen Metallmassen sich ändert.
Der Installateur sollte deshalb vor der endgültigen Vollendung der Anlage Tests ausführen.
- Es können sowohl einpolige Kabel mit 1,5 mm Durchmesser als auch mehrpolige Kabel, deren
unterschiedliche Leitungen reihengeschaltet sind, verwendet werden.
- Die Länge der Verbindung zwischen der Schleife und der Erfassungslogik darf nicht mehr als 10m
betragen (das Kabel muss allerdings mindestens 20 mal pro Meter verflechtet sein).
Mögliche gestaltung der Schleifen mit einpoligem Kabel mit 1,5 mm Durchmesser:
1. Rechteckige Wicklung: Länge = 2m; Breite = 80cm; 6 Kabelumläufe.
2. Rechteckige Wicklung: Länge = 3m; Breite = 80cm; 6 Kabelumläufe.
3. Rechteckige Wicklung: Länge = 4m; Breite = 80cm; 5 Kabelumläufe.
4. Rechteckige Wicklung: Länge = 6m; Breite = 80cm; 4 Kabelumläufe.
Mögliche gestaltung der Schleifen mit mehrpoligem Kabel (Abb.2):
1. Rechteckige Wicklung: Länge=2m; Breite=50cm; Kabel mit 4 Leitern Gesamtlänge 20m.
2. Rechteckige Wicklung: Länge=4m; Breite=50cm; Kabel mit 3 Leitern Gesamtlänge 27m.
3. Rechteckige Wicklung: Länge=6m; Breite=50cm; Kabel mit 2 Leitern Gesamtlänge 26m.
Installation (Abb.3-4-5)
- Eine rechteckige Aushebung in dem für das empfindliche Element vorgesehenen Bereich vorneh-
men.
Anmerkung: Die Aushebung darf nicht tiefer als 100 mm sein.
- Falls nötig das empfindliche Element mit einer speziellen Schutzhülle aus für die Vergrabung
geeignetem Kunststoff schützen.
- Das empfindliche Element in der Aushebung positionieren und darauf achten, dass es die richtige
Position fern von Kanten und Vorsprüngen, die es beschädigen könnten, einnimmt.
- Die beiden Enden der Schleife an die dafür vorgesehenen Klemmen (LINK) des Sensors mit einem
zweipoligen, maximal 5 m langem Kabel anschließen.
Für den optimalen Betrieb der Anlage sollte die Verbindung so kurz wie möglich sein.
- Die Schleife vergraben, indem sie mit Zement so blockiert wird, dass sie eine stabile Position
einnimmt und dass jede Möglichkeit eines Verrückens nach der Eichung ausgeschlossen werden
kann.
Die Vorrichtung mit Strom versorgen und die Eichung des Sensors vornehmen.
BETRIEBSWEISEN (6 PROgRAMME)
Anmerkung: Zum Betrieb mit einer einzigen Wicklung, Schleife 2 von der Anschlußklemmleiste
trennen.
PROgRAMM 1.
Betriebsweise mit einer einzelnen Wicklung. Im Falle der Erfassung von Metallmassen werden
gleichzeitig aktiviert: das Relais 1 (fortdauerndes Vorhandensein der Metallmasse), dass solange
aktiviert bleibt solange die Metallmasse erfasst wird, und das Relais 2 (Impuls), das für zirka eine
Sekunde aktiviert wird.
Anmerkung: Wenn das Vorhandensein von einer Metallmasse erfasst wird und eine weitere Metallmasse
hinzukommt, wird das Impulsrelais 2 nicht noch mal aktiviert.
Dip-Schalter 1:
ON
Dip-Schalter 2:
ON
Dip-Schalter 3:
ON
PROgRAMM 2
Betriebsweise mit einer einzelnen Wicklung. Im Falle der Erfassung von Metallmassen wird das
Relais 1 (fortdauerndes Vorhandensein der Metallmasse) aktiviert, dass solange aktiviert bleibt, solange
die Metallmasse erfasst wird. Das Relais 2 (Impuls) wird beim Verlassen der Metallmasse für zirka
eine Sekunde aktiviert.
+39/0438.404011-401818
+39/0438.401831
Sales.office.it@cardin.it
Sales.office@cardin.it
www.cardin.it
Vac/dc
24
mA
50
W
24
VA
60
Vac/dc
42.4
IP
40
ART.-
SERIE
L373.00
MWZ
Dieses Produkt wurde in den Werkstätten der Herstellerfirma getestet
und geprüft. Bei der Installation sollten die anführten Angaben genau
befolgt werden.
Anmerkung: Wenn das Vorhandensein von einer Metallmasse erfasst wird und eine weitere
Metallmasse hinzukommt, wird das Impulsrelais 2 beim Verlassen der Metallmasse nicht noch
mal aktiviert.
Dip-Schalter 1: OFF
Dip-Schalter 2: ON
Dip-Schalter 3: ON
PROgRAMM 3
Betriebsweise mit zwei Schleifen . Die beiden Schleifen werden unabhängig voneinander verwaltet
(Relais 1 für die Schleife 1; Relais 2 für die Schleife 2). Die Relais werden bei der Erfassung von
Metallmassen aktiviert (Dauerbetrieb).
Dip-Schalter 1: ON
Dip-Schalter 2: OFF
Dip-Schalter 3: ON
PROgRAMM 4
Betriebsweise mit zwei Schleifen (mit Erfassung der Bewegungsrichtung). Aktivierung des
Relais 1 bei Erfassung eines Metallkörpers von einer der beiden Schleifen (Dauerbetrieb). Impuls-
Aktivierung des Relais 2 wenn nach dem Überfahren der ersten Schleife die zweite überfahren
wird. Es gibt die folgenden Modalitäten:
Überfahrt von Schleife 1 nach Schleife 2: Das Relais 2 wird für 1 Sekunde aktiviert (ein Auto fährt
zum Beispiel zuerst über die Schleife 1 und dann über die Schleife 2).
