Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. MPS-600...
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu gering‐...
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensori‐ sche und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zustän‐ digen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden. MPS-600...
Seite 8
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 9
Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. Wenn Gewitter aufziehen oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, trennen Sie das externe Netzteil vom Stromversorgungsnetz, um die Gefahr eines elektrischen Schlags oder eines Brands zu verringern. MPS-600...
Überprüfen Sie abschließend, ob alle Verbindungskabel zwischen den Pads und dem Drum-Modul korrekt angeschlossen sind. Netzteil anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 9-V-Eingang des Gerätes und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose. MPS-600...
Seite 12
Installation Kopfhörer anschließen Verbinden Sie ihre Stereo-Kopfhörer mit dem Ausgang PHONES des Drum-Moduls. Audiogeräte anschließen Verbinden Sie die Eingänge Ihres Verstärkers oder aktiven Monitors mit den Ausgangsbuchsen OUTPUT des Drum-Moduls. Wenn Sie einen Mono-Verstärker benutzen, verbinden Sie dessen Eingang mit der Ausgangsbuchse L/MONO des Moduls. e-drum-modul...
Seite 13
Installation MIDI-Geräte anschließen Verbinden Sie externe MIDI-fähige Geräte mit den beiden MIDI-Anschlüssen (IN, OUT) oder dem USB-Anschluss des Drum-Moduls. CD- oder MP3-Player Verbinden Sie CD- oder MP3-Player mit der Eingangsbuchse AUX IN des Drum-Moduls. anschließen MPS-600...
Seite 15
Taste zum Speichern geänderter Einstellungen sowie zum Öffnen von Untermenüs und Ordnern. [EXIT] Taste zum Verlassen der aktuellen Menüebene und Abbrechen einer Funktion. [CARD] Taste zum Öffnen des SD-Kartenmenüs. [+], [–] Erhöht bzw. verringert den Wert des aktuell ausgewählten Parameters. MPS-600...
Seite 16
Bedienelemente Jog Wheel Erhöht bzw. verringert den Wert des aktuell ausgewählten Parameters. [TEMPO +], [TEMPO –] Erhöht bzw. verringert das Tempo bei der Wiedergabe eines Songs und des Clicks. Zum Rücksetzen beide Tasten gleichzeitig drücken. [CLICK] Schaltet den Click ein und aus. [MIXER] Taste zum Öffnen des Mixer-Menüs.
Seite 17
Tastenkombination der Funktion „Quick Record“. [PLAY/STOP] Starten und Beenden der Song-Wiedergabe und der Aufnahmefunktion. [KIT] Taste zum Öffnen des Kit-Menüs. [UTILITY] Taste zum Öffnen des Utility-Menüs. [UTILITY] + [KIT] Tastenkombination zum Aufrufen des Demo-Modus. [SONG] Taste zum Öffnen des Song-Menüs. MPS-600...
Seite 18
Bedienelemente Pad-Auswahltasten mit Kontroll-LED Tasten zum Wiedergeben der programmierten Pad-Voice im aktuellen Kit. In den Menüs KIT, MIXER und UTILITY kann mit diesen Tasten das gewünschte Pad ausgewählt werden. Nach der Anwahl leuchtet die Kontroll-LED des entspre‐ chenden Pads. In den Modi SONG/DEMO/CARD zeigen die Kontroll-LEDs das gerade gespielte Pad an. [RIM] Taste zum Aktivieren des Rim-Triggers von Dual-Zone-Pads.
Seite 20
Bedienelemente Anschlussbuchse für das Steckernetzteil zur Spannungsversorgung. POWER ON / OFF Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. USB-Port zum Anschluss eines PC mit USB-MIDI-Schnittstelle. MIDI IN / MIDI OUT Anschlüsse für externe MIDI-Geräte. Pad-Anschlussbuchsen Kopfhörerausgang OUTPUT R / L/MONO Stereo-Ausgang für externe Audiosysteme und Drum-Verstärker.
Verbinden Sie das Netzteil mit dem 9-V-Eingang des Geräts und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose. Zum Ein- und Ausschalten des Geräts benutzen Sie den Schalter [POWER ON/OFF] (22). Abschaltautomatik Wenn das Gerät nicht benutzt wird, schaltet es sich nach 30 Minuten automatisch ab. MPS-600...
Seite 22
Bedienung Um die Abschaltautomatik zu deaktivieren oder die Abschaltzeit anzupassen, drücken Sie zunächst die Taste [UTILITY], um das Utility-Menü zu öffnen. Wählen Sie mit den Tasten [PAGE +] bzw. [PAGE –] die Option „AUTOPOWER“ und öffnen Sie das Untermenü mit [SAVE/ENTER].
Seite 23
Geschwindigkeit des laufenden Songs. Wenn Sie nur mit Click üben wollen, drücken Sie [CLICK] zum Ein- und wieder Ausschalten der Funktion. Zum Anpassen der Geschwindigkeit und der Taktart, siehe Ä Kapitel 6.9 „Click-Funk‐ tion“ auf Seite 67. MPS-600...
Seite 24
Bedienung Pads, Trigger und Voices Das E-Drum-Set ist aus verschiedenen Pads aufgebaut, die jeweils mit mindestens einem Trig‐ gerpunkt (oder einfach Trigger) belegt sind. Jeder Trigger erzeugt beim Anspielen einen eigenen Sound, die so genannte Voice. Der Sound eines Triggers kann durch Anspielen des Pads oder per Tastendruck auf dem Drum- Modul erzeugt werden ([HI-HAT], [CRASH], [TOM], [RIDE], [KICK], [SNARE]).
