Herunterladen Diese Seite drucken

PCE -PMI 3 Bedienungsanleitung Seite 5

Betonfeuchtemessgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. Sprachwahl
Die Software ist so konzipiert, dass die Einstellung verschiedener Sprachen möglich ist. Die Änderung
der Sprache erfolgt im Menü. Nach dem Übergang zum Bedienmenü die Option (Sprache) wählen und
durch das Drücken der Taste 'ON' zur Sprachwahl gelangen. Die ausgewählte Sprache mit der Taste
'ON' bestätigen. Zur Vermeidung zufälliger Veränderungen müssen sie bestätigt werden. Zur Bestäti-
gung noch einmal 'ON' drücken, zur Unterlassung der Änderungen die Taste 'SELECT MATERIAL'
drücken. Die Sprache wird auch nach Herausnahme der Batterien gespeichert.
9. Wiederherstellung von Werkeinstellungen
Die Wiederherstellung der Werkeinstellungen führt zur Zurücksetzung der veränderten Alarmschwel-
len. Zur Wiederherstellung der Werkeinstellungen die Option 'Werkeinstellungen' im Menü wählen
und mit 'ON' bestätigen. Zur Vermeidung zufälliger Veränderungen müssen sie bestätigt werden. Zur
Bestätigung noch einmal 'ON' drücken, zur Unterlassung der Änderungen die Taste 'SELECT MA-
TERIAL' drücken.
10. Stromversorgung
Das Feuchtigkeitsmessgerat PCE-PMI 3 wird mit zwei AA-Batterien betrieben. Zugelassen wird der
Einsatz von einfachen Batterien sowie aufladbaren Akkus. Der Batteriestatus d.h. die Batteriestan-
danzeige, zeigt den Entladungszustand der Batterien. Ist das Batteriebild nicht gefüllt, so ist der Bat-
teriewechsel notwendig. Die Batterien sind gegen einen neuen Batteriesatz von gleichem Typ auszu-
tauschen. Das Benutzen eines aufladbaren Akkus in einem Satz mit einer einfachen Batterie oder einer
teilweise entladenen Batterie mit einer neuen Batterie ist nicht zulassig.
Die Lage der Batterien im Batteriefach ist in der nachfolgenden Abbildung dargestellt:
PCE Deutschland GmbH
D-59872 Meschede | Im Langel 4
Tel: +49 (0)2903-97699-0 | Fax: +49 (0)2903-97699-29
www.pce-instruments.com

Werbung

loading