PROPELLER - Übersetzung der originalen Gebrauchsanweisungen
Wenn das Seil der Winde mit Haken ausgestattet ist, ist es nützlich das Seil mit einem dafür vorgesehenen Band zu kennzeichnen, um später
die korrekte Tiefe für die Rollenzüge festlegen zu können.
VOR DER INBETRIEBSETZUNG MÜSSEN DIE OBEN STEHENDEN PUNKTE IMMER KONTROLLIERT WERDEN:
DIE SCHRAUBE DREHT VOM STÄNDER AUS GESEHEN NACH RECHTS (UHRZEIGERSINN).
Wenn die Einspeisung gemäß Betriebsanweisungen und Leistungsnormen festgelegt ist, kann die Maschine in Betrieb gesetzt werden.
NACH DER MONTAGE DER MASCHINE IN GESCHLOSSENEM TANK MUSS DER ZUGANG ZUM TANK GEGEN DIE FÄLLUNGEN
BEFESTIGT WERDEN:
DER ZUGANG ZUM TANK DARF NIE UNBEDECKT ODER OHNE WEITEREN SCHUTZ SEIN.
A) ANHEBEN MIT MOBILEM KRAN (Abb. 5)
1 - Mobiler Kran
1.1 - Kranarm
1.2 - Stift zur Befestigung des Arms
1.3 - Haltekette mit Haken
1.4 - Winde
1.5 - Draht mit Zugöse
1.6 - Stift zur Befestigung des Ständers (nur bei rotierender Welle)
2 - Motorbügel
3 - Sockel für Motorbügel / Sperre
4 - Basisführung
5 - Hebegriff
7 - Unterbau für Ständer
8 - Ständer
9 - Umhüllung für Kabelverankerung
X = TIEFE DES BECKEN
Y = LAENGE DES STAENDER
DE
b) ANHEBEN MIT MOBILEM Kran (Abb. 6)
1 - Mobiler Kran
1.1 - Kranarm
1.2 - Stift zur Befestigung des Arms
1.3 - Haltekette mit Haken
1.4 - Winde
1.5 - Draht mit Zugöse
1.6 - Stift zur Befestigung des Ständers (nur bei rotierendem Ständer)
2 - Motorbügel
3 - Sockel für Motorbügel / Sperre
4 - Basisführung
5 -Hebegriff
6 - Sperrklinke
7 - Unterbau für Ständer
8 - Ständer
9 - Umhüllung für Kabelverankerung
X = TIEFE DES BECKEN
Y = LAENGE DES STAENDER
46
better together