Bedienung Funktionsmodus, Menü Kit-Index Anzeigefeld für Song-Nummer, Takt, Beat und Tempo Tastensymbole Zeitsignatur 6.3 Speicherfunktionen Gerätespeicher, SD-Karte Das E-Drum-Set bietet die Möglichkeit, sämtliche Preset-Songs (1…120, siehe Ä Kapitel 10.4 „Song-Liste“ auf Seite 122) anzupassen und als Benutzer-Songs unter einem neuen Namen im Gerät abzuspeichern.
Klangparameter zugeordnet sind. Durch die Auswahl eines Drum-Kits können Sie den Klang Ihres E-Drum-Sets in Sekundenschnelle an die gewünschte Musikrichtung anpassen. Neben den 40 vorinstallierten Drum-Kits ( Ä Kapitel 10.2 „Vorinstallierte Drum-Kits“ auf Seite 93) können Sie auch 59 eigene Drum-Kits erstellen, individuell anpassen und abspeichern. MPS-600...
Seite 28
Bedienung Drum-Kit auswählen Drücken Sie die Taste [KIT]. ð Im Display werden die Nummer und der Name des momentan ausgewählten Drum- Kits angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Drum-Kit mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel. Das ausgewählte Drum-Kit ist sofort aktiv. Zum Wechseln zwischen der Gruppe der vorinstallierten Drum-Kits und der Gruppe der selbst erstellten Drum-Kits benutzen Sie die Tasten [PAGE+] (Sprung auf „MyKit001“...
Seite 29
Zum Wechseln zwischen der Gruppe der vorinstallierten Drum-Kits und der Gruppe der selbst erstellten Drum-Kits benutzen Sie die Tasten [PAGE+] (Sprung auf „MyKit001“ ) bzw. [PAGE–] (Sprung auf „Acoust-1“ ). Drücken Sie die Taste [MENU]. ð Im Display wird der Parameter „VOICE“ angezeigt. Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER]. MPS-600...
Seite 30
Bedienung Bestimmen Sie den Trigger, dessen Einstellungen Sie innerhalb des ausgewählten Drum- Kits ändern möchten. Drücken Sie dazu eine der Pad-Auswahltasten oder schlagen Sie das Pad einfach an. Um einen Trigger auszuwählen, der dem Rand eines Pads zuge‐ ordnet ist, drücken Sie zusätzlich zur Pad-Auswahltaste die Taste [RIM]. Um die Trigger des geschlossenen Hi-Hats auszuwählen, drücken Sie zusätzlich zur Pad-Auswahltaste die Taste [HI-HAT CONTROL].
Seite 31
Ä Kapitel 10.1 „Trigger und Pads“ auf Seite 90 aktuelle Wert bereits für einen anderen Trigger ausgewählt ist, zeigt das Display „!“ an und emp‐ fiehlt so, einen anderen Wert zu verwenden. Duration Länge der zugeordneten MIDI-Note 0,0 s…0,8 s StartVol Anfangslautstärke 0…127 MPS-600...
Seite 32
Bedienung Drücken Sie die Taste [EXIT], um das Untermenü zu verlassen. Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER], um die geänderten Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen. e-drum-modul...
Trigger RIDE Bell, Half Open HIHAT, Half Open HIHAT R, SPLASH können nicht durch Tasten, sondern nur durch Anspielen ausgewählt werden (siehe auch Ä Kapitel 10.1 „Trigger und Pads“ auf Seite 90). ð Die LED der Pad-Auswahltaste leuchtet. Drücken Sie die Taste [PAGE+]. MPS-600...
Seite 34
Bedienung ð Im Display wird der Wert „Pattern: OFF“ angezeigt. Drücken Sie die Taste [+], um die Pattern-Funktion einzuschalten. ð Der Wert wechselt auf „Pattern: ON“ . Die Pattern-Funktion ist für das ausgewählte Pad aktiviert. Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER]. ð...
Namen abgespeichert werden. Der Speichervorgang wird mit „SAVE OK!“ bestätigt. Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich Pattern- bzw. Song-Gruppe DrumLoop, 1shot, PercLoop, HIT, TAP, UserSong Pattern bzw. Song 1…220 Retrig Retrigger-Modus ST/SP, ReST VelCtrl Regelbare Anschlagempfindlichkeit ON, OFF Volume Lautstärke 0…127 X'Pose Transponieren –12…12 MPS-600...
Seite 36
Bedienung Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich RstTime Reset-Zeit OFF, 0,1…0,4 s (in Schritten von 0,1 s) DrumVoc Drum-Voice ON, OFF Für die Gruppen „DrumLoop“ und „1shot“ ist der Parameter „RstTime“ unwirksam (Anzeige „--“ ). Für die Gruppe „TAP“ ist der Parameter „Retrig“ unwirksam (Anzeige „--“ ). Für die Gruppe „HIT“...
Seite 37
Wechseln Sie mit [PAGE +] zur Gruppe der Benutzer-Kits und wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel das gewünschte Kit. Drücken Sie die Taste [MENU]. ð Im Display wird der Parameter „VOICE“ angezeigt. Drücken Sie zweimal die Taste [PAGE +], um ins Menü EXCHANGE zu gelangen. MPS-600...
Seite 38
Bedienung Wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel die gewünschte Listenposi‐ tion. Bestätigen Sie die Auswahl mit [SAVE/ENTER]. ð Im Display erscheint kurzzeitig die Anzeige „EXCHANGE OK!“ . Anschließend wird das ursprüngliche Kit angezeigt. Benutzer-Kits umbenennen Im Menü...
Benutzer-Kits, im Auslieferungszustand „MyKit001“ . Der aktuelle Speicherplatz wird rechts unten auf dem Display als „DATA xxx“ angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel das Benutzer-Kit, dem Sie die Einstellungen des Preset-Kits zuweisen wollen. MPS-600...
Seite 40
Bedienung Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER]. ð Der erste Buchstabe des Kit-Namens wird markiert und kann mit den Tasten [+] und [–] bzw. mit dem Jog Wheel geändert werden. Mit den Tasten [PAGE –] und [Page +] gelangen Sie zur nächsten bzw. vorherigen Stelle. Bestätigen Sie die Änderung mit [SAVE/ENTER].
Seite 41
Tasten [+] und [–] bzw. mit dem Jog Wheel geändert werden. Mit den Tasten [PAGE –] und [Page +] gelangen Sie zur nächsten bzw. vorherigen Stelle. Bestätigen Sie die Änderung mit [SAVE/ENTER]. ð Im Display erscheint kurzzeitig die Anzeige „SAVE OK!“ . MPS-600...
Bedienung Beim Speichern auf SD-Karte werden alle Daten gleichzeitig automatisch im Gerät gespeichert. D.h., auch wenn aufgrund eines Kartenfehlers ( „No card!“ , „Card error!“ usw.) keine Daten extern gespeichert werden können, bleiben Sie im internen Speicher erhalten. 6.5 Mixer-Funktion Mit Hilfe des Mixers können Sie die Gesamtlautstärke eines Kits, die Lautstärke der Begleitspur und des Clicks anpassen.
Seite 43
Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel ein. Über die Taste [PAGE –] gelangen Sie jeweils zum vorherigen Parameter. Zum Ver‐ lassen des Menüs drücken Sie [EXIT]. Trigger-Lautstärke einstellen Zum Einstellen der Lautstärke der einzelnen Trigger eines Kits gehen Sie wie folgt vor: MPS-600...
Seite 44
Bedienung Wählen Sie das gewünschte Drum-Kit mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel. Drücken Sie die Taste [MIXER], um das Menü MIXER zu öffnen. ð Im Display wird der Parameter „KITVol:“ sowie die Nummer und die aktuelle Laut‐ stärke des angewählten Drum-Kits angezeigt.
Seite 45
Drücken Sie die Taste [MIXER], um das Menü MIXER zu öffnen. ð Im Display wird der Parameter „KITVol:“ sowie die Nummer und die aktuelle Laut‐ stärke des angewählten Drum-Kits angezeigt. Drücken Sie die Taste [PAGE +]. ð Im Display wird der Parameter „SongVol:“ und die aktuelle Lautstärke angezeigt. MPS-600...
Seite 46
Bedienung Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER]. ð Im Display werden nacheinander die verschiedenen Parameter (siehe folgende Tabelle) und die aktuelle Lautstärke angezeigt. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke einer Spur mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel ein. Springen Sie mit [PAGE +] zum nächsten bzw.
Bedienung 6.6 Songs wiedergeben und anpassen Ihr digitales Drum-Set verfügt über insgesamt 220 Speicherplätze für Preset- (1…120) und Benutzer-Songs (121…220). Jeder Song besteht aus sieben so genannten Parts (Spuren), die mit Hilfe eines Sequenzers zusammengeführt werden. Der Part „Drum-Kit“ gibt den Pad-Sound wieder, die Spuren „Perc“, „Part1“...
Seite 49
ð Die Kontroll-LED der Taste leuchtet. Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie erneut die Taste [PLAY/STOP]. ð Die Kontroll-LED der Taste erlischt. Passen Sie ggf. die Lautstärke des Songs an die Kit-Lautstärke an, siehe Ä „Lautstärke der Song-Spuren einstellen“ auf Seite 45. MPS-600...
Bedienung Wiedergabe-Einstellungen Drücken Sie die Taste [SONG]. Drücken Sie die Taste [MENU]. ð Im Display wird das Menü „SETUP“ angezeigt. Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER]. Springen Sie mit [PAGE +] zum nächsten bzw. mit [PAGE –] zum vorherigen Parameter (siehe folgende Tabelle). e-drum-modul...
Seite 51
Wiedergabemodus für die Songs der Kategorien Loop, 1 Shot „Loop“ (Wiedergabe als Schleife) und „1 Shot“ (ein‐ malige Wiedergabe). Pre Count Einzählfunktion Aus, 1 Takt, 2 Takte Diese Hilfsfunktion steht nur für die Songs der Kategorien „Loop“ und „1 Shot“ zur Verfügung. MPS-600...
Seite 52
Bedienung Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich Kit Link Wird in der aktuellen SW-Version nicht unterstützt. TapSync Wird in der aktuellen SW-Version nicht unterstützt. Alle verfügbaren Parameter können während des Abspielens geändert werden. Die Änderungen werden sofort wirksam. Part-Einstellungen Alle Preset-Songs bestehen aus insgesamt sieben Spuren, den so genannten Parts (Drum-Part, Percussion Part, Part1…5).
Seite 53
Ändern einfach wieder unter ihrem ursprünglichen Namen abgespei‐ chert werden. Preset-Songs müssen mit den geänderten Einstellungen als Benutzer- Song abgespeichert werden. Wählen Sie hierzu mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel den gewünschten Benutzer-Song und benennen Sie ihn wie nachstehend beschrieben um. MPS-600...
Seite 54
Bedienung Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER]. ð Der erste Buchstabe des Song-Namens wird markiert und kann mit den Tasten [+] und [–] bzw. mit dem Jog Wheel geändert werden. Mit den Tasten [PAGE –] und [Page +] gelangen Sie zur nächsten bzw. vorherigen Stelle. Bestätigen Sie die Änderung mit [SAVE/ENTER].
Seite 55
Drücken Sie zwei Mal die Taste [PAGE +]. ð Im Display erscheint das Menü „ERASE:“ . Wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel den Part, den Sie löschen möchten, bzw. die Option [ERASE: ALL], wenn Sie alle Spuren löschen möchten. MPS-600...
Seite 56
Bedienung Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER]. ð Im Display erscheint die Sicherheitsabfrage „Sure?“ . Drücken Sie zum Abbrechen die Taste [EXIT] oder bestätigen Sie mit [SAVE/ENTER]. ð Im Display erscheint kurzzeitig die Anzeige „Erase OK!“ . Songs abspeichern Preset-Songs können vor und während des Abspielens verändert und angepasst werden. Diese Änderungen bleiben jedoch nur solange wirksam, bis ein anderer Song angewählt oder das Gerät abgeschaltet wird.
Alle im Gerät gespeicherten Songs können auf eine SD-Karte kopiert werden, siehe Ä Kapitel 6.11 „SD-Karte“ auf Seite 77. 6.7 Stummschaltung Während des Abspielens können einzelne Parts eines Songs stummgeschaltet werden. Wählen Sie den gewünschten Song und starten Sie die Wiedergabe. MPS-600...
Seite 58
Bedienung Drücken Sie die Taste [PART MUTE], wenn Sie nur den Drum-Part eines Songs stumm‐ schalten wollen. Um den Part wieder mitlaufen zu lassen, drücken Sie erneut die Taste [PART MUTE]. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [MENU] und [PART MUTE], wenn Sie einen bestimmten Part eines Songs stummschalten wollen.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [REC] und [PART MUTE]. ð Der Click wird automatisch eingeschaltet, die Kontroll-LEDs der Tasten [CLICK], [REC] und [PLAY/STOP] blinken. Die Aufnahme startet automatisch beim Spielen. Während der Aufnahme leuchten die Kontroll-LEDs der Tasten [REC] und [PLAY/STOP]. MPS-600...
Seite 60
Bedienung Drücken Sie zum Beenden und Speichern der Aufnahme die Taste [PLAY/STOP]. ð Auf dem Display erscheint der erste freie Benutzer-Song, im Auslieferungszustand „MySng001“ . Wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel ggf. einen anderen Benutzer-Song (zum Beispiel, um einen bestehenden zu überschreiben).
Seite 61
Click. Die Kontroll-LEDs der Tasten [CLICK] und [REC] blinken und auf dem Display erscheint die Anzeige „Part:“ . Wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel die Spur aus, die Sie über‐ schreiben möchten (Drum oder Percussion). MPS-600...
Seite 62
Bedienung Starten Sie die Aufnahme mit [PLAY/STOP]. ð Die Kontroll-LEDs der Tasten [REC] und [PLAY/STOP] leuchten während der Auf‐ nahme. Beenden Sie die Aufnahme mit [PLAY/STOP]. ð Die Kontroll-LEDs der Tasten [REC] und [PLAY/STOP] erlöschen. Die Aufnahme ist unter dem vorher eingegebenen Namen als neuer Benutzer-Song im Gerät gespei‐ chert und wird auf dem Display angezeigt.
Seite 63
Drücken Sie hierzu die Taste [REC]. Die Kontroll-LED der Taste blinkt, solange die Aufnahme unterbrochen ist. Auf dem Display erscheint während der Unterbre‐ chung die Anzeige „Rehearsal“ . Der Click wird nicht mit aufgenommen. Die Geschwindigkeit des Clicks kann während der Aufnahme nicht angepasst werden. MPS-600...
Bedienung Einstellungen Drücken Sie die Taste [REC], um das Menü der Aufnahmeeinstellungen zu öffnen. ð Auf dem Display erscheint die Anzeige „Part: Drum“ . Die Kontroll-LEDs der Tasten [CLICK] und [REC] blinken. Über die Tasten [PAGE –/+] gelangen Sie jeweils zum nächsten bzw. vorherigen Para‐ meter (siehe folgende Tabelle).
Seite 65
New, Overdub Der Drum- und der Percussionpart können über‐ schrieben (Overdub) oder neu angelegt werden (New). Die Parts 1…5 werden immer überschrieben. Loop Anzahl der Schleifen OFF, 1…99 Qntize Auflösung der Quantisierung OFF, 1/8, 1/8t, 1/16, 1/16t, 1/32, 1/32t, 1/64 MPS-600...
Seite 66
Bedienung Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich Sync-ST Synchronstart CLICK OFF ([PLAY/STOP] blinkt), ON ([PLAY/STOP] aus) Precount Einzählfunktion Aus, 1 Takt, 2 Takte Wenn die MIDI-Kanäle 12…16 belegt sind, sollten die zugehörigen Spuren auf die Parts 1…5 aufgenommen werden. Beim Quantisieren werden immer alle Parts einbezogen. Es wird immer der Startpunkt der Note quantisiert, nicht aber deren Länge.
ð Auf dem Display erscheint die Anzeige „ClickVol:“ . Die Kontroll-LED der Taste [MENU] leuchtet. Über die Tasten [PAGE –/+] gelangen Sie jeweils zum nächsten bzw. vorherigen Para‐ meter (siehe folgende Tabelle). ð Die Einstellung der Parameter kann mit den Tasten [+] und [–] bzw. mit dem Jog Wheel geändert werden. MPS-600...
Bedienung Alle Änderungen werden sofort wirksam. Verlassen Sie das Menü Einstellungen mit [EXIT]. Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich ClickVol Lautstärke des Clicks 0…127 TimeSig Betonung der Zählzeiten 0…9/2, 0…9/4, 0…9/8, 0…9/16 Inter Schläge pro Takt 1/2, 3/8, 1/4, 1/8, 1/12, 1/16 Click-Voice Voice, Metro, Claves, Sticks, Cowbell, Click 6.10...
Seite 69
ð Auf der Ebene der Untermenüs können Sie die Einstellungen mit den Tasten [+] und [–] bzw. mit dem Jog Wheel ändern. Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER], um Ihre Änderungen zu speichern. Mit [EXIT] kehren Sie jeweils auf die nächsthöhere Ebene zurück. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie [EXIT]. MPS-600...
Seite 70
Bedienung 6.10.1 Trigger anpassen Im Untermenü TRIGGER können Sie die Einstellungen aller Pads anpassen (Parameter siehe fol‐ gende Tabelle). Aktivieren Sie das gewünschte Pad, indem Sie es anspielen oder die entspre‐ chende Taste auf dem Drum-Modul drücken. Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich Sensitive Anschlagempfindlichkeit...
Seite 71
Lautstärke erreicht. Bei „Exp1/2“ bewirkt ein starker Anschlag eine stärkere Änderung. Bei „Log1/2“ bewirkt ein leichter Anschlag eine stärkere Änderung. Mit der Einstellung „Loud“ ändert sich die Lautstärke bei einer Änderung des Anschlags geringer. Große Lautstärken werden schon bei einer relativ geringen Anschlagintensität erreicht. MPS-600...
Seite 72
Bedienung Retrig_C Wenn beim Anspielen eines Pads mehrere Sounds hintereinander erzeugt werden, spricht man von „Doppeltriggern“. Dieser Effekt kann u.A. durch unregelmäßige Wellenformen spe‐ ziell im Ausklingbereich des Triggers entstehen. Mit „Retrig_C“ können diese Verzerrungen unterdrückt werden. Je höher dieser Wert eingestellt wird, desto größer ist die Wahrscheinlich‐ keit, dass schnell aufeinander folgende Schläge –...
Seite 73
Wahrscheinlichkeit, dass schnell aufeinander folgende Schläge verschluckt werden. Der Wert sollte deshalb so niedrig wie möglich eingestellt werden. Rim-Sens Dieser Parameter reguliert die Anschlagempfindlichkeit des Rim-Triggers (Snare und Toms). Splash-S Dieser Parameter reguliert die Anschlagempfindlichkeit des Splash-Triggers (HiHat und Spla‐ shes). MPS-600...
Seite 74
Bedienung 6.10.2 Halleffekt, Equalizer Im Untermenü EFFECT können Sie den Hall-Effekt und den Equalizer ein- und ausschalten und anpassen (Parameter siehe folgende Tabelle). Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich Reverb Halleffekt ein/aus ON, OFF RvbTyp Effekttyp SRoom, MRoom, LRoom, Hall1, Hall2, PLate, Delay, P.Delay EQ Switch 4-Band EQ ein/aus...
OFF: Drum-Modul stummgeschaltet, nur MIDI-Sound. SoftThru ON: MIDI-Eingang zum MIDI-Ausgang durchschleifen. OFF: Nur interne MIDI-Daten. GM Mode ON: Programmwechsel-Befehle für MIDI-Kanal 10 werden als Auswahl „GM-Kit“ verar‐ beitet. OFF: Programmwechsel-Befehle für MIDI-Kanal 10 werden als Auswahl „lokales Kit“ verarbeitet. MPS-600...
Bedienung 6.10.4 Globale Einstellungen speichern SAVE GLOBAL: Über dieses Untermenü können Sie sämtliche Benutzereinstellungen auf eine SD-Karte speichern. 6.10.5 Rücksetzen auf Werkseinstellungen Im Untermenü RESET können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen des Geräts wieder herstellen (siehe folgende Tabelle). Parameter, Anzeige Bedeutung ResetPara Rücksetzen aller geänderten Parameter (Mixer, Utility, Trigger, Click usw.) ResetAll...
Display der Hinweis „NO CARD!“ . Das Drum-Modul unterstützt SD-Karten im Format FAT16 und FAT32 von 16 MB bis 2 GB und folgende Dateitypen: *.MID, *.KIT, *.SNG und *.SET. Die SD-Karte sollte mit Hilfe des Drum-Moduls vor der ersten Benutzung formatiert werden. MPS-600...
Bedienung Befinden sich im angewählten Ordner keine unterstützten Dateien, erscheint auf dem Display der Hinweis „NO FILE!“ . Um den Ordner zu verlassen, drücken Sie [EXIT]. MIDI-Dateien von SD-Karte abspielen Legen Sie die SD-Karte mit Ihren MIDI-Dateien in den SD-Kartenslot des Drum-Moduls. Drücken Sie die Taste CARD.
Seite 79
Wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel das gewünschte Verzeichnis. Mit [SAVE/ENTER] können Sie zwischen den Verzeichnisebenen wechseln. Wenn der gewünschte Song auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie [MENU.] ð Auf dem Display erscheint die Anzeige „LOAD“ . MPS-600...
Seite 80
Bedienung Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER], wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel den Typ des Benutzer-Songs (1Shot, Loop, TAP, HIT) und bestätigen Sie die Aus‐ wahl mit [SAVE/ENTER]. ð Auf dem Display erscheint der erste freie Benutzer-Song, im Auslieferungszustand „MySng001“...
Seite 81
Bedienung Bestätigen Sie zum Abspeichern und Überschreiben eines bestehenden Benutzer-Songs die Sicherheitsabfrage „Overwrite?“ mit [SAVE/ENTER]. ð Im Display erscheint kurzzeitig die Anzeige „Song loaded“ . MIDI-Kanal Part Drum Percussion Part 1 Part 2 Part 3 Part 4 Part 5 MPS-600...
Seite 82
Bedienung Wenn Sie ein internes Kit verwenden möchten, muss Controller 0 auf „127“ gesetzt werden. Andernfalls wird ein GM-Kit genutzt. Wenn Sie eine MIDI-Datei in einen bereits belegten Benutzer-Song laden, wird der ursprüngliche Song gelöscht, obwohl auf dem Display „No space“ angezeigt wird! MIDI-Kanal stummschalten Drücken Sie die Taste [CARD].
Seite 83
Ordner keine weiteren unterstützten Dateien enthält, erscheint auf dem Display der Hinweis „No File!“ . SD-Karte formatieren Legen Sie Ihre SD-Karte in den SD-Kartenslot des Drum-Moduls. Drücken Sie die Taste [CARD]. ð Die Kontroll-LED der Taste leuchtet. Auf dem Display erscheint das SD-Kartenmenü. MPS-600...
Bedienung Wählen Sie mit den Tasten [+] bzw. [–] oder dem Jog Wheel die Option „Format“ und drücken Sie [SAVE/ENTER]. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage „Format card?“ mit [SAVE/ENTER]. Zum Abbrechen drücken Sie [EXIT]. Beim Formatieren der SD-Karte gehen sämtliche Daten auf der Karte unwiederbring‐ lich verloren! Mögliche Fehlermeldungen Fehlermeldung...
Bedienung Fehlermeldung Erläuterung FS Error Dateisystem wird nicht unterstützt NoUsableData MIDI nicht lesbar FileError Dateifehler FileTooBig MIDI-Datei ist größer als 32 KB No space Speicherüberlauf MPS-600...
Reinigung Reinigung Geräteteile Reinigen Sie die von außen zugänglichen Geräteteile regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umge‐ bungen können eine größere Schmutzansammlung an den Geräteteilen verursachen. Reinigen Sie mit einem trockenen weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch ent‐...
Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. MPS-600...
Anhang Anhang 10.1 Trigger und Pads Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung zwischen den zur Verfügung stehenden Triggern und Pads. Trigger Bezeichnung MIDI-Note (Stan‐ dard) KICK SNARE SNARE R TOM1 TOM1 R TOM2 e-drum-modul...
Seite 91
Anhang Trigger Bezeichnung MIDI-Note (Stan‐ dard) TOM2 R TOM3 TOM3 R TOM4 TOM4 R RIDE RIDE R RIDE Bell CRASH1 CRASH1 R CRASH2 CRASH2 R MPS-600...
Seite 92
Anhang Trigger Bezeichnung MIDI-Note (Stan‐ dard) O HIHAT O HIHAT R Half Open HIHAT Half Open HIHAT R C HIHAT C HIHAT R CTRL P HIHAT Splash e-drum-modul...
Anhang 10.2 Vorinstallierte Drum-Kits Die folgende Tabelle enthält die Nummern und Bezeichnungen der vorinstallierten Drum-Kits. Name Name Acoust-1 Rock FunkBand PopRock Pwrbd Jazz Std-2 Brush Acoust-2 Songo Fusion 1971's Camco Timbals JzBrush O school Room Tr606 MPS-600...
Seite 94
Anhang Name Name Disco Step Industry DrumBass Lowfi Funk Metal HipHop-1 Electron HipHop-2 JzLatin House-1 Noise House-2 Std-1 Vintage R&B Junkyard Magic M-box Teckno e-drum-modul...
Seite 97
808 Kick HouseBd1 House Kick 1 909Bd 909 Kick HouseBd2 House Kick 2 ElBd1 Electron Kick 1 HouseBd3 House Kick 3 ElBd2 Electron Kick 2 HouseBd4 House Kick 4 ElBd3 Electron Kick 3 StepBd Step Kick ElBd4 Electron Kick 4 MPS-600...
Seite 98
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name ElBd5 Electron Kick 5 ElBd18 Electron Kick 18 ElBd6 Electron Kick 6 ClasSn1 Classic Snare 1 ElBd7 Electron Kick 7 ClasSnR1 Classic Snare Rim 1 ElBd8 Electron Kick 8 ClasSn2 Classic Snare 2 ElBd9 Electron Kick 9 ClasSnR2...
Seite 99
Funk Band Snare Rim JazzSn2 Jazz Snare 2 FunkSnS Funk Band Snare Stick JazzSnR3 Jazz Snare Rim 3 FusionSn Fusion Snare JzLtSn Jazz latin Snare FusnSnS Fusion Snare Stick BigBdSn Big Band Snare SnareS Snare Stick CamoSn Camco Snare PwrSn Pwrbd Snare MPS-600...
Seite 100
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name RingoSn Ringo Snare 1976SnR R1976 Snare Rim RingoSn Ringo Snare Rim R&BSn R&B Snare HipopSnl Hiphop Snare 1 R&BSnS R&B Snare Stick HipopSn2 Hiphop Snare 2 LowfiSn Lowfi Snare 506Sn1 506 Snare 1 LowfiSnS SLowfi Snare Stick 506SnR1...
Seite 103
Classic Tom 6 a ClsTmR6b Classic Tom Rim 6 b ClsTmR6a Classic Tom Rim 6 a CamcoTm1 Camco Tom 1 ClsTm1b Classic Tom 1 b CamcoTm2 Camco Tom 2 ClsTmR1b Classic Tom Rim 1 b CamcoTm3 Camco Tom 3 MPS-600...
Seite 104
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name CamcoTm4 Camco Tom 4 AcTm6 Acoust Tom 6 CamcoTm5 Camco Tom 5 AcTmR6 Acoust Tom Rim 6 CamcoTm6 Camco Tom 6 StdTm1 Standard Tom 1 AcTm1 Acoust Tom 1 StdTm2 Standard Tom 2 AcTmR1 Acoust Tom Rim 1 StdTm3...
Seite 105
Funk Tom 1 1976Tm2 1976 Tom 2 FunkTm2 Funk Tom 2 1976Tm3 1976 Tom 3 FunkTm3 Funk Tom 3 HiphpTm1 Hiphop Tom 1 FusnTm1 Fusion Tom 1 HiphpTm2 Hiphop Tom 2 FusnTm2 Fusion Tom 2 HiphpTm3 Hiphop Tom 3 MPS-600...
Seite 106
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name HiphpTm4 Hiphop Tom 4 BshTm2a Brush Tom 2 a HiphpTm5 Hiphop Tom 5 BshTm3a Brush Tom 3 a HiphpTm6 Hiphop Tom 6 BshTm4a Brush Tom 4 a JazzTm1a Jazz Tom 1 a BshTm5a Brush Tom 5 a JazzTm2a Jazz Tom 2 a...
Seite 107
TR606 Tom 4 ElTm5 Electronic Tom 5 606Tm5 TR606 Tom 5 ElTm6 Electronic Tom 6 606Tm6 TR606 Tom 6 StepTm1 Step Tom 1 808Tm1 808 Tom 1 StepTm2 Step Tom 2 808Tm2 808 Tom 2 StepTm3 Step Tom 3 MPS-600...
Seite 108
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name 909Tm1 909 Tom 1 lndTm2 Industry Tom 2 909Tm2 909 Tom 2 lndTm3 Industry Tom 3 909Tm3 909 Tom 3 Std20Rd Standard 20" Ride JyTm1 Junkyard Tom 1 Std22Rd Standard 22" Ride JyTm2 Junkyard Tom 2 StdRdBl Standard Ride Bell...
Seite 109
AcRdBl Acoustic Ride Bell StdCr1 Standard Crash 1 JazzRd Jazz Ride ClsChina Class China JazzRdBl Jazz Ride Bell StdCr2 Standard Crash 2 BrshRd Brush Ride StdCrBl1 Standard Crash Bell 1 BrshRdBl Brush Ride Bell StdCrBl2 Standard Crash Bell 2 MPS-600...
Seite 110
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name China1 China 1 CryCrBl Crystal Crash Bell ClsCr1 Classic Crash 1 China2 China 2 ClsCr2 Classic Crash 2 ChinaLow China Low ClsCr3 Classic Crash 3 OrHit1 Orchestra Hit 1 ClsCr4 Classic Crash 4 OrHit2 Orchestra Hit 2 Splash...
Seite 111
Industrial Short ClsHOpA Classic HH Open A IndLong Industrial Long ClsHOpB Classic HH Open B StdHatsI Standard Hats 1 CamcoHOp Camco HH Open StdHats2 Standard Hats 2 VoiceHOp Voice HH Open StdHOpB OpenStandard HH B HouseHOp House HH Open MPS-600...
Seite 112
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name 606HOp TR 606 HH Open MiniHfR Mini HH Half Rim 808HOp TR 808 HH Open ClsHfRA Classic HH Half Rim a 909HOp TR 909 HH Open ClsHfRB Classic HH Half Rim B JyHOp Junkyard HH Open CamHfOp Camco HH Half Open...
Seite 113
ClsHPdB Classic HH Pad B 909HCs TR 909 HH Close CamcoHPd Camco HH Pad JyHCs Junkyard HH Close VoiceHPd Voices HH Pad NoiceHCs Noices HH Close HouseHPd House HH Pad BrshHCs Bass HH Close 606HPd TR 606 HH Pad MPS-600...
