Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Privileg PCMF 222220 X Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UTENSILIEN
ACHTUNG
Es besteht Verletzungsgefahr
Laien bringen sich durch Wartungs- oder Reparaturversuche, bei denen die zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung
am Gerät angebrachten Abdeckungen oder Gehäuseteile entfernt werden müssen, in Gefahr.
Näheres siehe die Anweisungen in "Mikrowellengeeignete Materialien" und "Für Mikrowellen nicht geeignete
Materialien". Bestimmte Utensilien, die nicht aus Metall sind, eignen sich nicht für die Verwendung in der
Mikrowelle. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie die Utensilien anhand der folgenden Vorgehensweise auf
Eignung prüfen:
Utensilientest:
- Füllen Sie ein mikrowellengeeignetes Gefäß mit 1 Tasse kaltem Wasser (250 ml) und legen Sie das fragliche
Utensil hinein.
- Kochen Sie das Wasser 1 Minute lang auf maximaler Leistungsstufe.
- Fühlen Sie jetzt vorsichtig, wie sich das Utensil anfühlt. Wenn das Utensil warm geworden ist, dürfen Sie es
nicht in der Mikrowelle benutzen.
- Überschreiten Sie die Kochzeit von 1 Minute nicht.
Mikrowellengeeignete Materialien
Utensilien
Anmerkungen:
Nur zur Abdeckung geeignet. Kleine weiche Stücke können zum Schutz vor zu
starkem Braten auf dünne Teile von Fleisch oder Geflügel gelegt werden. Wenn
Aluminiumfolie
sich die Aluminiumfolie zu nah an den Wänden des Garraums befindet, kann es zu
Funkenbildung kommen. Die Folie muss mindestens 2,5 cm Abstand zu den
Wänden des Garraums haben.
Die Herstellerangaben beachten. Der Boden des Kochgeschirrs, in dem Sie
Bräunen von
Gerichte bräunen möchten, muss sich mindestens 5 mm über dem Drehteller
Gerichten
befinden. Bei unsachgemäßer Verwendung kann der Drehteller brechen.
Nur mikrowellengeeignetes Essgeschirr verwenden. Die Herstellerangaben
Essgeschirr
beachten. Verwenden sie kein Geschirr mit Sprüngen oder abgeplatzten Stellen.
Entfernen Sie stets den Deckel. Erwärmen Sie Lebensmittel nur leicht darin. Die
Glasgefäße
meisten Glasgefäße sind nicht hitzebeständig und können springen.
Verwenden Sie nur hitzebeständige Glasware. Stellen Sie sicher, dass es keine
Glasware
Metallverkleidung daran gibt. Verwenden sie kein Geschirr mit Sprüngen oder
abgeplatzten Stellen.
Garen im Backofen
Die Herstellerangaben beachten. Verwenden Sie keine Metallclips. Ritzen Sie
Tüten und Beutel
Schlitze hinein, damit der Dampf entweichen kann.
Papierteller
Diese eignen sich nur für ein sehr kurzes Aufwärmen/Garen. Lassen Sie das Gerät
und Papierbecher
dabei nicht unbeaufsichtigt.
Können zum Abdecken von Gerichten beim Aufwärmen und zum Aufsaugen von
Papiertücher
Fett verwendet werden. Behalten Sie das Gerät dabei die ganze Zeit im Auge und
benutzen Sie es in diesem Fall nur für ein kurzem Erwärmen/Garen.
Pergament
Kann als Abdeckung eingesetzt werden, damit keine Spritzer oder Dampf
papier
entweichen.
Nur mikrowellengeeignetes Zubehör verwenden. Die Herstellerangaben
beachten. Muss als "mikrowellengeeignet" ausgewiesen sein. Einige
Kunststoff
Kunststoffgefäße erweichen, wenn sich die Lebensmittel darin erhitzen.
Bratschläuche und fest verschlossene Kunststoffbeutel müssen eingeritzt werden,
damit Luft und Dampf entweichen können; beachten Sie die Herstellerangaben.
Nur mikrowellengeeignete Teile verwenden. Dient zum Abdecken der Speisen
Kunststoffverpackung
beim Erwärmen/Garen zum Einschließen der Feuchtigkeit.
Kunststoffverpackungen dürfen die Lebensmittel nicht berühren.
Thermometer
Nur mikrowellengeeignete Teile verwenden (Fleisch- und Backthermometer).
Kann als Abdeckung eingesetzt werden, damit keine Spritzer oder Dampf
Wachspapier
entweichen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis