Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

3
4
13
1
2
7
6
5
11
11
8
12
9
10
8
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEVERIN MW 7801

  • Seite 2 Mikrowelle Programm-Beispiele Gericht aufwärmen (200g) nach links drehen (Menü 22 ) + 2x drücken + Mikrowelle bei voller Leistung 1 Minute drücken oder nach rechts drehen (Anzeigefeld 1:00) + Mikrowelle 5 Minuten bei 80% (640 W) drehen (Anzeigefeld 5:00) + 8 Minuten grillen drehen (Anzeigefeld 8:00) + Gericht auftauen (400g)
  • Seite 3: Aufstellen Des Gerätes

    Liebe Kundin, lieber Kunde bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der Benutzung des Mikrowellengerätes durch und bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind. Aufbau 8.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, bevor es von einem Fachmann repariert worden ist. Entfernen Sie nicht die aufgeklebte Schutzfolie der Türinnenseite, den Antrieb des Drehtellers oder die graubraune Schutzabdeckung (4) neben der Innenraumbeleuchtung an der rechten Garraumseite.
  • Seite 5: Geeignetes Geschirr Verwenden

    Mikrowellen-, Grill- und Kombinationsbetrieb niemals unbeaufsichtigt. Das Mikrowellengerät ist ausschließlich zum Auftauen, Erwärmen und Garen von Lebensmitteln vorgesehen. Wird das Gerät falsch bedient oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden. Achtung: Kindern darf die Benutzung des Mikrowellengerätes ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine angemessene Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Mikrowellengerät in sicherer Weise zu benutzen und die Gefahren einer falschen Bedienung zu verstehen.
  • Seite 6: Bedienung

    Geschirr darf kein Metalldekor enthalten, z.B. Goldrand oder metallhaltige Farben. Ungeeignet ist auch Bleikristall. Im Geschirr, z.B. in den Griffen, dürfen sich keine geschlossenen Hohlräume befinden. Poröses Geschirr kann eventuell beim Spülen Wasser aufnehmen und ist daher nicht geeignet. Geschirr aus dem Kunststoff Melamin nimmt Energie auf und ist ungeeignet.
  • Seite 7 - Im Kombinations- und Grillbetrieb keine Abdeckung verwenden. Das Grillrost kann auf den Glasdrehteller gestellt werden. Das Gargut dann direkt auf das Grillrost legen. - Die Tür schließen und gewünschtes Programm einstellen. - Nachdem Starten des Programms beginnt sich der Glasdrehteller sofort zu drehen und die Beleuchtung wird während des Garvorgangs zugeschaltet.
  • Seite 8 Mikrowellen Zum Programmieren eines Garvorganges muss die Funktion (Mikrowelle) und die Leistung gewählt, die Dauer des Garvorganges eingestellt und das Programm gestartet werden. Die Leistung wird durch mehrfaches Drücken der Taste eingestellt. Die maximal einzustellende Garzeit beträgt 95 Minuten. Leistung Leistung (P) Anzeige 1 mal...
  • Seite 9 Kombination 1 (CO-1): 30% der eingestellten Zeit wird mit der Mikrowelle gegart, die restlichen 70% wird gegrillt. Verwenden Sie dieses Programm beispielsweise zum Garen von Fisch, Kartoffeln oder Gratin. Kombination 2 (CO-2): 55% der eingestellten Zeit wird mit der Mikrowelle gegart, die restlichen 45% wird gegrillt. Dieses Programm eignet sich beispielsweise zum Garen von Geflügel oder Omeletts.
  • Seite 10 Tipp: Diese Funktion kann optimal beim Garen durch Einstellen von unterschiedlichen Mikrowellenleistungen genutzt werden. Zu Beginn eine hohe Leistung einstellen, anschließend eine niedrige Leistung, damit dem Gargut noch Wärme zugeführt wird. Die Wärme kann sich dann noch optimal verteilen, obwohl sich das Gargut schon in der sogenannten Ruhephase befindet.
  • Seite 11 Grillhähnchen Gegrillte Hähnchenflügel Gegrillte Hühnchenteile Gegrillte Schaschlikspieße Gegrilltes Schweinekotelett Gegrillter Fisch Gegrillte Hähnchenbrust Gegrilltes Rind- Hammelfleisch Toast Gegrillte Schinkenwurst Gegrillte Maiskolben Hot Dog Kaffee / Suppe Brei Tiefkühlpizza Pasta Popcorn Auftauen Eierstich gedünstetes Schweinefleisch Erdbeermarmelade Aufwärmen Kirschmarmelade Kirsch-Pudding Toast Beim Toast wird von einem ca. 10cm x 10cm großen Toast ausgegangen der ca. 1cm dick ist. Das Programm stoppt, wenn die Hälfte der Zeit vergangen ist, um den Toast zu wenden zu können.
  • Seite 12 ca. 5-7 Minuten den Inhalt in der Glasschüssel kräftig um. 4. Nach Ablauf des Programms die Marmelade sofort in gründlich gespülte Gläser füllen und mit dem Schraubverschluss verschließen. Die Gläser erst 10 Minuten auf den Kopf stellen. Zum restlichen Abkühlen die Gläser normal hinstellen. Kirsch-Pudding Zutaten: 100g Butter oder Margarine, 100g Honig, 4 Eier, 500g Magerquark, 50g Weichweizengrieß, 500g Kirschen, 1l Pflaumensaft, Zimt, 1 TL Honig, Öl für die Form...
  • Seite 13 Gemeindeverwaltung kann Ihnen Auskunft zu Recyclingmöglichkeiten von Altgeräten geben. Garantie Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis