Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbst-Beseitigung Von Störungen; Ihr Kundendienst; Garantie; Was Ist Wenn - Haier LW-110G Bedienungsanleitung

Gefriertruhe mit doppelgefrierfach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LW-110G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Deutsch
15
Selbst-Beseitigung von Störungen
Gute
Fertigungsqualität
modernster
grundsätzlich für eine einwandfreie Funktion Ihres
Gerätes.
Prüfen Sie deshalb bei Verdacht auf eine Störung
immer zuerst, ob Sie alle Hinweise und Ratschläge in
dieser Bedienungsanleitung befolgt haben, bevor Sie
den Kundendienst direkt oder über Ihren Händler
anfordern.
Kundendienst-Einsätze zur Behebung von Störungen
welche auf Nichtbefolgen der Hinweise und Ratschläge
beruhen, sind nämlich kostenpflichtig und fallen nicht
unter Garantie und Gewährleistung Ihres Händlers.
Bitte beachten:
Der Kompressor (M) (auch Kühlmaschine genannt)
muss nicht ununterbrochen laufen.
Er ist über den Thermostat, welchen Sie mit dem
Temperaturregler (FIG.4) einstellen gesteuert und
schaltet
automatisch
Temperatur im Lagerraum überschritten wird und
automatisch aus, wenn diese wieder erreicht ist.
Bei jedem Kompressor-Kühlsystem treten Geräusche
auf, wenn der Kompressor eingeschaltet ist. Diese
Geräusche rühren einerseits vom laufenden Motor im
Kompressor und andererseits von der Strömung des
Kältemittels in den Kühlsystem-Leitungen her. Solche
Geräusche sind also normal und bedeuten keine
Funktionsstörung.
In ungeheizten Räumen kommt es bei kalter
Witterung vor, dass sich an den Aussenwänden des
Gerätes Kondenswasser bildet.
Dies bedeutet keine Störung und regelt sich von selbst,
wenn das Wetter wieder wärmer wird.
Den Kundendienst anrufen
Rufen Sie den Kundendienst erst dann, wenn Sie
für eine mögliche Störung durch eine Selbstanalyse
der möglichen Störungsfaktoren keine Ursache finden
oder keine Mittel zur Behebung einer Störung zur
Verfügung haben.
Sehen Sie also unbedingt zuerst nach unter: "Was ist
wenn......."
16

Ihr Kundendienst

Sehen Sie in der beiliegenden Garantiekarte oder dem
separat beiliegenden Kundendienstverzeichnis nach,
welche Firma für den Kundendienst Ihres Gerätes
zuständig ist. Sind Mehrere Kundendienststellen darin
aufgeführt, wählen Sie bitte die Ihnen am nächsten
liegende.
Falls
Ihrem
beiliegen sollte, wenden Sie sich bei Bedarf bitte an
Ihren Händler.
Downloaded from
www.Manualslib.com
unter
Anwendung
Kühl-
und
Gefriertechnik
ein,
wenn
die
eingestellte
Gerät
kein
Kundendienstverzeichnis
manuals search engine
Bedienungsanleitung
Um
rasch
wichtigsten Daten zur Identifikation Ihres Gerätes beim
von
Anruf bereithalten:
sorgen
Gerätemarke
Modell / Type
Art der Störung
Kaufdatum
Bei wem gekauft?

17 Garantie

Beachten Sie die allgemeinen Garantiebedingungen
und die Dauer der Garantie in der beiliegenden oder
beim Kauf vom Händler erhaltenen Garantiekarte.
Liegt Ihrer Gerätedokumentation keine Garantiekarte
bei, so wenden Sie sich an Ihren Händler

18 Was ist wenn................ :

a)
Keine Funktion (Gerät läuft nicht)
Achtung!
Die
Isolation
Störungen oder Stromausfall eine Lagerzeit von 10 bis
12 Stunden nach Eintreten des Störereignisses.
Bei
besonders
wesentlich mehr. Fragen Sie Ihren Händler nach der
für Ihr Gerät zutreffenden: "Lagerzeit im Störungsfall"
Bei länger andauernder Störung beginnt das Gefriergut
im Gerät aufzutauen. Deshalb rechtzeitig geeignete
Maßnahmen zur Behebung der Störung einleiten und
notfalls
Gefriergut
(eventuell beim Nachbarn) u
b)
Gerätkühlt nicht ausreichend
Einfriervorgang dauert zu lange
Kompressor läuft zu oft
Mögliche Ursachen / Abhilfen :
Haben Sie darauf
endgültigen
stehen zu lassen, bevor Sie es einschalten?
(Beruhigung des Kältemittel Kreislaufes) siehe:
"Inbetriebnahme des Gerätes".
Wenn nein; bei geschlossener Truhe den Stecker
herausziehen, Truhe auf einer Seite für kurze Zeit
etwas anheben und wieder abstellen. Nach 2 Stunden
Stecker wieder einstecken. Truhe während dieser Zeit
und bis 12 Stunden danach bzw. bis die rote Lampe
erlischt, nicht mehr öffnen.
Ist der Gerätestecker in Ordnung und sitzt er fest
in der Steckdose?
Leitet die Steckdose Strom?
(evtl. durch Anschließen eines Kleingerätes wie
Handmixer etc. prüfen)
Geräte Deckel schließt nicht fest.
Dichtung wird nicht fest angedrückt.
Probe: ein Blatt Schreibpapier zwischen Dichtung und
Truhenrand legen und Deckel schließen. Das Papier
darf sich an allen Seiten nur schwer herausziehen
lassen.) Lässt sich das Papier an einer oder mehreren
Stellen ohne Widerstand herausziehen, Kundendienst
benachrichtigen.
6
Hilfe
zu
bekommen,
unbedingt
der
Gerätewände
ermöglicht
stark
isolierten
Geräten
in
ein
anderes
Gefriergerät
mlagern.
geachtet, das Gerät am
Standort
mindestens
2
die
bei
sogar
Stunden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lw-135gLw-150gLw-184gLw-185g

Inhaltsverzeichnis