Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Inbetriebnahme Der Waage - ADE LWX200 serie Bedienungsanleitung

Ladenwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie umgehend nach Erhalt der Waage den Lieferumfang auf seine Vollständigkeit.
Nehmen Sie die Waage und das Zubehör vorsichtig aus der Verpackung und entfernen Sie
sämtliche Verpackungsmaterialien.
Im Lieferumfang sind enthalten:
- Waage
- Stativ (bestehend aus zwei Stativhälften) zum Hochsetzen der Kundenanzeige
- Netzgerät
- Bedienungsanleitung
- Konformitätserklärung
Bei geeichten Waagen: Prüfen Sie die Identität der Seriennummern der Waage
und der Konformitätserklärung. Dies ist eine zwingende Voraussetzung zum
Einsatz der Waage im eichpflichtigen Verkehr!
Denken Sie an die Anzeigepflicht gem. §32 Abs. 1 MessEG. Die
Verwenderanzeige können Sie unter
1.
Nehmen Sie die Waage und das Zubehör vorsichtig aus der Verpackung und entfernen
Sie sämtliche Verpackungsmaterialien.
2.
Stellen Sie die Waage auf einem ebenen, stabilen Untergrund auf. Stellen Sie die
Waage nicht auf einen wackeligen oder vibrierenden Tisch, da dieses die
Messergebnisse verfälscht.
3.
Verbinden Sie das eine Ende des Netzgeräts mit dem Netzanschluss an der Unterseite
der Waage und das andere Ende mit der örtlichen Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich in diesem Fall vor dem Anschluss des
beigefügten Netzteils mit der Waage, dass die auf dem Typenschild
verzeichnete Spannung mit dem örtlichen Stromnetz übereinstimmt.
Nach der Anwärmzeit (15 Minuten) ist die Waage betriebsbereit.
Die Anwärmzeit gilt bei jeder Trennung vom Stromnetz (ausgenommen
Batteriebetrieb).
4.
Richten Sie die Waage mit Hilfe der Nivellierfüße aus. Achten Sie darauf, dass sich die
Luftblase der Libelle zentriert in der schwarzen Umrandung befindet.
Überprüfen Sie den waagerechten Stand der
Waage nach jeder Standortveränderung!
5.
Schalten Sie die Waage ein. Während des Einschaltvorgangs darf kein Gewicht auf der
Wiegeplattform aufliegen. Die Waage durchläuft ein Testprogramm und quittiert das
Ende der Einschaltroutine durch ein Tonsignal.
Sollte
Wiegeplattform aufliegen, ist die Waage nicht ordnungsgemäß
betriebsbereit. Schalten Sie die Waage aus und wiederholen Sie den
Einschaltvorgang.
6.
Für genaue Messergebnisse muss das Wägegut mittig auf der Wiegeplattform platziert
werden. Dabei sollte das Wägegut nicht über die Wiegeplattform hinausragen.
LWX200-200121-Rev001-UM-de

5. Lieferumfang

www.eichamt.de

6. Inbetriebnahme der Waage

während
des
Einschaltvorgangs
vornehmen.
Wägegut
auf
der
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis