TRAININGSRICHTLINIEN
ACHTUNG:
Bevor Sie mit die-
sem oder irgendeinem anderen Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wich-
tig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre
alt sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen bei der Ausar-
beitung Ihres persönlichen Trainingsprogramms hel-
fen. Für detailliertere Informa-tionen über Fitnesstrain-
ing, kaufen Sie ein spezielles Buch oder wenden Sie
sich an Ihren Hausarzt.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Die richtige Übungsinten-
sität kann man finden, indem man die Pulsfrequenz als
Richtlinie verwendet. Um effektiv zu trainieren, sollte
Ihr Herzschlag dabei immer zwischen 70% und 85%
Ihres maximalen Herzschlages liegen, wenn Sie trai-
nieren. Das nennt man die Trainingszone.
Sie können Ihre Trainingszone in der Tabelle unten fin-
den. Trainingszonen werden per Alter und körperlicher
Kondition angegeben.
Trainingszone (Herzschlag/Min.)
Alter
Anfänger
Fortgeschrittene
20
138-167
133-162
25
136-166
132-160
30
135-164
130-158
35
134-162
129-156
40
132-161
127-155
45
131-159
125-153
50
129-156
124-150
55
127-155
122-149
60
126-153
121-147
65
125-151
119-145
70
123-150
118-144
75
122-147
117-142
80
120-146
115-140
28
ACHTUNG:
Der Herzschlagmo-
nitor ist kein medizinisches Instrument. Ver-
schiedene Faktoren können die Pulsschlag-
werte verändern. Der Hetzschlagmonitor soll
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er
Ihren durchschnittlichen Herzschlag angibt.
Fettverbrennung
Um Fett zu verbrennen, müssen Sie bei relativ gerin-
ger Intensität über lange Zeiträume trainieren.
Während der ersten Minuten ihres Trainings verbrennt
der Körper leicht angreifbare Kohlenhydratkalorien.
Erst nach diesen anfänglichen Minuten greift der
Körper auf angestaute Watt zum Energiever-brauch
zurück. Wenn es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen, dann
verändern Sie die Intensität Ihres Trainings so, dass
sich Ihr Herzschlag am unteren Ende Ihrer
Trainingszone befindet.
Aerobic Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken,
dann muss Ihr Training "aerob" sein. aerobes Training
ist jede Aktivität, die über einen längeren Zeitraum hin-
weg große Mengen von Sauerstoff erfordert. Dabei
wird das Herz aufgefordert, Blut in die Muskeln zu
pumpen und die Lunge, das Blut mit Sauerstoff zu ver-
sorgen. Um aerobes zu trainieren, verändern Sie die
Intensität Ihres Trainings so, dass sich Ihr Herzschlag
in der Mitte Ihrer Trainingszone befindet.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
(1) Aufwärmen, (2) Training in der Trainingszone und
(3) Abkühlen.
Aufwärmen
Aufwärmen bereitet den Körper auf das Training vor,
indem die Zirkulation erhöht wird, mehr Sauerstoff in
die Muskeln transportiert und die Körpertemperatur er-
höht wird. Beginnen Sie jedes Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen und leichten Übungen, um aufzuwär-
men (siehe EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN auf
Seite 29).
Training in der Trainingszone
Nach dem Aufwärmen sollten Sie die Intensität Ihres
Trainings erhöhen bis sich Ihr Puls in der Trainings-
zone befindet. Verbleiben Sie dort 20 bis 60 Minuten
lang. (Während der ersten Wochen sollten Sie 20
Minuten nicht überschreiten). Atmen Sie während des
Trainings regelmäßig und tief. Halten Sie niemals den
Atem an.
MONTAGE
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfer-
nen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst weg, nachdem das Gerät vollständig zusammen-
gesetzt ist. Werkzeuge sind für die Montage nicht nötig.
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbandes wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. Während
des Transports kann eine kleine Menge des Schmiermittels auf den oberen Teil des Laufbandes oder auf die
Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflussen. Sollte sich
Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-
Schleifmittel Reiniger ab. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie sich bitte mit unserem
Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr. 02233 613 250 in Verbindung.
1. Mit der Hilfe einer zweiten Person, heben Sie den
Pfosten (65) hoch, bis sich das Laufgerät in der Position
wie rechts gezeigt befindet.
2. Drücken Sie die Verschlussknopfmuffe (68) in die linke
Seite des Pfosten (65).
Entfernen Sie den Verschlussknopf (67) von dem
Verschlussstift (72). Vergewissern Sie sich, dass der
Verschlussstiftscheibe (70) und die Verschlussknopffeder
(69) sich an dem Verschlussstift befinden. (Anmerkung:
Falls es zwei Verschlussstiftscheibe gibt, bringen Sie
einen auf jeder Seite der Feder an.) Stecken Sie den
Verschlussstift in die Verschlussknopfmuffe (68) und in
den linken Pfosten (65) ein und ziehen Sie die Mutter und
den Verschlussstift zusammen fest.
3. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Gerätes angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen.
Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur
Justierung des Laufbands benützt (siehe Seite 25 und 26). Legen Sie eine Unterlage unter das Gerät, damit Ihr
Boden oder Teppich geschützt wird.
1
65
2
65
67
69
68
70
72
5