Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Tiefkühlschrank
H3F-280*SAAU1
H3F-320*SAAU1
H3F-320*TAAU1
* – Farbcode
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haier H3F-280xSAAU1 series

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Tiefkühlschrank H3F-280*SAAU1 H3F-320*SAAU1 H3F-320*TAAU1 * – Farbcode...
  • Seite 2: Entsorgung

    Vielen Dank Vielen Dank für den Kauf eines Haier-Gerätes. Machen Sie sich gründlich mit dieser Anleitung vertraut, bevor Sie Ihr neues Gerät nutzen. In der Anleitung finden Sie wichtige Hinweise, die Ihnen helfen, von Anfang an perfekte Leistung Ihres Gerätes zu genießen. Zusätzlich zeigt Ihnen die Anleitung, wie Sie das Ge- rät richtig und sicher aufstellen, in Betrieb nehmen und richtig pflegen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 – Sicherheit ........................4 2 – Vorgesehene Anwendung ..................8 3 – Produktbeschreibung ....................9 4 – Bedienfeld ........................10 5 – Tägliche Verwendung ....................11 6 – Tipps zum Energiesparen ..................14 7 – Ausstattung ........................14 8 – Reinigung und Pflege ....................15 9 –...
  • Seite 4: Sicherheit

    1 – Sicherheit Machen Sie sich gut mit den folgenden Sicherheitshinweisen vertraut, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen: WARNUNG! Vor dem ersten Einsatz ▶ Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Gerät keine Schäden beim Transport erlitten hat. ▶ Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, achten Sie da- rauf, dass Kinder nicht an das Verpackungsmaterial herankom- men.
  • Seite 5 1 – Sicherheit WARNUNG! Installation ▶ Nur gültig im Vereinigten Königreich (England): Das Netzkabel der Maschine ist mit einem dreipoligem Stecker mit Erdungs- anschluss ausgestattet, der sich nur in eine passende geerde- te Steckdose einstecken lässt. Trennen Sie den dritten Kontakt (Erdungskontakte) niemals ab.
  • Seite 6 1 – Sicherheit WARNUNG! Tägliche Verwendung ▶ Lagern Sie keine Medikamente, Chemikalien oder gar Bakterien im Gerät. Ihr neues Gerät ist ein reines Haushaltsgerät. Wir raten davon ab, Dinge darin zu lagern, die unter sehr präzisen Tempera- turbedingungen aufbewahrt werden müssen. ▶...
  • Seite 7 1 – Sicherheit ▶ Verzichten Sie unbedingt auf mechanische Hilfsmittel und an- dere Dinge zum Beschleunigen des Abtauens, sofern diese nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen werden. ▶ Sprühen Sie das Gerät bei der Reinigung nicht ein, spülen Sie es nicht aus. ▶...
  • Seite 8: Vorgesehene Anwendung

    2 – Vorgesehene Anwendung 2.1 Vorgesehene Anwendung Ihr neues Gerät ist zum Einsatz im Haushalt und bei ähnlichen Anwendungen vorgesehen. Wie: – Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und dergleichen – Hotel- und Motelzimmer und dergleichen – Private Zimmervermietung – Verpflegung vor Ort sowie ähnliche nichtkommerzielle Zwecke. Ihr neues Gerät dient lediglich zum Einfrieren von Lebensmitteln.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    3 – Produktbeschreibung Hinweis: Unterschiede Aufgrund technischer Änderungen und leicht unterschiedlicher Modelle können einige Abbildungen in dieser Anleitung ein wenig von Ihrem Gerät abweichen. Abbildung des Gerätes (Abbildung 3) 1 Bedienfeld 5 Schubladen 2 LED-Beleuchtung 6 Verstellbare Füße 3 Multi-Luftzirkulation 7 Entnehmbare Türablagen 8 Türgriff 4 Glasablagen...
  • Seite 10: Bedienfeld

    4 – Bedienfeld Bedienfeld (Abbildung 4) A Kühlen B Öko-Gefrieren C Gefrieren D Gefrieren E Gefrieren und Supergefrieren F Fresher Zone G Kindersicherung...
  • Seite 11: Tägliche Verwendung

    5 – Tägliche Verwendung 5.1 Vor dem ersten Einsatz Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, halten Sie das Verpackungsma- ▶ terial von Kindern fern, entsorgen Sie alles auf umweltfreundliche Weise. Reinigen Sie das Gerät außen und innen mit Wasser und einem sanften Spülmittel, ▶...
  • Seite 12: Temperatur Einstellen

    5 – Tägliche Verwendung Hinweis: Displaysperre Bei gesperrtem Display sind Funktionen wie Temperatureinstellung oder Supergefrie- ren nicht wählbar. Sofern Sie es dennoch probieren, blinkt der Kindersicherung-Indikator dreimal, erinnert Sie damit daran, dass das Display gesperrt ist. 5.5 Temperatur einstellen Bei freigegebenem Display können Sie mit den Temperaturtasten unterschiedliche Tem- peraturen einstellen.
  • Seite 13: Fehleranzeigen

    5 – Tägliche Verwendung Die Funktion schaltet sich automatisch ab, wenn die richtige Temperatur erreicht ist, spä- testens jedoch nach 24 Stunden. Wenn Sie die Funktion vorzeitig abschalten möchten, wiederholen Sie einfach die obigen Schritte. Im Kühlbetrieb können Sie die Frischzone zum Schnellkühlen benutzen: die gesamte Zone lässt sich ganz schnell auf die Kühltemperatur bringen.
  • Seite 14: Tipps Zum Energiesparen

    6 – Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Achten Sie darauf, das Gerät an einer gut belüfteten Stelle aufzustellen (lesen Sie ▶ unter „Installation“ nach). Stellen Sie das Gerät nicht im prallen Sonnenlicht, auch nicht in der Nähe von Wär- ▶...
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    8 – Reinigung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose. 8.1 Allgemeines Reinigen Sie das Gerät am besten dann, wenn es möglichst leer ist. WARNUNG! ▶ Verzichten Sie bei der Reinigung unbedingt auf harte Bürsten, Drahtbürsten, Pul- verreiniger, Benzin, Lösungsmittel, Azeton und ähnliche Mittel, auch auf saure oder alkalische Mittel.
  • Seite 16: Längere Nichtbenutzung

    8 – Reinigung und Pflege 8.2 Längere Nichtbenutzung Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen: ▶ Nehmen Sie sämtliche Speisen heraus. ▶ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. ▶ Reinigen Sie das Gerät wie weiter oben beschrieben. ▶ Lassen Sie die Gerätetür und die Schubladen offen stehen, damit sich kein Schimmel im Inneren bilden kann.
  • Seite 17: Problemlösung

    9 – Problemlösung Viele Probleme können Sie auch selbst ohne Expertenwissen lösen. Falls einmal ein Pro- blem auftreten sollte, prüfen Sie sämtliche erwähnten Ursachen und probieren die nach- stehenden Abhilfemaßnahmen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Lesen Sie unter „Kundendienst“ nach. WARNUNG! ▶...
  • Seite 18 9 – Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Gerät gibt selt- • Das Gerät steht nicht gerade. • Stellen Sie das Gerät gerade same Geräusche • Das Gerät berührt einen Gegen- auf. von sich. stand in der Nähe. • Das Gerät steht auf einem Holz- •...
  • Seite 19: Stromunterbrechungen

    9 – Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Kühlsystem • Der Netzstecker steckt nicht oder • Schließen Sie den Netzstecker funktioniert nicht. nicht richtig in der Steckdose. • Etwas stimmt nicht Stromversorgung. • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung im Raum richtig funktioniert.
  • Seite 20: Installation

    10 – Installation 10.1 Auspacken WARNUNG! ▶ Das Gerät ist schwer. Transportieren und verrücken Sie es grundsätzlich immer nur zu zweit. ▶ Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern, entsorgen Sie alles auf umweltfreundliche Weise. Holen Sie das Gerät aus der Verpackung. ▶...
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    10 – Installation 10.6 Füße verstellen 10.6 Falls Ihr Gefrierschrank nicht gerade steht, können Sie dies in den meisten Fällen durch Verstellen der Füße ausgleichen: Zum Heraus- und Hereinschrauben der Füße drehen Sie diese in Pfeilrichtung (Abbildung 10.6): Beim Drehen im Uhrzeigersinn hebt sich das Gerät. ▶...
  • Seite 22: Türanschlag (Öffnungsrichtung) Ändern

    10 – Installation 10.9 Türanschlag (Öffnungsrichtung) ändern Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob der Türanschlag (die Öffnungsrichtung) je nach Aufstellungsort oder Gewohnheit besser von rechts (wie bei Lieferung) nach links geän- dert werden sollte. WARNUNG! ▶ Das Gerät ist schwer. Zum Ändern des Türanschlags brauchen Sie einen Helfer. ▶...
  • Seite 23 10 – Installation 11. Entfernen Sie die Schraube und die Achsenabde- ckung. Entfernen Sie die Scharnierachse, setzen Sie diese in die Öffnung daneben ein. 12. Nehmen Sie die dickere Achsenabdeckung aus dem Zubehörbeutel. Fixieren Sie diese mit der Schraube aus dem letzten Schritt. 13.
  • Seite 24: Technische Daten

    11 – Technische Daten 11.1 Produktdatenblatt gemäß EU-Regulierung 1060/2010 Marke Haier H3F- H3F- H3F- Modellbezeichnung 280*SAAU1 320*SAAU1 320*TAAU1 Gerätekategorie Tiefkühlschrank Energieeffizienzklasse A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr) nicht zutreffend Kühlraumvolumen (L) Tiefkühlraumvolumen (L) **** Sterneinstufung **** Temperatur anderer Fächer >14 °C nicht zutreffend...
  • Seite 25: Kundendienst

    Falls Sie dort keine Lösung finden sollten, wenden Sie sich bitte an ▶ Ihren Händler vor Ort. Alternativ ▶ besuchen den „Service & Unterstützung“-Bereich bei www.haier.com – hier finden Sie Telefonnummern, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Hinweise zu Ser- vice- und Garantieleistungen.

Diese Anleitung auch für:

H3f-320xtaau1 seriesH3f-320xsaau1 series

Inhaltsverzeichnis