Überfahrt von Schleife 2 nach Schleife 1: Das Relais 2 wird für 2 Sekunden aktiviert (ein Auto fährt
zum Beispiel zuerst über die Schleife 2 und dann über die Schleife 1).
Anmerkung:
- Es erfolgt keine Freigabe des Relais 1 bei Befreiung der zweiten Wicklung, wenn wieder eine
neue Metallmasse durch die erste Schleife erfasst wird.
- Die Rückwärtsgangfunktion ist nicht möglich, wenn die erste Schleife betroffen ist. Das Relais
1 wird nur dann freigegeben, wenn die zweite Schleife nicht mehr betroffen ist (dies dient zur
Vermeidung der Erfassungsfreigabe, wenn sich das Fahrzeug zwischen den beiden Schleifen
befindet).
Dip-Schalter 1: OFF
Dip-Schalter 2: OFF
Dip-Schalter 3: ON
PROgRAMM 5
Wie bei Programm 4 außer dass das Programm nur den Übergang von Schleife 1 zu Schleife 2
zuläßt und das Impulsrelais 2 nicht aktiviert wird (Einwegbetrieb).
Dip-Schalter 1:ON
Dip-Schalter 2:ON
Dip-Schalter 3:OFF
PROgRAMM 6
Betriebsweise mit zwei Schleifen (wie eine einfache Schleife). Aktivierung des Relais 1 (Dau-
erbetrieb), wenn von einer der beiden Schleifen oder von allen beiden eine Metallmasse erfasst
wird. Freigabe des Relais 1, wenn beide Schleifen frei sind.
Dip-Schalter 1:OFF
Dip-Schalter 2:ON
Dip-Schalter 3:OFF
Anmerkung: Andere Konfigurationen der Dip-Schalter 1,2,3 sind nicht zulässig. Dies würde zur
Fehlerangabe zum Zeitpunkt der Aktivierung führen.
Empfindlichkeit der Schleifen :
Dip-Schalter 4: ON
Hohe Empfindlichkeit Schleife 2
Dip-Schalter 4: OFF Niedrige Empfindlichkeit Schleife 2
Dip-Schalter 5: ON
Hohe Empfindlichkeit Schleife 1
Dip-Schalter 5: OFF Niedrige Empfindlichkeit Schleife 1
Anmerkung: Bei der Verwendung von zwei Schleifen ist es ratsam (außer in besonderen und
seltenen Fällen), bei beiden Schleifen die gleiche Empfindlichkeit zu haben. Dies verhindert bei
weit vom Erdboden entfernten oder kleinen Metallmassen, dass sie von der Schleife mit niedriger
Empfindlichkeit nicht erfasst wird.
Programm
DIP 1
1
ON
2
OFF
3
ON
4
OFF
5
ON
6
OFF
STECKSOCKELANSCHLuSS uNDECAL (Abb.6)
1-2
Stromversorgung (siehe Beschriftung auf der Anschlussklemmleiste)
3-4
Impuls-Ausgang Kontakt Relais "R2" gemeinsam/Einschaltglied
5-6-10 Dauerbetrieb-Ausgang Kontakt Relais "R1" Einschaltglied/gemeinsam/Ausschaltglied.
Die Metallmasse wird für ihre gesamte Verweildauer über der Schleife erfasst.
7-8
Eingang zweipoliges Kabel induktive Schleife "SP1" (LINK)
9-11
Eingang zweipoliges Kabel induktive Schleife "SP2" (LINK)
STÖRuNgSBEHEBuNg
Die LED der Vorrichtung können Hinweise über eventuelle Störungen während der Installation
oder während des Betriebes geben.
- Die rote LED für Power "L3" leuchtet nicht: Dies bedeutet, dass für die Vorrichtung keine
Stromversorgung vorhanden ist.
- Die LED "L1" (grün) zeigt die Betriebsweise mit einer Schleife oder mit zwei Schleifen an
(dauerleuchtend bei Betriebsweise mit einer Schleife, blinkend bei Betriebsweise mit zwei
Schleifen).
- Die LED "L2" (grün) leuchtet manchmal bei normaler Betriebsweise (LED "L1" in Funktion) zur
Anzeige einer automatische Abgleichung auf.
- Wenn die LED "L1" nicht leuchtet, zeigt die LED "L2" die nachstehenden Betriebssituationen
an.
1. Die LED "L2" leuchtet nicht: Dies bedeutet, dass ein Problem beim Betrieb des Mikro vorliegt
(das Programm läuft nicht).
2. Die LED "L2" leuchtet dauernd: Dies bedeutet, dass die Schleifen nicht an die Vorrichtung
angeschlossen wurden oder dass die Schleifen einen Induktivitätswert außerhalb des zulässigen
"Range" (Funktionsbereich) haben (es gibt zu viele oder zu wenige Schleifen ) oder dass während
des Betriebes Probleme an den oder an der Wicklung(en) aufgetreten sind (Wicklungsanschluss
unterbrochen, Kurzschluss, usw....).
3. Die LED "L2" blinkt: Dies bedeutet, dass ein mit der Anzahl der angeschlossen Schleifen
unvereinbares Programm gewählt worden ist (Beispiel: eine einzige angeschlossene Schleife
bei Wahl des Programmes 4).
MODELL
DATUM
024E
10-2000
DIP 2
DIP 3
ON
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

024e