Herunterladen Diese Seite drucken

Decoderwerk 30402 Benutzerhandbuch Seite 5

Werbung

Inbetriebnahme Spannungsversorgung
Alle Spannungsquellen müssen gegen Kurz-
schluss und Überlast gesichert sein. Dies ist bei
Zentralen und Boostern üblicherweise der Fall.
Der Decoder kann an verschiedene
Spannungsquellen angeschlossen werden.
9-24V Gleichspannung
9-18V Wechselspannung
9-24V Gleisspannung
Beim Anschluss der Spannungsquelle muss die
Polarität des Anschlusses nicht berücksichtigt
werden.
Nach Anschluss der Spannungsquelle leuchtet
die blaue LED auf dem Decoder und zeigt damit
die Betriebsbereitschaft des Decoders an.
Obacht!
Wird der Decoder mit Wechselspannung versorgt,
erhöht sich die Spannung an den Ausgängen.
Eine angelegte Wechselspannung wird zu
Gleichspannung umgewandelt, was jedoch auch zu
einer Spannungserhöhung führt.
Der Decoder selbst benötigt im Ruhezustand ca.
10mA.
Der Strombedarf der Ausgänge hängt grundsätzlich
von den angeschlossenen Artikeln ab.
Die Ausgänge können jeweils mit 2A belastet
werden und liefern 9-24V Gleichspannung.
Der Decoder kann insgesamt mit maximal 2A
belastet werden.
Die Spannung am Ausgang des Decoders ist direkt
abhängig von der Versorgungsspannung und kann
damit über die Auswahl der Spannungsquelle
gesteuert werden.
Beim Betrieb des Decoders mit 18V
Wechselspannung wird an den Ausgängen ca. 24V
Gleichspannung ausgegeben.
Beim Betrieb des Decoders mit 12V
Wechselspannung wird an den Ausgängen ca. 16V
Gleichspannung ausgegeben.
5

Werbung

loading