Seite 114
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name 808HPd TR 808 HH Pad ScratchP ScratchPush JyHPd Junkyard HH Pad DJ Efx DJEFX NoiceHPd Noices HH Pad HiQZap HiQZap BrshHPd Bass HH Pad DingBl DingBell Splashed Splashed FingeSnp FingerSnaps PopSPd Pop Splashed StdClap StandardClap MiniSPd...
Seite 115
Tim bale Hi Claves Claves TimbLo Tim bale Low Woodbk Wood block TimpHi Tim pani High CuicaMut Cuica Muted TimpLo Tim pani Low CuicaOp Cuica Open OpTblHi Open Tabla High TriaMut Triangle Muted OpTblLo Open Tabla Low TriaOp Triangle Open MPS-600...
Seite 116
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name SleighBl Sleigh Bells Cowbell8 Cowbell 8 WindCh WindChimes Cowbell9 Cowbell 9 Castanet Castanets Cowbell10 Cowbell 10 SurdoMut SurdoMuted Cowbell11 Cowbell 11 SurdoOpn SurdoOpen Tabla1 Tabla 001 LotusDrm LotusDrum Tabla2 Tabla 002 Cowbell1 Cowbell 1 Tabla3 Tabla 003 Cowbell2...
Seite 117
FX23 FX 23 FX11 FX 11 FX24 FX 24 FX12 FX 12 FX25 FX 25 FX13 FX 13 FX26 FX 26 FX14 FX 14 FX27 FX 27 FX15 FX 15 FX28 FX 28 FX16 FX 16 FX29 FX 29 MPS-600...
Seite 118
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name FX30 FX 30 FX43 FX 43 FX31 FX 31 FX44 FX 44 FX32 FX 32 FX45 FX 45 FX33 FX 33 FX46 FX 46 FX34 FX 34 FX47 FX 47 FX35 FX 35 FX48 FX 48 FX36...
Seite 119
FX 61 DJ 004 FX62 FX 62 DJ 005 FX63 FX 63 DJ 006 FX64 FX 64 DJ 007 FX65 FX 65 DJ 008 FX66 FX 66 DJ 009 FX67 FX 67 DJ10 DJ 010 FX68 FX 68 Fx001 MPS-600...
Seite 120
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name Fx002 Fx15 Fx015 Fx003 Fx16 Fx016 Fx004 Fx17 Fx017 Fx005 Fx006 Fx007 Three Three Fx008 Four Four Fx009 Five Five Fx10 Fx010 Fx11 Fx011 Seven Seven Fx12 Fx012 Eight Eight Fx13 Fx013 Nine Nine Fx14 Fx014...
Seite 121
Voller Name Anzeige Voller Name ClassicA Classic A ClassicB Classic B Jazz Jazz Prog Prog StandrdA Standrd A Voice Voice StandrdB Standrd B House House Rock Rock Brush Brush Junk Junk Vintage Vintage Dirty Dirty Mini Mini Bass Bass MPS-600...
Anhang 10.4 Song-Liste Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name Pattern Loop Fusion1 Fusion 1 BigBand1 Big Band 1 Hiphop Hiphop D N'B1 Drum N'Bass 1 16BT Pop 16 Beat Pop Ballad1 Ballad 1 Dance1 Dance 1 Swing1 Swing 1 LtinDan1 Latin Dance 1 Pop1 Pop 1...
Seite 123
Pop Shuffle Fusion2 Fusion 2 Ballad2 Ballad 2 Jazz1 Jazz 1 Piano Rk Piano Rock Gtr Bosa Guitar Bossa Blues1 Blues 1 BreakBt1 Break Beat 1 R&B1 R&B 1 World1 World 1 Funk4 Funk 4 Funk3 Funk 3 Mambo Mambo MPS-600...
Seite 124
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name Pattern Loop LtinDan2 Latin Dance 2 Dance2 Dance 2 D N'B2 Drum N'Bass 2 R&B2 R&B 2 Pop Rk Pop Rock R N'R1 Rock N'Roll 1 Punk Punk Boogie1 Boogie 1 Fusion4 Fusion 4 Beguine Beguine BreakBt2...
Seite 125
Country Funk7 Funk 7 BigBand3 Big Band 3 Swing3 Swing 3 Slow Fs Slow Fusion Disco2 Disco 2 Moden Jz Modern Jazz Boogie2 Boogie 2 D N'B3 Drum N'Bass 3 Metal2 Metal 2 Reggae3 Reggae 3 HardRock Hard Rock MPS-600...
Seite 126
Anhang Anzeige Voller Name Anzeige Voller Name 1 Shot Latin1 Latin 1 Percussion Loop World2 World 2 Pop3 Pop 3 Latin2 Latin 2 Jazz2 Jazz 2 Bossa Bossa Reggae4 Reggae 4 Samba2 Samba 2 Reggae5 Reggae 5 3/4Pop 3/4 Pop Ltin Rk2 Latin Rock 2 Choru T1...
Seite 127
Crystal Crystal Bass Tp2 Bass Tap 2 Xylophon Xylophone Pad Tap1 Pad Tap 1 Bass Tp5 Bass Tap 5 Vibrapho Vibraphone Pad Tap2 Pat Tap 2 Bass Tp3 Bass Tap 3 Glock Tp Glockenspiel Tap Rain Tap Rain Tap MPS-600...