Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Ingebrauchnahme - Fagor LC-220 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
interior.qxd
10/4/03
• Lassen Sie das Gerät nicht angeschaltet,
wenn Sie es nicht mehr benutzen, da
hieraus eine Gefahr entstehen könnte.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Der Benutzer des Geräts darf den Stecker
nicht auswechseln. Sollte dieser beschädigt
sein oder ersetzt werden müssen, wenden
Sie sich ausschließlich an einen vom
Hersteller autorisierten Technischen
Dienst. Benutzen Sie das Gerät nicht mit
beschädigtem Kabel oder Stecker.
• Vor jeder Art von Säuberung oder Wartung
das Gerät vom Stromnetz nehmen.
• Bei Schäden oder Betriebsstörungen das
Gerät abschalten und nicht versuchen, es
zu reparieren. Sollte eine Reparatur
vorgenommen werden müssen, wenden Sie
sich bitte ausschließlich an einen vom
Hersteller autorisierten Technischen Dienst
Bestehen Sie auf der Verwendung von
originalen Ersatzteilen, andernfalls kann
für die hundertprozentige Sicherheit des
Gerätes nicht garantiert werden.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisungen
an einem sicheren Ort jederzeit griffbereit
auf.

3. VOR INGEBRAUCHNAHME

Vor der erstmaligen Ingebrauchnahme des
Entsafters waschen sie den Schieber (A), den
Deckel (B), den Filter (D), den Träger des
Filters (E), das Gerät für die Überreste (H)
sowie das Glas für den Saft (I) gründlich mit
Seife. Dafür nehmen Sie den Entsafter wie im
Folgenden angegeben auseinander:
1. Das Gerät darf nicht ans Stromnetz
angeschlossen sein. Der Schalter muss auf
0 stehen.
2. Nehmen Sie den Schieber (A) aus dem
Deckel (Abb. 1).
3. Lösen sie die beiden Hebel (K), mit denen
der Deckel befestigt ist, indem Sie sie
langsam von innen nach außen ziehen
(Abb. 2).
4. Nehmen Sie den Deckel ab sowie den
Filter heraus, indem Sie ihn nach oben
Downloaded from
www.Manualslib.com
17:06
Página 18
19
manuals search engine
ziehen (Abb. 3).
5. Entfernen Sie den Behälter für die
Überreste. Entnehmen Sie ihm den Halter
für die Gefäße (J) (Abb. 4).
Zur Zusammensetzung des Entsafters gehen
Sie umgekehrt vor:
1. Setzen Sie den Behälter für die Überreste
ein (Abb. 4)
2. Setzen Sie den Filterhalter auf das Gehäuse
des Geräts. Anschließend setzen Sie den
Filter ein, indem Sie auf den Plastikrand
Druck ausüben. Um sicherzugehen, dass
das Gerät ordnungsgemäß
zusammengebaut ist, daran drehen (Abb.
5).
Anmerkung: Vermeiden Sie bei der
Handhabung des Filters das Berühren der
Metallteile am Grund des Filters, da dies
gefährlich sein könnte. Auch auf das
seitliche Metallnetz darf kein Druck
ausgeübt werden, da sich dieses leicht
verformt.
3. Setzen Sie das Saftglas ein und stellen Sie
sicher, dass es ordnungsgemäß unter der
Austrittsdüse für den Saft am Filterträger
steht. (Abb. 6).
Wollen Sie ein anderes als das
mitgelieferte Gefäß zur Aufnahme des
Saftes benutzen, bringen den Halter für
Gefäße (J) am Entsafter an und stellen das
Gefäß hinauf (Abb. 6A).
4. Setzen Sie den Deckel so auf, dass er
korrekt einrastet und haken Sie die beiden
den Deckel haltenden Hebel ein. Stellen
Sie sie fest, indem Sie sie nach innen
drücken (Abb. 7). Setzen Sie den Deckel
nicht mit Gewalt ein.
5. Das Gerät ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die
den Betrieb des Entsafters automatisch
blockiert, wenn die Hebel den Deckel nicht
ordnungsgemäß befestigt sind. Nutzen
diese Vorrichtung niemals als An- /
Ausschalter.
Anmerkung: Stellen Sie beim
Auseinandernehmen des Entsafters sicher,
dass der Schalter auf 0 steht, da das Gerät
andernfalls nicht betriebsbereit ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis