Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischer-Umbau Von Rechter Zu Linker Ausführung (Bei Mc-Varianten) - Meibes MeiFlow Top S Montage- Und Serviceanleitung

Pumpengruppen zur wärmeversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Öffnen des Bypasses ist sinnvoll, wenn das angebotene Temperaturniveau des Wärmeerzeugers
immer sehr viel höher als die erforderliche Temperatur im Heizkreis ist (Bsp. Holzkessel in
Verbindung mit Fußbodenheizung). Das permanente Beimischen von kaltem Rücklaufwasser senkt
die Vorlauftemperatur im Heizkreis. Der Stellweg des Mischers ist größer, sodass der Stellmotor
genauer einregulieren kann..
1.
Heizanlage muss im Normalbetrieb sein (Kesseltemperatur hoch (z.B. 70°C), Heizkreispumpe an.)
2.
Bypass auf 100% öffnen.
3.
Mischer auf Stellung A) = keine Beimischung rücklaufseitig.
4.
Bypass sehr langsam soweit schließen bis im Heizkreis die maximale Vorlauftemperatur
erreicht ist
(z.B. 40°C = Sicherheitstemperaturbegrenzung bei Fußbodenheizung)
4.3.3 Mischer-Umbau von Rechter zu Linker Ausführung (bei MC-Varianten)
Demontage 1
Montage 1
(weitere Montag Schritte: siehe Demontage 1 in
umgekehrter Reihenfolge)
Hinweise: Der Bypass muss nicht mit umgebaut werden. Bitte die entspr. Stellung der Welle bei der
Montage beachten (zur Abflachung am Wellenende s. Kap. 4.3.2).
Nach Umbau ist der Mischer auf Dichtheit zu prüfen.
46
Manual MeiFlow Top S
Demontage 2
Legende zu den Bauteilen
M)
Mischer Gehäuse mit Bypass (als Rechte
oder Linke Version)
1)
Drehgriff
2)
4x Linsenflanschschraube LFS 10.9
Torx M5x8
3)
Abdeckung Vorn mit O-Ring
3a) Stift
3b) Skala
4)
Abdeckung Hinten mit O-Ring
5)
Mischereinsatz mit Welle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis