Komponente
hydrostat.
Getriebe
Keilriemen
Bremse
Standbremse
Lenkung
Kurbelstangen,
Gelenke,
Leitungen
Chassis,
Rahmen
Karosserie-
teile
Schilder
Mäh-
system
* 1 CMX222
* 2 CM223
Wartung
Beschreibung
Das hydrostatische Getriebe muss einwandfrei
arbeiten.
Die hydraulische Spezialflüssigkeit muss
im richtigen Volumen vorhanden sein und
die Flüssigkeit muss sauber und frei von
Kontaminierungen sein.
Der Schalthebel/das Schaltpedal darf nicht zu
locker eingestellt sein oder zuviel Spiel haben.
Der Keilriemen muss die richtige Spannung
haben.
Der Keilriemen darf nicht beschädigt oder
übermäßig abgenutzt sein.
Die Bremse muss ordnungsgemäß arbeiten.
Die Standbremse muss die Maschine auf einem
Stellplatz mit 25 Grad Neigung (CMX222) oder
15 Grad Neigung (CM223) halten.
Drehen Sie das Lenkrad nach links und dann
nach rechts. Die Vorderräder müssen sich jeweils
in die entsprechende Richtung drehen.
Kurbelstangen, Gelenke, Kabel und Leitungen
dürfen weder beschädigt noch verformt sein.
Alle Verbindungen müssen einwandfrei halten
und kein übermäßiges Spiel haben. Alle Splinte
müssen vorhanden sein.
Chassis und Rahmen dürfen keine Risse,
Verformungen oder Rost aufweisen.
Alle Befestigungsschrauben und Muttern müssen
vorhanden und ordnungsgemäß angezogen sein.
Karosserieteile dürfen keine Verformungen,
Risse oder Rost aufweisen.
Alle Türen und Verschlusskappen müssen sich
ordnungsgemäß öffnen und schließen lassen.
Befestigungsschrauben und Muttern müssen alle
vorhanden und fest angezogen sein.
Alle Schilder mit Warnungen und Anweisungen
müssen sauber, lesbar und intakt sein.
Die Messer dürfen keine Risse oder Schäden
zeigen.
Die Befestigungsstifte dürfen keine Risse oder
Schäden zeigen.
Der Mährotorschutz darf keine Risse oder
Schäden zeigen.
Die Schürze am Mährotorschutz muss vorhanden
sein und darf keine Risse oder Schäden zeigen.
√
√
√
√
√
√
√
√
√
-41-
Plan
Anmerkung
√
√
Seite 59
√
√
√
√
Seite 61
√
√
Seite 61
√
√
Seite 62
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
√
Seite 63
√
√
Seite 63
√
√
√
√
√
√
5