Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz 7712 2 serie Datenblatt-Sammlung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HERZ Stellantriebe
Funktionsbeschreibung
1 7712 28:
Durch das Anlegen der Spannung am Kabel wird das zu betätigende Stellgerät durch die Kupplungsstange
in jede beliebige Stellung gesteuert.
Hubrichtung bei 3-Punkt Regelung:
• Die Kupplungsstange fährt aus und das Ventil öffnet, wenn der Antrieb über das blaue (MM/N) und
braune (01) Kabel an Spannung gelegt ist.
• Die Kupplungsstange fährt ein und das Ventil schliesst, wenn der Antrieb über das blaue (MM/N) und
schwarze (02) Kabel an Spannung gelegt ist.
Änderung der Hubrichtung bei 3-Punkt Regelung durch Vertauschen der Anschlüsse.
Hubrichtung bei 2-Punkt-Regelung (das schwarze Kabel 02 ist immer unter Spannung):
• Die Kupplungsstange fährt aus, und das Ventil öffnet, wenn der Antrieb über das blaue (MM/N) und
braune (01) Kabel an Spannung gelegt ist.
• Die Kupplungsstange fährt ein, und das Ventil schließt, wenn der Antrieb über das blaue (MM/N) Kabel
an Spannung gelegt ist, und das braune (01) Kabel nicht an Spannung gelegt ist. In den Endstellungen
(Anschlag im Ventil oder Erreichen des maximalen Hubes) oder bei Überlastung spricht die Magnetkupplung
an. Das Stellsignal wird mittels der Abschaltelektronik nach ca. 3 Minuten abgestellt.
Die Handverstellung erfolgt im lastlosen Zustand durch Ausrasten des Getriebes (Schiebeschalter neben
dem Anschlusskabel) bei gleichzeitigem Drehen mittels 6-Kant-Schlüssel im Einsatz am oberen Teil des
Antriebes. 20 mm Hub werden mit 4 Umdrehungen erreicht. Die Antriebsstellung kann entweder am
Antriebsbügel oder am Anzeigeknopf am oberen Teil des Antriebes gesehen werden.
1 7712 29:
Dieser Ventilantrieb dient zur Steuerung von Ventilen und darf auch nur für diesen Anwendungsfall genutzt
werden.
Je nach Anschlussart (siehe Anschlussplan) kann der Antrieb als stetiger 0...10V, als 2-Punkt (AUF/
ZU) oder 3-Punkt Antrieb (AUF/STOP/ZU) mit Zwischenstellung verwendet werden. 2 Laufzeiten sind
auswählbar.
Die Kennlinie gleichprozentig oder linear kann über den Schalter S3 ausgewählt werden. Der HERZ
Ventilantrieb 1 7712 29 wird kombiniert mit Ventilen die eine gleichprozentige Grundkennlinie haben. Der
HERZ Ventilantrieb 1 7712 29 kann auf ein Ventil mit linearer Kennlinie montiert werden, jedoch muss auf
die Stellung der Kodierschalter geachtet werden.
Die Handverstellung erfolgt im lastlosen Zustand durch Ausrasten des Getriebes (Schiebeschalter
neben dem Anschlusskabel) und gleichzeitiges Drehen mittels 6-Kant-Schlüssel im Einsatz am oberen
Teil des Antriebes. 20 mm Hub werden mit 4 Umdrehungen erreicht.
Vorsicht!
Geräteschaden!
►Nach der Handverstellung ist der Schiebeschalter wieder zurückzustellen. (Getriebe einrasten)
Zusätzliche technische Daten
1 7712 28:
Das obere Gehäuseteil mit Deckel und Anzeigeknopf enthält den Synchronmotor mit Kondensator. Das
untere Gehäuseteil enthält das wartungsfreie Getriebe und den Getriebeausrastknopf.
1 7712 29:
Der obere Gehäuseteil mit Deckel, Anzeigeknopf und Abdeckknopf enthält den Schrittmotor und die SUT-
Elektronik. Im unteren Gehäuseteil ist das wartungsfreie Getriebe enthalten.
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis