3.3 UC-SD, Trennsystem mit 20/26/30 WT-Platten, PN6, DN25
Legende
Pos.
Bauteile
1A
RL-Kugelhahn mit abnehmbarem Griff und Thermometer
1B
VL-Kugelhahn mit abnehmbarem Griff und Thermometer
2
Rückflussverhinderer, im Kugelhahn, aufstellbar
3A
RL-Rohr
4
Tauchhülse für VL-Temperaturfühler
5
Kunststoff Rohrhalterung für Wandmontage
6
Heizkreispumpe, je nach Variante
8
Mehrteilige Wärmedämmung
10
Öffnung für Kabeldurchführung
14
Entlüftungsstopfen ½" primär/sekundär Seite
15
Sicherheitsventil ½" x ¾"
16
Manometer ¼"
17
KFE-Hahn ½"
18
MAG Service-Kupplung ¾" und Wandhalterung
19
Plattenwärmetauscher, je nach Variante
Anschlüsse
D
Heizkreis-RL, sekundär Seite
E
Heizkreis-VL, sekundär Seite
F
Heizkreis-RL, primär Seite
G
Heizkreis-VL, primär Seite
Hinweis: Für das Erreichen der angegeben Leistungen muss im Primärkreis eine MC-Pumpengruppe
mit Grundfos Pumpe, Typ UPM3 Hybrid 25-70 vorhanden sein.
38
Manual MeiFlow Top S
Schematische Darstellung
Aufbau und Komponenten
Bemerkungen
blaue Skale, 0-120°C
rote Skale, 0-120°C
Öffnungsdruck 200 mm WS
M10x1
Loch f. Schraube: Durchm. 12 mm, T=66 mm
BL=180 mm, 1 ½" flachdichtend
EPP-Gehäuse
Loch Durchm. 13,5 mm, T=87mm
3 bar
0-4 bar
mit 20 / 26 / 30 Platten
DN 25: 1" IG
1" AG